HateBoy
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, ich wollte mich in der Perl programmierung reinfinden
hierzu wollte ich aber unbedingt Eclipse benutzen weil das ja eni standart geworden ist was muss ich beim einrichten von Eclipse alles beachten?
wie kann ich eine neuere perl (5.10.1 ist installiert und aktuell ist ja 5.12.1) version installieren? VG
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
HateBoy schrieb: ich wollte mich in der Perl programmierung reinfinden
hierzu wollte ich aber unbedingt Eclipse benutzen weil das ja eni standart geworden ist
Bitte? Eclipse soll ein Standard für die Perl-Entwicklung sein? Halte ich für ein Gerücht. Abgesehen davon ist es zum Lernen völlig oversized; du verbringst — wie der Thread zeigt — mehr Zeit damit Eclipse einzurichten als Perl zu lernen. Nimm nen Texteditor und ne Konsole (oder ein Texteditor mit Konsole). Mehr brauchst du nicht.
|
HateBoy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 14
|
hmm ja das stimmt wohl aber welchen?
ich will ja shcon etwas hilfe haben
und eclipse wollte ich dann für java nehmen
wo ich mich in einen halben jahr leider reinfuchsen muss ☹ von daher wollte ich mir nur einmal die arbeit machen
|
Mucki0501
Anmeldungsdatum: 2. April 2008
Beiträge: 112
Wohnort: /home
|
Wenn du einen Texteditor nehmen willst reicht gedit, der hat auch Highlighting. Falls du Eclipse verwenden willst: In einem der Reiter weiter rechts ist eine Option, die heißt "Install New Software" oder so ähnlich. Im Menü klickst du "Add", suchst dir einen Namen aus und gibst als URL das ein: http://e-p-i-c.sf.net/updates/ Wenn du das gemacht hast, findet er EPIC (ein gutes Perl-Plugin, wie ich finde) und du kannst es über dieses Menü installieren. Karsten
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
HateBoy schrieb: hmm ja das stimmt wohl aber welchen?
Es gibt viele. Ich persönlich würde Emacs nehmen, aber der Vim ist auch ganz gut. Beides sind generelle Texteditoren; beherrschst du sie einmal, kannst du im Grunde für alle Sprachen damit entwickeln. Allerdings ist Emacs deutlich komplizierter zu Lernen als Vim. Einfache Texteditoren die auch zum Programmieren gut geeignet sind, sind Geany, Gedit und Kate. Ich glaube, bei den meisten Programmieranfänger ist Geany sehr beliebt.
und eclipse wollte ich dann für java nehmen
wo ich mich in einen halben jahr leider reinfuchsen muss ☹
Eclipse ist auf Java ausgelegt und dafür auch ganz gut zu gebrauchen. Ich glaube nicht, dass du dir einen gefallen tust, wenn du irgendwelche Perl-Plugins für Eclipse nimmst und dann damit Java zu programmieren. Für die Java-Entwicklung musst du bei Eclipse am Anfang wenig können: Ein neues Java-Projekt anlegen, Textdateien editieren und auf den Run-Button drücken. Alles weitere lernst du bei Bedarf nach.
|
Mucki0501
Anmeldungsdatum: 2. April 2008
Beiträge: 112
Wohnort: /home
|
Warum sollte man mit Plugins dann nicht beides entwickeln können? Dafür kann man doch schließlich die Perpektiven wechseln?!
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
Mucki0501 schrieb: Warum sollte man mit Plugins dann nicht beides entwickeln können? Dafür kann man doch schließlich die Perpektiven wechseln?!
Ich sagte nicht, dass man es nicht kann. Ich meinte nur, dass einem Eclipse nicht hilft Perl zu lernen und Perl-Entwicklung unter Eclipse einem nicht hilft Java-Entwicklung unter Eclipse zu lernen.
|
HateBoy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 14
|
urrrrrgggg nicht verwirren! naja wenn ich mich schon einmal reinkniehen muss
dann doch lieber früher als später oder? klar werde ich wohl anfangs rumheulen das ich nix kapiere aber hilfe sollte es doch bei eclipse geben
bei der vielzahl von benutzern? naja aber vielleicht ist es doch besser einen einfachen editor zunehmen
wobei mir das debug (?) von den sourcen sehr wichtig ist können die das denn auch? wie läuft denn das? VG
|
Mucki0501
Anmeldungsdatum: 2. April 2008
Beiträge: 112
Wohnort: /home
|
Kinch schrieb: Mucki0501 schrieb: Warum sollte man mit Plugins dann nicht beides entwickeln können? Dafür kann man doch schließlich die Perpektiven wechseln?!
Ich sagte nicht, dass man es nicht kann. Ich meinte nur, dass einem Eclipse nicht hilft Perl zu lernen und Perl-Entwicklung unter Eclipse einem nicht hilft Java-Entwicklung unter Eclipse zu lernen.
Eclipse hilft ihm nicht Perl zu lernen, aber es vereinfacht den allg. Entwicklungsprozess. Und das ihm die Perlentwicklung nicht bei Java hilft ist doch logisch, oder? @TE: Ich würde dir empfehlen, dass du einfach mal Eclipse mit dem von mir vogeschlagenen Plugin ausprobierst und guckst, ob es dir liegt. Wenn du Eclipse eh schon für Java benutzt spricht mMn auch nichts dagegen auch noch Perl damit zu entwickeln. Ich finde, es ist gerade die Stärke von Eclipse, dass durch das Plugin-System so viele Sprachen unterstützt werden. Karsten
|
Kinch
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 1261
|
HateBoy schrieb: klar werde ich wohl anfangs rumheulen das ich nix kapiere aber hilfe sollte es doch bei eclipse geben
bei der vielzahl von benutzern?
IDEs sind dazu da den Workflow eines Programmierers zu optimieren. Sie erleichtern nicht wirklich das Lernen, einer Sprache. Aber wenn du Eclipse nutzen willst, kannst du das natürlich machen. Wie man das Perl-Plugin installiert wurde ja schon gesagt.
naja aber vielleicht ist es doch besser einen einfachen editor zunehmen
wobei mir das debug (?) von den sourcen sehr wichtig ist können die das denn auch? wie läuft denn das?
Das hängt vom Editor ab. Prinzipiell hat Perl auch einen Debugging-Modus. Der läuft dann in der Konsole unabhängig vom Editor. Vielleicht gibt's auch einen graphischen Debugger, kann ich dir nicht sagen. Aber hier im Forum lungert ein Perl-Crack herum, den kannst du ja fragen. Emacs und vim haben entsprechende Frontends für den Debugger. Bei den anderen Editoren kann ich es dir nicht sagen, aber ich glaube nicht, dass die ein Frontend dafür haben.
|
HateBoy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 14
|
naja in der konsole reicht es mir schon ich bin es halt nur so schön in delphi gewohnt mit den brakepoints
wo er anhält und man genau schauen kann wo was passiert wird sicherlich auch in perl gehen
man muss nur wissen wie
|
Hello_World
Anmeldungsdatum: 13. Juni 2006
Beiträge: 3620
|
Du könntest Dir auch mal padre anschauen, eine in Perl geschriebene Perl-IDE.
|
HateBoy
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. Mai 2010
Beiträge: 14
|
so, ich fummle nun schon seit tagen mit Padre rum das soll erstmal reichen
dann muss ich mich bei zeit nochmal hinsetzen und mich mit eclipse auseinander setzen! danke erstmal soweit
|