ubuntuusers.de

c Programm in eclipse oder im Terminal zum laufen bringen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

rique

Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Hallo! Ich will ein C-Programm zum laufen bringen, aber es will nicht klappen! Ich habs mit Eclipse und im Terminal versucht aber beide zicken nur rum! Das Programm ist fehlerfrei und gcc hat es auch ohne meckern kompiliert aber die a.out Datei lässt sich nicht ausführen!!

im Terminal:

. ./a.out
bash: ELF: command not found

Zu dem Fehler hab ich bei Google auch nichts passendes gefunden. Dann hab ich mir gedacht, versuchstes in einer kompletten Umgebung, aber das wollte auch nicht hinhauen!

Eclipse sagt, wenn ich auf Run drücke "An internal Error occurred while "Launching" " oder so! Das hat mir bei Google aber auch nichts gebracht!! Kann mir jemand helfen?

(In der Konsole von Eclipse steht auch

make -k all 
make: *** Keine Regel, um »all« zu erstellen.

hilft das?

e1bart0 Team-Icon

Avatar von e1bart0

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 927

Wohnort: München

Man gibt nur

./a.out

ins Terminal ein, um ein Programm zu starten, nicht

. ./a.out

wildwaldbiberhirte

Avatar von wildwaldbiberhirte

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2006

Beiträge: 309

Wohnort: München

Hast du ein managed-make projekt erstellt?

Und wegen elf...

Hast du für einen MC programmiert? Ich dachte, nur dann macht er solche binaries.

Du kannst kein Programm für einen MC auf deinem Rechner ausführen, außer wenn du den MC simulierst.

Evtl. geht es mit simulavr, kann aber nicht viele MCs.

Ansonsten kannst du es evtl. mit gdb-avr und avarice debuggen, musst es dabei aber auf dem MC laufen lassen.

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Ok danke für die schnellen Antworten. Ich weiß leider nicht was ein MC ist und das sollte eigentlich auch nichts extravagantes sein mit den Programmen, das sind einfache C-Proggis für die Uni. Is nur ne Einführung in C.

Das mit dem

. ./a.out

Wurde in anderen Foren empfohlen um den "no permission" aus dem Weg zu gehen, denn egal in welchem Ordner und egal ob Super-User oder normaler User, ich hatte immer "no permission" Probleme! Mit dem . ./a.out hat er's zumindest probiert, aber zum Ziel bin ich halt wegen ELF nicht gekommen. Muss ich bei gcc ein anderen Parameter angeben, damit das anders kompiliert wird??

vlc

Avatar von vlc

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Siehe Wappen

Der erste Punkt in ". ./a.out" steht gleichbedeutend für das Shell-Kommando "source", d.h. die Shell versucht ein Script einzulesen. Dein kompiliertes Programm ist aber kein Script, daher brauchst Du keinen Punkt oder "source".

Bitte einfach "./a.out" probieren. Falls es dann noch weitere Fehler gibt, bitte die posten.

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

gcc -Wall Dateiname.c -o Dateiname

./Dateiname

Sollte bei einem einfachen C-Programm ausreichen (natürlich im Verzeichnis mit dem Quelltext ausführen).

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Hmpf. So trivial war das Problem nicht. Danke für eure Antworten, die wären alle hilfreich gewesen, ABER: Ich hab eine Home-Partition die ich im fstab mit der Option "user" und ohne die Option "exec" eingebunden hatte. Nachdem ich das behoben habe geht das nun!

Also danke an alle! Es klappt jetzt!

lilith2k3

Avatar von lilith2k3

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2006

Beiträge: 2999

Wohnort: OS

Ja jut, dat konnte kein mensch wissen :]

rique

(Themenstarter)
Avatar von rique

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 212

Wohnort: Dresden

Hehe das stimmt wohl! Aber kann mir mal wer sagen wie das mit eclipse laufen soll? Weil bei größeren Programmen bietet sich ein SDK ja doch sehr an! Aber bei mir kam immer nur der internal Error. Mein Googeln war vergeblich!

Antworten |