ubuntuusers.de

Kernel-Limitierungen auf einem virtuellen Server (Strato)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

heelio

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2013

Beiträge: 76

Hallo zusammen,

bei Strato versuche ich gerade einen virtuellen Server einzurichten. Ziel ist es, das Gerät von außen nur über Wireguard erreichbar zu machen. Dabei stoße ich auf zwei Schwierigkeiten:

  1. Wireguard benötigt entweder DKMS oder einen Kernel neuer als 5.6.

  2. Auf dem Server läuft aber nur ein 5.4er Kernel. Und ein Update - egal auf welche Version - schlägt fehl mit:

update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-5.11.0-22-generic
E: /usr/share/initramfs-tools/hooks/fixrtc failed with return 1.
update-initramfs: failed for /boot/initrd.img-5.11.0-22-generic with 1.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/initramfs-tools exited with return code 1
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-5.11.0-22-generic (--configure):
 »installiertes linux-image-5.11.0-22-generic-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-5.11.0-22-generic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Mehr habe ich in den Logs nicht gefunden. Ich vermute, dass das was mit der Art und Weise zu tun hat, wie die KVM-Gäste dort laufen.

Zur Not kann ich auch OpenVPN verwenden, aber Wireguard wäre meine erste Wahl.

Habt ihr noch Ideen zur Lösung des Problems?

Gruß, heelio

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Warum nicht Ubuntu 21.04?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3771

Auf dem Server läuft aber nur ein 5.4er Kernel. Und ein Update - egal auf welche Version - schlägt fehl mit

Wie hast du das probiert? Installation des Metapaketes linux-image-generic-hwe-20.04? Da sollte dann eigentlich aktuell linux-image-5.11.0-37-generic installiert werden und nicht die .22 wie aus deiner Meldung.

/usr/share/initramfs-tools/hooks/fixrtc failed with return 1

Auszug 1 aus der Datei:

PREREQ="udev"

Ist udev installiert?

Auszug 2:

# We use the full dumpe2fs because we basically get it for "free"
# if we're already on extN due to e2fsck pulling in all the libs:
copy_exec /sbin/dumpe2fs /sbin

Gibt es diese Datei?

heelio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2013

Beiträge: 76

DJKUhpisse schrieb:

Warum nicht Ubuntu 21.04?

Steht beim V-Server bei Strato nicht zur Verfügung (man kann keine eigene Distri installieren). Außerdem möchte ich auf einem Server nur mit LTS-Versionen arbeiten.

dingsbums schrieb:

Auf dem Server läuft aber nur ein 5.4er Kernel. Und ein Update - egal auf welche Version - schlägt fehl mit

Wie hast du das probiert? Installation des Metapaketes linux-image-generic-hwe-20.04? Da sollte dann eigentlich aktuell linux-image-5.11.0-37-generic installiert werden und nicht die .22 wie aus deiner Meldung.

Strato scheint beim V-Server nur eigene Kernel anzubieten. Neben unzähligen Varianten mit AWS, Cloud, Azure oder auch mit merkwürdigen Nummern im Namen habe ich eben mal linux-image-generic-hwe-20.04-edge probiert (was auch immer das für einer ist). Mehr dazu siehe unten.

/usr/share/initramfs-tools/hooks/fixrtc failed with return 1

Auszug 1 aus der Datei:

PREREQ="udev"

Ist udev installiert?

Ja.

Auszug 2:

# We use the full dumpe2fs because we basically get it for "free"
# if we're already on extN due to e2fsck pulling in all the libs:
copy_exec /sbin/dumpe2fs /sbin

Gibt es diese Datei?

Nein. Die Installation von e2fsprogs schafft hier Abhilfe und lässt die Installation des o.g. Kernels fehlerfrei durchlaufen. ABER man kann den neuen Kernel gar nicht booten. Erst mit dem Kernel kam z.B. Grub dazu, vorher bootete das System auf andere Weise. Und der neue Kernel wurde erwartungsgemäß beim Neustart ignoriert. Da man für den 5.4er Kernel aber auch keine Module nachinstallieren kann, fällt Wireguard wohl flach. Vielleicht kündige ich das Ding wieder.

heelio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2013

Beiträge: 76

Den Hinweis "Bei virtuellen Linux-Servern ist ein Zugriff auf den Kernel und damit der Einsatz eigener Kernel-Module nicht möglich." habe ich gerade auf der Homepage von Strato gefunden. Na Daumen hoch 😠

Antworten |