ubuntuusers.de

Java programmieren mit Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

deckard2019

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2013

Beiträge: 100

Hallo.

Ich möchte mich nach laaaanger Zeit mal wieder an das Programmieren mit Java heranwagen. Ist schon Jahre her und damals wurde ich auch nicht wirklich warm damit. Aber vielleicht klappt es ja dieses Mal.

Damals habe ich unter Windows 2000 gearbeitet. Dieses Mal möchte ich es mit Ubuntu probieren. Was mich jetzt allerdings verwirrt, sind die verschiedenen Versionen. Ich muss noch anmerken, das ich erst seit sehr kurzer Zeit von Windows auf Linux umgestiegen bin. Also habt bitte Rücksicht mit mir. ☺ Wie ich Programme über das Terminal installiere habe ich mittlerweile verstanden. Ich habe gerade die JDK von Oracle installiert.

1) sudo add-apt-repository ppa:webupd8team/java

2) sudo apt-get update

3) sudo apt-get install oracle-java7-installer

Jetzt lese ich allerdings hier in der Wiki, dass OpenJDK die richtige Wahl ist. Kann mir jemand erklären warum? Falls OpenJDK wirklich die bessere Wahl sein sollte, muss ich die Oracle-Version vorher wieder deinstallieren? Oder kann ich beide gleichzeitig installiert haben?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

OpenJDK ist wie der Name sagt offen. Wieso also die proprietäre Version nutzen? Beides sollte parallel gehen, aber in der Regel ist es besser, nur ein JDK installiert zu haben.

Gruß Dee

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Das OpenJDK war schon früher OpenSource als das SUN/Oracle-Java; daher wird es bevorzugt empfohlen.

Nimm das Oracle-JDK, wenn Du Probleme mit dem Open-JDK hast - 2 nebeneinander sind kein Problem, dafür sind die update-alternatives da, da kann man mit einem Befehl, den Default umstellen.

deckard2019

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2013

Beiträge: 100

Danke für eure Antworten. Für die Installation von OpenJDK und die zusätzlichen Programme würde ich dann folgendes angeben:

sudo apt-get install openjdk-7-jre icedtea-7-plugin openjdk-7-jdk openjdk-7-source openjdk-7-demo openjdk-7-doc openjdk-7-jre-headless openjdk-7-jre-lib

Ist das korrekt so? Hab ich noch was vergessen?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17620

Wohnort: Berlin

Kann ich so nicht sagen. Mach das, und wenn was fehlt merkst Du es schon.

Wenn Du nicht weisst wozu Du headless brauchst dann brauchst Du das wahrscheinlich nicht.

deckard2019

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2013

Beiträge: 100

So, ich hab beide Versionen installiert. Jetzt wollte ich mir noch Eclipse installieren, aber da scheint es zu einem Problem gekommen zu sein. Laut Wiki muss ich dafür nur "sudo apt-get install eclipse" ausführen.

Wenn ich Eclipse starte bekomme ich aber eine Fehlermeldung. Muss ich doch über die manuelle (und scheinbar schwierige) Installation gehen?

greenmoon

Anmeldungsdatum:
10. März 2010

Beiträge: Zähle...

Die manuelle Installation kann sinnvoll sein, wenn du eine aktuellere Version brauchst. Für den Anfang würde es aber auch reichen, wenn du diese ominöse Fehlermeldung mal hier reinstellst, dann könnte man dir vielleicht auch helfen.

elostio

Avatar von elostio

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 424

Wohnort: Guayaquil

Lade dir auf jeden Fall ein Eclipse von http://www.eclipse.org/ herunter. Du musst nichts installieren sondern einfach nur ausfühern (eclipse/eclipse).

Ich empfehle dir auch ein Oracle JDK zu benutzen. Ich habe so oft Probleme mit OpenJDK gehabt. Hierfür kannst du zum Beispiel dieses Setupskript benutzen: https://github.com/foop/setup-scripts/blob/master/java.sh

deckard2019

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2013

Beiträge: 100

Hier die Logfile zur Fehlermeldung:

!SESSION 2014-01-28 01:47:01.670 -----------------------------------------------
eclipse.buildId=I20110613-1736
java.version=1.7.0_51
java.vendor=Oracle Corporation
BootLoader constants: OS=linux, ARCH=x86_64, WS=gtk, NL=de_DE
Command-line arguments:  -os linux -ws gtk -arch x86_64

!ENTRY org.eclipse.osgi 4 0 2014-01-28 01:47:02.572
!MESSAGE Application error
!STACK 1
java.lang.UnsatisfiedLinkError: Could not load SWT library. Reasons: 
	no swt-gtk-3740 in java.library.path
	no swt-gtk in java.library.path
	Can't load library: /home/XXXX/.swt/lib/linux/x86_64/libswt-gtk-3740.so
	Can't load library: /home/XXXX/.swt/lib/linux/x86_64/libswt-gtk.so
	at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Library.java:285)
	at org.eclipse.swt.internal.Library.loadLibrary(Library.java:194)
	at org.eclipse.swt.internal.C.<clinit>(C.java:21)
	at org.eclipse.swt.internal.Converter.wcsToMbcs(Converter.java:63)
	at org.eclipse.swt.internal.Converter.wcsToMbcs(Converter.java:54)
	at org.eclipse.swt.widgets.Display.<clinit>(Display.java:132)
	at org.eclipse.ui.internal.Workbench.createDisplay(Workbench.java:695)
	at org.eclipse.ui.PlatformUI.createDisplay(PlatformUI.java:161)
	at org.eclipse.ui.internal.ide.application.IDEApplication.createDisplay(IDEApplication.java:153)
	at org.eclipse.ui.internal.ide.application.IDEApplication.start(IDEApplication.java:95)
	at org.eclipse.equinox.internal.app.EclipseAppHandle.run(EclipseAppHandle.java:196)
	at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseAppLauncher.runApplication(EclipseAppLauncher.java:110)
	at org.eclipse.core.runtime.internal.adaptor.EclipseAppLauncher.start(EclipseAppLancher.java:79)
	at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.run(EclipseStarter.java:344
	at org.eclipse.core.runtime.adaptor.EclipseStarter.run(EclipseStarter.java:179)
	at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method)
	at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:57)
	at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43)
	at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:606)
	at org.eclipse.equinox.launcher.Main.invokeFramework(Main.java:622)
	at org.eclipse.equinox.launcher.Main.basicRun(Main.java:577)
	at org.eclipse.equinox.launcher.Main.run(Main.java:1410)
	at org.eclipse.equinox.launcher.Main.main(Main.java:1386)

Kann damit jemand etwas anfangen?

Bearbeitet von tomtomtom:

Codeblock eingefügt. Bitte nutze die Forensyntax.

deckard2019

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2013

Beiträge: 100

@elostio Danke, dein Tipp hat geholfen! ☺

Mich würde aber trotzdem interessieren, was bei der der anderen Installation fehlgeschlagen ist. Man will ja aus seinen Fehlern lernen. ☺

elostio

Avatar von elostio

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 424

Wohnort: Guayaquil

Lade dir wie ich schon sagte Eclipse von http://www.eclipse.org herunter. Du musst nichts intstallieren, nur ausfühern. Es ist einfach. Wir haben das Jahr 2014 du benutzt einen Build aus 2011.

Kein Mensch installiert Eclipse aus den Quellen.

elostio

Avatar von elostio

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2006

Beiträge: 424

Wohnort: Guayaquil

Ich hatten meine Antwort verfasst bevor ich die deine gelesen hatte.

Hier wird das Problem beschrieben: http://lnxgin.blogspot.com/2012/11/eclipse-cannot-load-swt-libraries.html.

lg

Antworten |