ubuntuusers.de

Dämonen starten und beenden per Panel-Item

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

rincewind

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Hi,
auf meinem Laptop laufen unter anderem Apache2 und MySQL. Die Dämonen werden immer beim Systemstart geladen, was ich ändern möchte, da ich das nicht immer brauche. Wie das geht weiß ich.

Was ich nicht weiß, ist wie ich mir im Panel einen Button erzeugen kann, über den ich beide Dämonen starten und beenden kann. Das Icon sollte auch den Zustand, also aktiv oder nicht anzeigen. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass das eventuell mit zenity geht, finde aber die Stelle nicht mehr.

Kann mir jemand mal einen Tipp geben, ob und wie das in etwa über ein Skript machbar ist?
Ein kurzes Beispiel wäre super...

lg,
rincewind

triplem

Anmeldungsdatum:
2. März 2006

Beiträge: 53

Wohnort: Frankfurt/Main

Für das starten und stoppen kannst Du einfach die entsprechenden Skripte aus init.d mit dem Übergabeparameter start verwenden. Wie du allerdings den Status anzeigen kannst, ist mir z.Zt. nicht ganz klar.

rincewind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Hi,
so weit ist mir das klar, ich habe eher Problem damit, wie ich per Skript feststellen kann, ob apache2 und mysql laufen und wie ich die Sache mit dem Panel-Item umsetzen kann... Sorry, hätte ich dazu schreiben sollen 😳

trotzdem danke und lg,

rincewind

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

#!/bin/sh
while(true)
do
        zenity --notification --window-icon=/icon/daemon/aus.png
        gksudo /etc/init.d/apache2 start
        zenity --notification --window-icon=/icon/daemon/an.png
        gksudo /etc/init.d/apache2 stop
done


Das Skript geht davon aus, dass bei dessen Start der Apache nicht läuft und führt auch keine Überprüfung aus, ob zwischenzeitlich der apache woanders gestartet/gestoppt wird.

rincewind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Hm, wenn ich das skript starte, loopt es, was wahrscheinlich an der do while hängt die nie false wird...

Gibt es unter Gnome keine Möglichkeit so etwas wie einen Starter mit zwei Zuständen wie unter XFCE zu bekommen?

lg,
rincewind

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hast Du umarmungs Vorschlag mal getestet? Das macht genau das, was Du Dir wünscht. Und die Schleife muß endlos laufen, sonst würden irgendwann die Icons in der Taskleiste verschwinden. Sprich, das Skript gibt Dir genau einen Starter mit zwei Zuständen. ☺

Gruß, Dee

rincewind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Ja, ich habe es getestet. Die Systemauslastung geht auf 98% und in der Fensterliste taucht immer wieder gksudo auf und verschwindet sofort wieder. Ausserdem wird der Apache ständig gestartet und wieder gestoppt... Das lässt sich nur beenden, indem ich den Prozess des Skripts beende.

→ Bei mir funktioniert es leider nicht.

lg,
rincewind

EDIT: es geht bei mir weder unter Dapper noch unter Breezy...

umarmung Team-Icon

Avatar von umarmung

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2004

Beiträge: 5632

Ich habe weder apache noch mysql installiert, deshalb habe ich das einfach mal mit cups getestet und es funktioniert hier wunderbar. Sobald zenity aufgerufen wird, blockiert das Skript bis man das systray icon anklickt; es wird also währenddessen keine CPU Zeit verbraten.

rincewind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2004

Beiträge: 415

Wohnort: /Universum/Erde /Europa/Deutschland /Hessen/MR/Marburg

Hi,
ich habe keine Ahnung warum, aber nach einem Neustart (den ich sowieso machen musste...) funktioniert es wie gewünscht...

Vielen Dank!

lg,
rincewind

PS: reiße ich mir eine große Lücke auf, wenn ich die beiden init-Skripte per visudo in die sudoers eintrage?

Antworten |