Darkstar999 schrieb:
lucian schrieb:
@Darkstar
was hat den die Programmiersprache mit der CPU zu tun? C++ ist wie C eine Hochsprache und endet wie alle andere auch in entsprechenden Maschinencode.
Im Gegensatz zu C ist C++ Objektorientiert (OOP) Was auch der Grund ist warum du einen µC nicht in C++(OOP) programmieren kannst. ... Dafür musst du das ganze auf Hardwareebene betrachten Digital und Rechnertechnik 1 u. 2 im Studium z.B Informationstechnik lassen grüßen.
Schade das diese Studiengänge soweit gefallen sind. ☹ Wobei ich ja noch hoffe, dass du etwas missverstanden hast. Mit welchem Konzept man programmiert, dass merkt der Prozessor doch garnicht. Möglich dass es für den von dir bearbeiteten µController die nötigen Libs nicht gibt, das wäre aber auch nur eine kleine Aufgabe diese entsprechend zu erstellen.
Ich habe schon OOP in C++ auf einem Arduino programmiert. Es geht also definitiv.
Damit ein µC C versteht und in C programmierbar ist braucht es einen asm startup der in der Regel auch von dem Nutzer nicht veränderbar ist . Ich gehe davon aus das das bei einem µP ähnlich ist!
Üblicherweise gibt es einen Bootloader, der in Assembler geschrieben ist. Der macht aber nix weiter, als den Prozessor/Adresspointer auf einen bestimmten Bereich zu stellen, was dann kommt ist wiederum nur Assemblecode, der allerdings häufig durch einen Compiler erstellt wurde. Programmiersprache ist dabei egal.
Edit: Ne schöne Vorlesungsreihe zum Thema µP Programmierung http://alt.ife.tugraz.at/LV/upprog/index.htm
Kannst du eventuell direkt verlinken, wo da steht, dass man die nicht mit OOP programmieren kann? Ich konnte es nicht finden, dagegen wurden als mögliche Sprachen C++ und Java explizit aufgelistet, die beide OOP direkt unterstützen.
Edit: Achso völlig vergessen, was zum Thema zu schreiben 😀
lucian schrieb:
Ok, das mit dem -v zeigt wirklich einiges an. Scheint aber leider nur beim gcc version 4 so zu sein die Ausgabe beim verwendeten Version 3.4.6 ist eher dürftig.
Möglicherweise wurden einfach nicht mehr Optionen verwendet? Wenn man nix angibt werden ja die Standardwerte verwendet.