ubuntuusers.de

c64 Emulator

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Maschi

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich muss meinen Rechner eigentlich nur für Office Anwendungen und fürś Internet nutzen. Dazwischen gibt es aber auch Zeiten, in denen ich gerne alte C64-Spiele (besonders m.u.l.e) spiele... was unter windows so gut funktionierte - download, doppelklick, spaß - gestaltet sich nun einigermaßen schwer. Das Paket Vice habe ich installiert (denke ich). Jetzt weiß ich weder wo es ist, noch was ich weiterhin tun muss. WinVice habe ich noch auf einer CD, aber das läuft natürlich nicht.

http://easy-german-news.bloggospace.de/57691/Vice-Installieren-unter-Linux-Installations-Anleitung-fur-C64-Freunde/

"Hier einfach das Archiv der Windows-Version von VICE herunterladen, alle benötigten ROMs sind enthalten. Das Archiv muss nun in ein beliebiges Verzeichnis extrahiert werden. Anschließend muss der Inhalt der Verzeichnisse

C64, DRIVES und PRINTER

in die gleichnamigen Verzeichnisse unter /usr/lib/vice oder /usr/local/lib/vice/C64 kopiert werden, je nachdem wo der Paketmanager Vice hininstalliert hat. Das ist alles. Genau geht es so:

Man sollte sich ausloggen, sich als root-User wieder einloggen. Dann kopiert man die Dateien aus dem Verzeichnis C64 ins Verzeichnis /usr/lib/vice/c64 oder eben /usr/local/lib/vice/c64, die Dateien aus Drives in das Verzeichnis /usr/lib/vice/drives oder eben /usr/local/lib/vice/drives und die Dateien aus Printer nach /usr/lib/vice/printer oder eben in /usr/local/lib/vice/printer. Manche Dateien aus Windows-Vice sind in den Zielverzeichnissen bereits vorhanden, diese braucht man dann nicht zu ersetzen."

Tja, kann mich weder als root-User (su) einloggen (Fehler bei Authentifizierung - bin aber der einzige user auf meinem Rechner ???) , noch finde ich das Verzeichnis usr/lib...

Über eine leicht verständliche Antwort würde ich mich sehr freuen

Gruß Maschi

Moderiert von jug:

Thema ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen „Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“, Danke!

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Maschi schrieb:

Tja, kann mich weder als root-User (su) einloggen (Fehler bei Authentifizierung - bin aber der einzige user auf meinem Rechner ???) , noch finde ich das Verzeichnis usr/lib...

Unter Ubuntu gibt es keinen root-Account. Bitte lies dich ein wenig in unser Wiki ein. Zum Beispiel:

Und für dein aktuelles Problem solltest du in diesen beiden Artikeln auch relativ schnell den Artikel sudo finden.

/usr/bin sollte es geben. usr/bin vermutlich nicht. Bitte achte immer genau auf die Schreibweise, der / am Anfang eines Pfades ist wichtig. Auch Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden …

~jug

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

o.k. unter cd /usr/lib/vice (dir) habe ich dann auch herausgefunden, dass Verzeichnisse wie c64 und c128 usw. bestehen ☺ und nun? Ich möchte einfach nur OO nutzen und ab und zu mal spielen.

Gruß Maschi

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo,

lies Dir auch mal diesen Wiki-Artikel durch: Vice

Wenn Du die ROM-Dateien an den entsprechenden Ort kopiert hast kannst Du in einem Terminal den c64 mit dem Befehl x64 aufrufen.

Gruß

Tom

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Hallo, erst einmal Danke für die Links, aber ich bin zu unerfahren und mein winXP hat sich neulich erst selbst zerstört. Da ich aber sowieso immer zu Linux wechseln wollte... Die Office Programme laufen gut und Vice konnte ich über den Paketmanager installieren - zumindest sehe ich den Ordner unter Orte → Computer → Dateisystem → usr → lib Ich kann auch im Terminal dahin wechseln.

WinVice mit x64, x128 usw. habe ich auf cd (auch das Kopieren auf den Desktop z.B. macht keine Probleme) und auch ziemlich viele Spiele.

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, welche Dateien ich wie wohin kopieren muss. Wenn ich im Terminal cp - <Pfad> usw. eingebe, kommt immer, dass der Pfad nicht existiert. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand eine idiotensichere Anleitung geben kann, wie ich die Roms (?) in das Verzeichnis /usr/lib/Vice bekomme. Oder ist das wegen WinVice gar nicht möglich? Grüße Maschi

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3101

Hallo ☺

lade Dir folgende Datei herunter:

http://www.zimmers.net/anonftp/pub/cbm/crossplatform/emulators/VICE/WinVICE-2.1.zip

vermutlich hast Du diese schon in Deiner Windows-Version, tu es bitte trotzdem damit Du 1:1 dieser Anleitung folgen kannst.

Die Datei wird dann üblicherweise auf Deinem Desktop abgelegt.
Nun klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei WinVICE-2.1.zip und gehe im Kontextmenü unten auf "Hier entpacken"
Der Ordner WinVICE-2.1 wird nun mit allen Dateien aus dem Archiv auf dem Desktop erzeugt.

Öffne nun ein Terminal und gebe dort diese Zeile ein:

sudo cp -vuR /home/maschi/Desktop/WinVICE-2.1/*  /usr/lib/vice/ 

bitte achte genau auf die Schreibweise (genaue Zeichen/Großkleinschreibung) und setzte vor allem Deinen richtigen Anmeldenamen wenn er NICHT maschi lautet. Du wirst noch nach Deinem Passwort gefragt, danach startet der Kopiervorgang...

Damit sollte alles am Platz sein und Du kannst im Terminal mit x64 den C64 starten.

Falls noch etwas nicht klar ist oder die Anleitung nicht mit Deiner Umgebung zusammenpasst dann frag noch mal 👍

Gruß

Tom

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Hi Tom,

Danke, danke, danke!!!

das hat sehr gut geklappt 👍 ich bekam schon Entzugserscheinungen.

Wenn ich mal helfen kann...

Viele Grüße Maschi

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Ja hi, ich muss meine Bemerkung von gestern nochmal zurücknehmen: was gestern so gut klappte, funktioniert heute nicht mehr und zwar auf zwei Rechnern! Da ich dachte, meine Maschine hat sich evt. selbst zerstört, habe ich gleiche Installations CD auf meinem anderen PC verwendet. Komisch, dass ich heute bei der Installierung des Pakets VICE das INet brauchte, vorgestern nicht. Nach der Anleitung von Tom, also download, entpacken, x64 kommt nun (und zwar auf beiden Rechnern):

Welcome to x64, the free portable C64 Emulator.
 
Current VICE team members:
A. Boose, D. Lem, T. Biczo, A. Dehmel, T. Bretz, A. Matthies,
M. Pottendorfer, M. Brenner, S. Trikaliotis, M. van den Heuvel.
 
This is free software with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
See the "About VICE" command for more info.
 
X11: 24bit Farbtiefe erkannt.
DGA2: Found mode:  800x600-75,0Hz, 6
DGA2: Found mode:  640x480-75,0Hz, 8
DGA2: Found mode:  720x400-70,1Hz, 10
XRandR: XRandR reports current display: 1280x1024@60
Loading system file `/usr/lib/vice/C64/kernal'.
C64MEM: Kernal rev #3.
Loading system file `/usr/lib/vice/C64/basic'.
Loading system file `/usr/lib/vice/C64/chargen'.
Loading system file `/usr/lib/vice/PRINTER/mps803'.
Palette: Loading palette `/usr/lib/vice/PRINTER/mps803.vpl'.
Loading system file `/usr/lib/vice/PRINTER/nl10-cbm'.
Palette: Loading palette `/usr/lib/vice/PRINTER/mps803.vpl'.
NL10: Printer driver initialized.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos1541'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/d1541II'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos1570'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos1571'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos1581'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos2031'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos2040'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos3040'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos4040'.
Loading system file `/usr/lib/vice/DRIVES/dos1001'.
Drive: Finished loading ROM images.
GnomeVideo: Video erfolgreich initialisiert.
X11: Benutze private Farbpalette.
GnomeVideo: Video erfolgreich initialisiert.
Sound: Available sound devices: alsa uss esd dummy fs speed dump wav voc iff aiff
Keyboard: Loading keymap `/usr/lib/vice/C64/x11_sym.vkm'.
Joystick: Linux Joystick Schnittstellen Initialisierung...
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js0' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js1' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js2' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js3' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js4' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js5' nicht öffnen.
Main CPU: starting at ($FFFC).
Main CPU: RESET.
Drive 8: RESET.
Sound: Opened device `alsa', speed 22050Hz, fragment size 23ms, buffer size 371ms
reSID: MOS6581, filter on, sampling rate 22050Hz - fast
Drive 8: RESET.

An die Fehlermeldung wg. der Joysticks kann ich mich aber von gestern nicht erinnern!

Und, nachdem ich im Emulator unter Einstellungen die Keymap definieren wollte:

Sound: Opened device `alsa', speed 22050Hz, fragment size 23ms, buffer size 371ms
reSID: MOS6581, filter on, sampling rate 22050Hz - fast
Delay error: Input/output error
Drive 8: RESET.
Sound: Warning - Puffer geleert
'''Deine Maschine ist zu langsam für aktuelle Einstellungen!
'''

GESTERN ABER NICHT; OBWOHL ICH DIE DATEI NEU GESPEICHERT HABE, ALSO NICHT VORHER AUF CD KOPIERT, DANN ENTPACKT

nach Aufrufen über Datei einlesen kommt:

Filesystem Image Probe: D64 disk image recognised: /home/marion/Desktop/bravo.d64, 35 tracks (read only).
VDrive: Unit 100: D64 disk image attached: /home/marion/Desktop/bravo.d64.
VDrive: Unit 100: D64 disk image detached: /home/marion/Desktop/bravo.d64.
Filesystem Image Probe: D64 disk image recognised: /home/marion/Desktop/bravo.d64, 35 tracks.
DriveImage: Unit 8: D64 disk image attached: /home/marion/Desktop/bravo.d64.
VDrive: Unit 8: D64 disk image attached: /home/marion/Desktop/bravo.d64.
Sound: Warning - Puffer geleert

und dann nichts mehr

GESTERN LIEF ABER ALLES WIE GESCHMIERT AUF MEINEM ALTEN NOTEBOOK, HEUTE ABER NICHT UND DER NEUE PC KRIEGT ES AUCH NICHT HIN.

Was mich wundert, ist, dass ich gestern überhaupt keine Probleme hatte, heute aber auf zwei Rechnern den Hinweis bekomme, dass "meine Maschine zu langsam sei", obwohl ich die gleiche Installations-CD (also gleiche EInstellungen) und den gleichen Download verwendet habe.

Liegt das an den Einstellungen am Emulator (gestern habe ich vor Aufruf der Datei NICHTS geändert, so wie heute auch)?

Ganz große Fragezeichen!

Viele Grüße Maschi

PS Entschuldigt diese Kuddelmuddel mit den Schriftgrößen, aber es ist zu spät und ich bin zu doof, das mit copy und paste so hinzubekommen, dass die Schriftgrade Fett, Größe etc. nicht übernommen werden.

PPS ich glaube, ich muss wohl doch wieder einen win Rechner anschaffen, es ist einfach einfacher ☹

Moderiert von V for Vortex:

Codeblöcke eingefügt.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Bitte verwende für Terminalausgaben u.ä. unsere sogenannten Codeblöcke:

{{{
blabla
}}}

erzeugt

blabla

Habe es mal bei Deinem obigen Beitrag demonstrativ gemacht.

Ciao

V.

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Hallo, O.K. zum xten Mal Ubuntu mit der gleichen CD installiert, jetzt finde ich im Paketmanager VICE nicht mehr, werde aber auch nicht auf Aktualisierungen hingewiesen wie die x-i Male vorher.

sudo cp -vuR /home/NAME/Desktop/WinVICE-2.1/*  /usr/lib/vice/

gibt ...kein gültiges Verzeichnis. Ich verstehe das jetzt allmählich nicht mehr: Mal läuft was, dann wieder nicht Neuinstallation bringt auch nichts, denn dann ist es noch besch..... Mach ICH was falsch oder ist Linux auch keine Lösung? Grüße Maschi

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Wenn mehrere Installationen von derselben CD auf dieselbe Weise auf demselben PC immer wieder andere Probleme erzeugen, würde ich auf einen Hardwaredefekt tippen (der CD, der Festplatte, des RAMs, des Mainboards...).

Um zumindest zwei davon auszuschließen, könntest Du a) eine andere CD nehmen und b) den Speichertest des Grub- oder CD-Menüs eine Weile (mehrere Stunden) durchlaufen lassen.

Oh, oder simpler: Hast Du nach der Installation auch alle Paketquellen freigeschaltet? (also neben "main" auch "universe" und "multiverse") 😉 VICE befindet sich laut packages.ubuntu.com in multiverse.

Ansonsten schreib mal die Ausgabe von

aptitude search vice

hier rein.

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Hallo,

Ok, ich versuchs mal:

aptitude search vice
p   atheme-services                 - modular IRC services daemon               
p   checkservice                    - Überprüft den Status von Diensten auf (ent
p   cvsservice                      - library and D-Bus service for accessing CV
p   dancer-services                 - IRC-Dienste-Implementierung für dancer-irc
p   device-tree-compiler            - OpenFirmware Device Tree Compiler for Flat
p   device3dfx-source               - Gerätetreiber-Quellen für 3Dfx-Karten für 
p   devicekit                       - abstraction for enumerating devices       
p   devicekit-doc                   - abstraction for enumerating devices - docu
p   devicekit-power                 - abstraction for power management          
p   devicekit-power-doc             - abstraction for power management - documen
v   domain-lsa-service              -                                           
p   ebox-services                   - eBox - Services management                
p   gnome-device-manager            - HAL-basierter GNOME-Gerätemanager         
p   gstreamer-dbus-media-service    - Media service for Ubuntu Mobile           
p   ice33-services                  - Services bundled into ZeroC Ice           
p   kde-hal-device-manager          - shows the hardware on your computer       
p   latex.service                   - LaTeX service for GNUstep                 
p   libavdevice-dev                 - development files for libavdevice         
p   libavdevice-unstripped-52       - ffmpeg device handling library            
p   libavdevice52                   - Ffmpeg-Bibliothek zum Umgang mit Geräten  
p   libdevice-cdio-perl             - CD Input and control library              
p   libdevice-modem-perl            - Perl class to interface generic modems (AT
p   libdevice-serialport-perl       - emulation of Win32::SerialPort for Linux/P
p   libgnome-device-manager-dev     - GNOME device manager based on HAL - develo
p   libgnome-device-manager0        - GNOME device manager based on HAL - librar
p   libipoddevice-dev               - library for retrieving informations from i
p   libipoddevice0                  - library for retrieving informations from i
p   libjboss-web-services-java      - JBoss Web Services (JBossWS)              
p   libjboss-webservices-java       - JBoss Web Services                        
p   libroxen-cloakingdevice         - "Mailto" Verstümmelungsmodul für den Roxen
p   libwebservice-cia-perl          - get information from the CIA World Factboo
p   libwebservice-musicbrainz-perl  - XML based Web service API to the MusicBrai
p   libwebservice-solr-perl         - Perl interface for the Solr (Lucene) webse
p   libwebservice-youtube-perl      - Perl module that provides an interface to 
p   libxml-atom-service-perl        - Atom Service Document object              
p   mobile-application-service      - Mobile Application Service                
p   mono-1.0-service                - Mono service manager for CLI 1.0          
p   mono-2.0-service                - Mono service manager for CLI 2.0          
p   php-services-weather            - acts as an interface to various online wea
p   r-cran-cairodevice              - GNU R Cairo/Gtk2 device driver package    
v   ratbox-services                 -                                           
p   ratbox-services-common          - irc services for use with ircd-ratbox     
p   ratbox-services-mysql           - irc services for use with ircd-ratbox with
p   ratbox-services-pgsql           - irc services for use with ircd-ratbox with
p   ratbox-services-sqlite          - irc services for use with ircd-ratbox with
p   rsplib-services                 - RSerPool example services                 
p   runit-services                  - a UNIX init scheme with service supervisio
p   service-discovery-applet        - service discovery applet based on avahi fo
p   sugar-presence-service          - Sugar graphical shell - presence service  
p   svdrpservice-dev                - Entwicklungsdateien für die VDR-Erweiterun
i   system-services                 - definitions of essential system services  
i   ubuntu-system-service           - Dbus service to set various system-wide co
p   vdr-plugin-svdrpservice         - VDR plugin that provides a SVDRP service f
i   vice                            - The Versatile Commodore Emulator

Die Idee, dass mein Rechner kaputt ist, hatte ich auch schon, also: 1. nachdem sich winXP nicht einmal mehr im abgesicherten Modus starten ließ, habe ich mir eine Ubuntu CD besorgt 2. installiert 3. herausgefunden, welches Paket ich installieren muss da war das Paket aber noch ohne Internet Anschluss vorhanden (die weiteren x-Male wurde es in der Paketverwaltung nicht vorgegeben und wurde per Inet installiert -glaube ich zumindest) 4. Download von WinVice, entpackt, mittels Terminal ins Vice Verzeichnis kopiert und mit x64 den Emulator geöffnet (nach Anleitung von Tom). 5. Das Spiel (heißt bravo.d64 (= m.u.l.e.)) mit Datei → Smart Drive einlesen usw. Doppelklick gestartet: das Eselchen lief über den Bildschirm 6. Joystick über Keymap definiert, alles lief.

Nächster Tag:

1. x64 2. Emulator öffnet sich 3. Datei → s.o. 4. unter anderem:

Keyboard: Loading keymap `/usr/lib/vice/C64/x11_sym.vkm'.
Joystick: Linux Joystick Schnittstellen Initialisierung...
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js0' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js1' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js2' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js3' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js4' nicht öffnen.
Joystick: Warning - Kann Joystick Device `/dev/input/js5' nicht öffnen.
Main CPU: starting at ($FFFC).
Main CPU: RESET.
Drive 8: RESET.

5. Keymap definiert 6. unter anderem:

Delay error: Input/output error
Drive 8: RESET.
Sound: Warning - fragment problems -2037 8192
Sound: Closing device `alsa'
Deine Maschine ist zu langsam für aktuelle Einstellungen!

Am Vortag hatte ich aber nicht das Problem

also 1. Ubuntu auf einem anderen neuerem Rechner installiert (gleiche CD) 2. gleiche Vorgehensweise wie an Tag 1 3. gleiche Fehlermeldungen –> kann also nicht am Rechner liegen

Versteh ich nicht, hat doch mal geklappt; ich hab auch unter Einstellungen alle möglichen Kombis mal ausprobiert (wegen "Maschine ist zu langsam), funktioniert aber trotzdem nicht

Googlen brachte, dass jemand 2007 das gleiche Problem hatte, allerdings wurde das nicht gelöst:

http://www.ubuntu-forum.de/artikel/19705/vice-unter-ubuntu-7-04.html

Unter Windows 98! auf ner uralten Kiste lief das wie geschmiert - ohne Probleme

Es wäre wirklich schön, wenn mir jemand helfen könnte, ich mag dieses Spiel wirklich gerne.

Viele Grüße

Maschi

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Nochwas, am nächsten Tag habe ich Aktualisierungen vorgenommen, bei der Installation auf dem anderen PC sofort; in einem anderen Forum habe ich gelesen, dass jemand das gleiche Problem hatte

http://www.forum64.de/wbb3/index.php?page=Thread&threadID=29784

Die Antwort verstehe ich aber nicht.

Dein ffmpeg ist zu neu - compilier VICE ohne Unterstützung dafür, installier ein älteres ffmpeg oder nimm die SVN-Version von VICE.

wie mach ich das?

Der Link in der Antwort hat mich überhaupt nicht weitergebracht, ich kenne mich auch einfach nicht so gut aus. Muss doch nur ein bisschen schreiben und will meinen Feierabend genießen.

Bitte um einfache auch für Nicht-Informatiker-Hilfe

Maschi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 13

Hallo an Alle, also, nochmals installiert (ohne Aktualisierungen) Vice war wieder nicht zu finden; erst nach Synaptic Paketverwaltung NEU LADEN dann Vice wieder die gleichen Meldungen, also Joystick und Deine Maschine ist zu langsam

Weiß denn hier wirklich niemand, was zu tun ist?

Viele Grüße Maschi

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Der mit dem Problem ist nach dieser Installationsanleitung vorgegangen:
http://www.c64-wiki.de/index.php/VICE_kompilieren_f%C3%BCr_Ubuntu

Beim Punkt "Vice kompilieren", soll man als erstes den Befehl

./configure

eingeben.

Um Vice ohne ffmpeg zu kompilieren, musst Du wahrscheinlich den Befehl wie folgt anpassen:

./configure --disable-ffmpeg

Evtl. ist der Parameter nicht richtig. Den genauen Parameter sollte Dir

./configure --help

ausspucken.

Alternative wäre Vice aktuell aus SVN zu ziehen und dies zu kompilieren. In der aktuellen Version scheint das Problem behoben zu sein.

Zu SVN siehe auch Wikieintrag zu Subversion.

Hylli

Antworten |