ubuntuusers.de

Kompilieren und übertragen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Utzinator

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 415

Hallo, kurze Frage.
Angenommen ich würde bei mir zu Hause auf einen Dapper ein Programm compilieren und den gesammten Ordner kopieren,
und auf einen anderen Dapperrechner (wo natürlich andere Pakete vorinstalleirt sind etc) raufkopieren.
Würde das Programm dort funktionieren? (also ./programmname im ordner ausführen)?

Ich frage, weil ich an einem langsamen Rechner arbeite, aber die Möglichkeit hätte, die Programme, die ich brauche, auf einen schnellen zu kompilieren.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Baue doch einfach ein einfaches Debian Paket

Programme_kompilieren#head-77bce1380f900426853aeae0545f7b09990e7e29

Tschuess
Christoph

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17622

Wohnort: Berlin

Utzinator hat geschrieben:

Hallo, kurze Frage.
Angenommen ich würde bei mir zu Hause auf einen Dapper ein Programm compilieren und den gesammten Ordner kopieren,
und auf einen anderen Dapperrechner (wo natürlich andere Pakete vorinstalleirt sind etc) raufkopieren.
Würde das Programm dort funktionieren? (also ./programmname im ordner ausführen)?

Wir sprechen von C/C++?

Das kann funktionieren, und es kann auch mißlingen.
Einmal können installierte Bibliotheken hier fehlen, die dort vorhanden sind.
Zum anderen fällt mir als Fallstrick Optimierungen für einen Prozessor oder 64-/32-bit als Stichwort ein.

Die Optimierungen müßten aber über Schalter beim Compilieren einstellbar sein, so daß Du auf dem schnelleren Rechner u.U. etwas kompilierst, was auf dem Zielrechner läuft, nicht aber auf der Maschine, auf der es kompiliert wird (Crosscompiling).

Nachtrag: Vielleicht ist auch distcc etwas für Dich. Damit kann man das compilieren auf mehrere Maschinen verteilen.
Auf dem Gebiet bin ich aber noch oberflächlicher informiert, als im Bereich crosscompiling.

Antworten |