ubuntuusers.de

Stapelverarbeitung .doc 2 .pdf

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

dimizius

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Guten Morgen Miteinander,

Nach einem Streifzug durchs netz mit der Fragestellung ich es schaffe ich es das mein KDE Ubuntu 10.04.1 LTS dazu bringe zusammen mit OpenOffice 3.2.0 eine Stapelverarbeitung zu starten welche mit einen Ordner voll .doc Dateien in .pdf Dokumente konvertiert.

Auf meiner Suche bin ich auf folgenden Link gestoßen.

http://www.togaware.com/linux/survivor/Convert_MS_Word.html

Wobei mir manch Zwischenschritte fehlen.

Ablauf laut Togaware:

-Open Office Makro Öffnen - Makro Inhalt einkopieren -Shell Script erstellen -Script ausführen

Ergänzung bei Verarbeitung ganzer Ordner fals gewünscht eifügen nur wo ?

Fragen von meiner Seite

Wo geb ich an in welchem Ordner die .doc-Dateien liegen Wo geb ich das Zielverzeichnis an Wo ergänze ich die Erweiterung um ganze Verzeichnisse zu bearbeiten

Defeniere ich den Makronamen unter Open Office im Makro Bereich SUB Convert2Pdf ?

Soweit zu der von mir entdeckten Lösung.

Gibt es vielleicht noch leichtere Lösungen den Job als Stabelverarbeitung ablaufen zu lassen. Über Erfahrungen und Mitteilungen würde ich mich freuen.

Mit Grüßen aus Nördlingen DaO

busfahrer

Avatar von busfahrer

Anmeldungsdatum:
9. April 2007

Beiträge: 3052

Hallo und willkommen

ich hätte das hier noch gefunden → http://manpages.ubuntu.com/manpages/lucid/man1/wvWare.1.html und darin enthalten ist wohl das → http://manpages.ubuntu.com/manpages/lucid/man1/wvPDF.1.html. Zu installieren mit

sudo apt-get install wv

Wenn ich das richtig verstehe wäre der Aufruf in der Konsole

wvPDF DEINE_DATEI.doc DEINE_DATEI.pdf

Das würde ich aber erst mal mit der Kopie einer *.doc testen. Alle *.doc im aktuellen Verzeichnis könntest du dann wohl so konvertieren

for file in *.doc
do
wvPDF "$file" "${file%.doc}.pdf"
done

Das alles ungetestet und ohne Gewähr

Gruß....busfahrer

Systemkritiker

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 110

Wohnort: Schweiz

Ich weiss nicht, ob das auch für OpenOffice gilt, aber für LibreOffice sieht das so aus:

$ soffice --help
<snip>
      Eg. -convert-to pdf *.doc
<snip> 

Beste Grüsse
Systemkritiker

dimizius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2011

Beiträge: 6

An Busfahrer: Danke für die Alternative, ich werde es nach Kräften ausprobieren und Bericht erstatten.

An Systemkritiker: In welchem Zusammenhang steht der Code Ausschnitt? Über Konsole auszuführen? als Script abzuspeichern ? wie gebe ich Parameter an wie Quell und Zielordner?

Einen Dank auf diesem Weg an die Unterstützer!

Mit Grüßen

DaO

thaub

Avatar von thaub

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 150

dimizius schrieb:

An Systemkritiker: In welchem Zusammenhang steht der Code Ausschnitt? Über Konsole auszuführen? als Script abzuspeichern ? wie gebe ich Parameter an wie Quell und Zielordner?

Er meint es so (laut der Hilfe bei Aufruf libreoffice -h):

libreoffice -convert-to pdf *.doc

Mit openoffice sollte es wohl so funktionieren:

ooffice -convert-to pdf *.doc

Oder so ähnlich, aber ich habe es nicht probiert. Bitte selber testen.

MfG, Thaub

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

😀 Nee, laut ooffice -h gibt es diese Version nicht, aber einen anderen Weg:

oowriter -pt pdf  your_word_file.doc

(gefunden auf http://superuser.com/questions/156189/how-to-convert-word-doc-to-pdf-in-linux )

LG,

track

dimizius

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2011

Beiträge: 6

Die Lösung kam über Umwege

Da ich wvWare nicht zum laufen gebracht habe, weil ich nicht wusste wo ziel und qeell-Ordner liegen und auch die Konsolen Aufforderung wvPDF eine Fehlermeldung brachte "konnte benötigtes Programm nicht finden "Latex".

und ich über den OpenOffice Macro unter http://www.togaware.com/linux/survivor/Convert_MS_Word.html nicht schlau wurde, wo ich in einem Shell Script Quell und Zielordner eintrage. Anschließend habe ich nochmal hier im Forum gesucht und bin auf ein Open Office Macro gestoßen das ich einfach über OpenOffice ausführen konnte.

Die Konvertierung eines ganzen Verzeichnisses von z.B. .doc Dateien 2 .pdf war dann kein Problem. http://forum.ubuntuusers.de/topic/shell-doc-zu-pdf/?highlight=wvPDF#post-1189002

Wer Open Office benutzt und dem Macro vertraut, dem empfehle ich folgendes Macro ooomacros - Document Converter

Heiße bietet das Macro unter http://www.heise.de/software/download/document_converter/41916 an.

Vondaher erklär ich diese Fragestellung als gelöst.

Ich verbleibe mit Grüßen

PS: Was mich natürlich im nachhinein noch interessieren würde ist wie ich im besagtem Shell script ziel und Quellordner definiere.

Antworten |