ubuntuusers.de

Einzelne Datei verschlüsseln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

michaauskiel

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 330

Wohnort: kiel

Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich eine einzelne Datei verschlüssel kann. allerdings nicht nur auf meinem Ubuntu-Rechnern, sondern auch auf Android und Win und Mac -Geräten. Bislang habe ich nur ein Programm gefunden: Cryptomator . https://cryptomator.org/de/ Kennt ihr Alternativen?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

michaauskiel schrieb:

Hallo, ich suche ein Programm, mit dem ich eine einzelne Datei verschlüssel kann. allerdings nicht nur auf meinem Ubuntu-Rechnern, sondern auch auf Android und Win und Mac -Geräten. Bislang habe ich nur ein Programm gefunden: Cryptomator . https://cryptomator.org/de/ Kennt ihr Alternativen?

GPG? Oder schlicht eine verschlüsselte Zip-Datei?

michaauskiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2007

Beiträge: 330

Wohnort: kiel

Nein, ich denke, Zip würde reichen. Ich will eine txt-Datei mit all meinen Passwörtern anlegen und diese Datei dann per Syncthing auf allen meinen Geräten synchron halten (zusätzlich zu Bitwarden), quasi als Backup für immer und überall. Eventuell wäre es auch denkbar einen Ordner zu nehmen und den zu verschlüsseln. Das hätte dann den Vorteil, dass man da auch andere Dinge hinein packen könnte.

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Hm, also für eine Datei mit all deinen Passwörtern würde ich kein zip nehmen. da ist die Verschlüsselung doch recht einfach zu knacken. Oder hat sich da in den letzten Jahren etwas getan, was sich meiner Kenntnis entzieht?

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7107

Wohnort: Technische Republik

michaauskiel schrieb:

Bislang habe ich nur ein Programm gefunden: Cryptomator . https://cryptomator.org/de/

Kenne ich leider nicht. Cryptomator ist freie Software und nutzt AES256

AES-192 und AES-256 sind in den USA für staatliche Dokumente mit höchstem Geheimhaltungsgrad zugelassen.

Probiere es einfach mal aus wie die Handhabung des Programms ist.

Kennt ihr Alternativen?

7z kann auch AES-256. Ich habe damals für das erstellen der 7z Archive PeaZip verwendet. Auch Mac/Windows und Android können 7-Zip Archive öffnen, nachinstallieren von Software vorrausgesetzt.

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Für Passwörter ist das halt eine andere Geschichte. Da muss man auch an Bruteforce-Angriffe denken und wie gut diese durch Zeitverzögerungen und Sperren blockiert werden. Da habe ich jetzt leider keine explizite Empfehlung, würde aber tendenziell weiterhin zu OpenPGP raten. Einfach weil das Verfahren standardisiert ist und viel genutzt wird. Problematische Sicherheitslücken werden daher zeitnah geschlossen. Wie das bei den Verschlüsselungen von Zip & Co ist vermag ich nicht zu sagen.

Gruß
Cruiz

Antworten |