ubuntuusers.de

C-Control unter Ubuntu

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

herrkami

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 75

Guten Abend!

Ich habe eben BASIC++ 2006 mit WINE installiert und erfolgreich getestet. Was ich noch nicht habe ist die zugehörige C-Control, die sich entweder über USB oder einen seriellen Port ansteuern lassen würde. Ich frage mich nun, ob Ubuntu auch ohne größere Probleme die C-Control bearbeiten könnte und ob BASIC++ auch uneingeschränkt Zugriff darauf hätte. Habe gerade ein bisschen gegooglet aber nichts brauchbares gefunden. Ich vermute, dass BASIC++ in gewisser Weise die Treiber für die C-Control enthält und schätze deshalb, dass diese Treiber dann nicht für Ubuntu zugänglich sind. Auf der anderen Seite sind die Linux-Systeme ja scheinbar besonders für solche Dinge (Interfaces, Controler,..) geeignet. Da ich Ubuntu-Anfänger bin, bitte ich euch dementsprechend zu antworten, falls ihr das könnt. Wenn ich hier keine Hilfe finde, wende ich mich natürlich direkt an Conrad oder so. Ich bin froh über jeden Tipp oder Rat oder Hinweis, den ich kriegen kann! Danke im Vorraus 👍 ,

Korbi

herrkami

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. März 2009

Beiträge: 75

Habe eben in einem C-Control-Forum eine Nachricht erhalten, die mein Problem wahrscheinlich löst:

"Eventuell arbeitest Du auch direkt besser mit der WorkBench++, die den BASIC++ Compiler beeinhaltet. Prinzipiell muss WINE BASIC++ nur eine COM-Schnittstelle (also serielle RS232 Schnittstelle) anbieten, an der die C-Control angeschlossen wird. Das kann auch über diese USB-COM Adapter erfolgen. Die Treiber müssen dann halt bei WINE bzw. dem Adapter beiliegen. Solange die Schnittelle zur Verfügung steht, sehe ich kein Problem BASIC++ mittels WINE auch über Linux laufen zu lassen. Vielleicht hilft das hier: http://www.witch.westfalen.de/Wine-HOWTO.de/ch-serial.html Die Schnittstelle muss dann in der Entwicklungsumgebung (BASIC++ oder WorkBench++) auch eingetragen werden."

Habe mir gedacht ich kopiere das mal hier rein, falls sich jemand mal interessiert oder die gleiche Frage hat. Bis dann,

Korbi

keinstein_junior

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, Kannst Du einen Erfahrungsbericht bringen? Ich habe schlechte Erfahrungen mit IAR Studio und dem MSP FET gemacht. Obwohl das Teil as serielle Schnittstelle angesteuert wird, beharrt IAR Studio darauf, das als USB zu finden.

Antworten |