ubuntuusers.de

CAD unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

habe eben einen Hinweis auf diese Seite entdeckt: http://www.tech-edv.co.at/lunix/CADlinks.html

Scheint sehr brauchbar zu sein.

Gruß
pippovic

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

Setzt schon jemand CAD unter Ubuntu ein?

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

Ja. Nutz es für Landschafts- und Freiraumplanungen mit kleinerem Umfang.
Bin dabei über QCAD gestolpert und mir gefiel es vom Umfang her schon ganz gut, auch wenn es logischerweise an AutoCAD nicht heranreicht. Scheint in diesem Sektor derzeit auch die einzig brauchbare Lösung zu sein, zumindest hab ich nichts besseres gefunden.

Daniel

phoenix

Avatar von phoenix

Anmeldungsdatum:
12. April 2005

Beiträge: 139

pro engeneer unter linux? von haus aus!! werde wohl nach meinem abgeschlossenen maschbaustudium mit ProE arbeiten und dann auch bestimmt mal ein linux testen

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

Also ich hab jetzt einige durchprobiert unter anderen auch die aus diesen Thread http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=3315&highlight=cad weil ich eine Zeichnung von einen Terrarium anfertigen wollte was ich mir evl. bauen werde.

Ich hätte dazu gern Lignumcad auch ausprobiert weil das sieht von den Screenshots her sogar recht brauchbar aus aber leider meckert das Programm bei mir immer das ich keine TT Font in der qtconfig eingestellt hätte deshalb bin ich letztendlich bei QCad hängengeblieben und das gefällt mir eigentlich auch ganz gut.

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Hi,
Ich benutze auf der "Dose" Autocad, Eagle, Protel, und andere. Ich möchte jedoch gerne Alternativen finden.
Hier ein Link zum auspropieren:

http://www.cadcam.co.at/freiter/gCAD3D.htm

Freu mich auf Echos.

Gruss

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Hi
hat schon jemand Erfarungen mit GEDA gemacht?
Bin selber am basteln.

Gruss

manhunt

Avatar von manhunt

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2006

Beiträge: 28

Wohnort: Deutsch Goritz

Hi

ich hätte eine Frage gibt es irgent eine Möglichkeit den Inventor6,7 oder 10 unter Linux bzw ubuntu zum laufen zu bekommen?

mfg manhunt

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Hi
Hier ein vorläufiges Resultat meiner Bastelei:
Elektronik Design
Das Geda Projekt scheint mir vielversprechend.
Hat sogar eine Gerber-Viewer, gut für Leute die Printplatinen entwerfen müssen.

Eagle OK CSS . Dafür hat es Bibliotheken ohne Ende, das spart Zeit

Mechanik:
GCAD ist frei verfügbar; Source? Doch in der gleichen Liga wie Autocad

http://www.cadcam.co.at/freiter/gCAD3D.htm

Gruss

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

muss noch üben, das mit dem Bild hat noch nicht geklappt.

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Eigentlich wollte ich nur den Appetit mit einem tollen Screnshot anregen. Jedoch 80kB mehr auf dem Server muss nicht sein.

Dafür die Beschreibung:
3 Anwendungen auf dem Screen geöffnet und schön drappiert mit dem Forum in einem Fenster. Die Hardware hat gut mitgespielt,
AMD Athlon 2000, 500MB DDR2, Asus-Board , ATI Radeon 9600, EIDE Platte 250GB, Screen 1920x1200 -16Bit Farbtiefe 24".

Das "Electrical" hängt sich auf, habe die Konfiguration nocht nicht näher überprüft.

Grund zum Optimismus.

Gruss

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Ich habe QCad installiert und angetestet.
Es läuft recht gut ist schnell und übersichtlich. Der Editor hat genügend Funktionen. Allerdings nur 2D. DXF Import von Autocad-DXF-2000 Files funktioniert bestens.
Die Einarbeitszeit ist sehr kurz. Auch für Einsteiger in CAD gut geeignet.

Gruss

xander

Avatar von xander

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2006

Beiträge: 20

Wohnort: Beckingen

Ich benutze noch unter Windows Solide Edge. Ich habe Version 14 und 16. Bekomme es aber unter Ubuntu nicht zum laufen weil wärend der Installation immer nach dem Internet Explorer gefragt wird und er nicht gefunden werden kann. Ich habe aber den IE installiert. Wine funktioniert auch ohne Probleme. Kann mir jemand weiter helfen, benutzt von euch jemand solide Edge???

quastenflosser

Anmeldungsdatum:
11. März 2006

Beiträge: 56

Wohnort: Zürich

Hi,
Das Thema ist eröffnet: "CAD unter Linux". Wie ich anderswo versprach will ich dazu etwas beitragen. Ich arbeite schon lange mit Autocad, Protel, Eagle, u.a.
Ich habe jetzt ziemlich gebastelt und getestet, darum verschiedene Postings. Tools für die Chemie und Physik interessieren mich auch.
Darum fände ich es gut, wir würden die Kapitel strukturieren, damit das nicht in irgendwelchen Threads versinkt.

Vorschlag: (wird laufend überarbeitet und demnächst umgetopft)

CAD, CAM & Engineering Tools

CAD und Modelling - Mechanik Physik und Planung

2D-CAD
QCAD, 2D-CAD mit DXF-Schnittstelle, kurze Einarbeitszeit, DXF-Dateiaustausch mit Autocad R12 und Autocad 2000, Dieses Format wird von den meisten CADs unterstützt. Screenshot:
Info: http://www.ribbonsoft.com/de/qcad.html
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen QCAD.

3D-CAD
gCAD , 3D CAD mit vielen Funktionen, vielvesrechend, (ich habs noch nicht richtig getestet)
http://www.cadcam.co.at/freiter/gCAD3D.htm

Bibliotheken (Libraries)

ein interessanter Link
http://www.3dcafe.com/

CAD-EDA, CAM, Elektronik und Elektrotechnik, Simulation

Schema, PCB, (Printlayout), Simulation

KiCad S
Schema, PCB mit vielen Bibliotheken, einsetzbar unter Linux, und Windows, OSS
http://www.lis.inpg.fr/realise_au_lis/kicad/index.html

GEDA
Schema, PCB, Simulation, OSS, verwandt und verlinkt mit dem Kicad-Projekt, OSS?
http://www.geda.seul.org/index.html

Electrical CAD
Schema, PCB Programm, mit vielen Funktionen, die Architektur unterscheidet sich von anderen Lösungen. Als Binary auch für Mac und Windows erhältlich (Shareware), ich habs noch nicht getest. Source unter GPL, OSS
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (evtl. nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen: Electrical CAD
http://www.staticfreesoft.com/

Schema, PCB, Printlayout
Eagle
Schema und PCB mit vielen Bibliotheken, komerziell, Freeware in eingeschränkter Form. Wird auch für andere Betriebssysteme angeboten. CSS
http://www.cadsoft.de/

Schema, Elektronik (Schwerpunkt)
gscheme
Schema Programm, Teil vom „GEDA“ Projekt. Ich habe noch nicht getestet.
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (evtl. nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen: GNU Eda Schema Editor

PCB, Printlayout
PCB Designer
Interaktives Layout Programm mit vielen Funktionen, habs angeworfen aber noch nicht getestet
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (evtl. nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen: PCB Designer.

Simulation
Qucs
Quit universal circuit simulator, Ziemlich universeller Schema Simulator. Das Projekt macht mir einen sehr guten Eindruck.
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (evtl. nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen: Qucs
http://sourceforge.net/softwaremap/trove_list.php
File Viewer, Dateibetrachter

Datei-Betrachter
Gerber File Viewer,
Ein Betrachter/Editer für Gerber-Files, (diese Dateien sind ein Standartformat zur Steuerung der Photoplotter zur Herstellung von Leiterplatten PCB
Gnome/ 6.06: Anwendungen, Hinzufügen, (evtl. nicht unterstütze Anwendungen freischalten), suchen: Gerber File Viewer

Bibliotheken, Libraries

Data Converter, (oft ein Problem, dass die Programme sich nicht verstehen, oder Bibliotheken nicht benutzt werden können)

Library Converter, (oft ein Problem, dass Bibliotheken nicht benutzt werden können)

Chemie Tools, siehe: http://forum.ubuntuusers.de/topic/34419/

Mathematik Analysis
mathlab, sieh Link:
Baustelle/matlab?highlight=%28baustelle%29
http://forum.ubuntuusers.de/topic/34684/?highlight=baustelle

Libraries

Diagramm und Flowchart -Editoren
Libraries

Wenn da eine gute Resonanz, lassen sich die Postings zusammen fassen.
Die Bauteile-Bibliotheken zu den einzelenen Programmen sind immer ein Problem.

Ich wollte zwecks Uebersicht erst keinen Post hier erstellen. Doch da vieles im Wiki im Umbruch ist, kommts jetzt auch nicht mehr drauf an.
Bezüglich "Chemtool" habe ich verstaubte Threads gefunden. Aktion "umtopfen" fände ich nützlich.

Was hält ihr von meinem Vorschlag?

Gruss

Nachtrag: Das Echo ist da, bleiben wir dran. Die Resultate werden vorläufig hier ergänzt.

erst jetzt entdeckt, dort sind noch einige Links, die hier noch fehlen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/3315/#324773

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

quastenflosser hat geschrieben:

Hi
Hier ein vorläufiges Resultat meiner Bastelei:
Elektronik Design
Das Geda Projekt scheint mir vielversprechend.
Hat sogar eine Gerber-Viewer, gut für Leute die Printplatinen entwerfen müssen.

Hallo erstmal!

Geda habe ich mir noch nicht angesehen, aber Ich habe letzte Woche
KICAD entdeckt. Ich glaube es lohnt sich, sich das naeher anzusehen.

Wer mit Hochfrequenzsimulation zu tun hat (und das werden immer mehr) sollte
mal den Quite Universal Circuit Simulator QUCS probieren.

Das Projekt ist zwar noch in den Kinderschuhen, aber es sieht sehr vielversprechend aus.
Wenn die Roadmap tatsaechlich umgesetzt wird kann man sich einige kiloEuro fuer
Suites a la ADS sparen. Spannende Sache!

Fuer andere technische Zeichnungen benutze ich das gute alte XFig. 😳

- Juergen -

Antworten |