ubuntuusers.de

Gambas 2.7: Wie bekomme ich Grafikrahmen vom Button weg?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Erwin72

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Hallo Zusammen.

Derzeit schaue ich mir die Programmiersprache Gambas (2.7) an.
Leider hat es eine Standardeinstellung, die mir gar nicht gefällt:

Wenn ich die Hintergrundfarbe des Objekts Buttons ändere, dann geht es über deren Schwarzen Rahmen-Begrenzung hinaus.
Wie kann ich das verhindern/ändern?

Will versuchen, das Problem mit einem kleinen Beispiel zu erklären (bin leider kein Freund/Kenner von Grafik hochladen):

'=' = Rahmen
0 = Farbe außerhalb des Grafischen Buttonsrahmen
X = Farbe innerhalb


0000000000000000000000
00===============
0=XXXXXXXXXXXXXXXX
0=XXXXXXXXXXXXXXXX
0=XXXXXXXXXXXXXXXX


Währende es auf der Entwurfsfläche mir gefällt, nämlich
X = Ausgewählte Farbe,
'=' der Rahmen,
und die 0 Außerhalb des Rahmens die Farbe des Formulars hat,
hat es leider beim Ausführen die 0 Außerhalb des Rahmens ebenfalls die Farbe des Hintergrunds (also von X).
Und das gefällt mir nicht. Weil es sieht auch insgesamt wie teils ein Rechteck mit ausgefülltem Button aus ... wie ein Bild ohne Rahmen oder ... ein Bearbeitungsfläche, welches total mit dem Button ausgefüllt ist. Der Farbliche Rahmen ist nur 1 max. 2 Pixel groß, aber finde es einfach störend/unschön/ungewohnt.

Wie kann ich das ändern?

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Ist zwar nicht gelöst, aber bei weiteren Versuchen mit Gambas ist mir aufgefallen, dass während der Konstruktion/Aufbau die Objekte (dessen Pixelgrößen) kleiner sind, als dann in der Endversion. Wenn ich ein Objekt die Höhe 63 gebe, wird es letztendlich mit Größe 81 dargestellt etc. Somit kann ich mit Gambas nichts anfangen, wodurch sich auch (leider nur) das Problem für mich selbst erledigt hat.

Und ja, ich weiß, es gehört sich vermutlich so. 🙄
Kann allein dadurch (dass sich das so gehört) trotzdem mit Gambas nichts anfangen.

Erwin72

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 974

Da man nie weiß, Wer noch danach sucht und ich inzwischen paar Antworten kenne:

Das mit der Pixel-Veränderung hat sich geklärt: Das Formular hat die Eigenschaft 'Scaled', diese auf False setzen, und es ändert sich dort nichts mehr.

War leider vorher verärgert, weil trotz lesen von 100 Seiten (von ca. 550) des Handbuches,und überfliegen des Restes, immer noch nichts darüber stand. Was für mich aber ein Wichtiger Punkt ist.

Das mit der Farbe über den Rahmen hinaus hat sich immer noch nicht geklärt.
Dafür versteh ich langsam, was mit Entwicklungsumgebung wie Gambas gemeint ist, wovon ebenfalls meiner Meinung nach nichts genaueres Beschrieben ist. Mir jedenfalls war bisher solche komplexe Konzepte, wie Gambas, fremd.
Man kann mit Hilfe von Gambas mehre GUI (?) nutzen (z.B. qt, sdl), welche sich mit Hilfe der Entwicklungsumgebung einfach Verwenden lässt per Drag und Drop. Ich hab halt dann qt genommen, welches nicht die Patzer des anderen aufweist. Und somit das Problem indirekt gelöst.

Antworten |