ubuntuusers.de

Calc reagiert langsam (nach Umstieg auf Kubuntu 24.04)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

manuel07

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo! Ich habe trotz langer Suche keine Antwort gefunden auf die Frage, was mein System (insb. Calc) so langsam macht: Wenn ich in Calc ein paar Felder markieren will, dauert es über eine Sekunde, bis der Bereich angezeigt wird. Gleichzeitig höre ich, wie mein Rechner bei jeder Aktion dieser Art kurz lauter wird. Ich möchte, dass Calc (und andere Programme) wieder flüssig laufen.

Hier sind meine Systeminformationen:

manuel@manuel-desktop:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.11 Distro: Kubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: N/A v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Gigabyte model: B150M-D2V-CF v: x.x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: F1 date: 11/02/2015
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-6500 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/3600 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 530 driver: i915 v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 530 (SKL GT2)
  API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib
Audio:
  Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp1s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Sitecom Europe B.V. RTL8191S WLAN Adapter driver: r8712u
    type: USB
  IF: wlx000cf6ae3a66 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 1.13 TiB used: 16.9 GiB (1.5%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 223.57 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST1000DM003-1SB102 size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 915.53 GiB used: 16.89 GiB (1.8%) fs: ext4 dev: /dev/sdb2
  ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 7.7 MiB (2.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sdb1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 512 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 24.0 C pch: 44.5 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.64 GiB used: 2.95 GiB (38.7%)
  Processes: 213 Uptime: 1h 24m Shell: Bash inxi: 3.3.34

Ich weiß, dass mein Bios veraltet ist (Ich habe mich nicht getraut es zu aktualisieren). Das Booten ist auch extrem langsam geworden, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht ist diese Information hier dennoch wichtig.

❗ Besonderheit: Bei der Installation blieb der Installer bei 88% hängen - da wurde gerade libreoffice installiert. Ich habe den Prozess nach längerem Warten abgebrochen und war erstaunt, dass Kubuntu dennoch lief.

Die Befehle

1
2
3
apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade

lieferten keine Fehlermeldungen.

Ich nutze die "zweite" Festplatte für Kubuntu 24.04 / auf der ersten läuft noch Kubuntu 16.04 ohne die Performanceprobleme:

manuel@manuel-desktop:~$ lsblk
NAME   MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0    7:0    0     4K  1 loop /snap/bare/5
loop1    7:1    0  55,4M  1 loop /snap/core18/2846
loop2    7:2    0  74,3M  1 loop /snap/core22/1564
loop3    7:3    0  73,9M  1 loop /snap/core22/1722
loop4    7:4    0 269,8M  1 loop /snap/firefox/4793
loop5    7:5    0 274,8M  1 loop /snap/firefox/5561
loop6    7:6    0  10,7M  1 loop /snap/firmware-updater/127
loop7    7:7    0  11,1M  1 loop /snap/firmware-updater/147
loop8    7:8    0 164,8M  1 loop /snap/gnome-3-28-1804/198
loop9    7:9    0 505,1M  1 loop /snap/gnome-42-2204/176
loop10   7:10   0  91,7M  1 loop /snap/gtk-common-themes/1535
loop11   7:11   0  44,3M  1 loop /snap/snapd/23258
loop12   7:12   0  44,4M  1 loop /snap/snapd/23545
loop13   7:13   0 149,6M  1 loop /snap/thunderbird/507
loop14   7:14   0 150,6M  1 loop /snap/thunderbird/609
loop15   7:15   0  16,2M  1 loop /snap/vice-jz/84
sda      8:0    0 223,6G  0 disk 
├─sda1   8:1    0   100M  0 part 
├─sda2   8:2    0  18,1G  0 part 
├─sda3   8:3    0   9,5G  0 part 
├─sda4   8:4    0     1K  0 part 
└─sda5   8:5    0 166,9G  0 part 
sdb      8:16   0 931,5G  0 disk 
├─sdb1   8:17   0   300M  0 part /boot/efi
└─sdb2   8:18   0 931,2G  0 part /
sdc      8:32   1     0B  0 disk 
sr0     11:0    1  1024M  0 rom  

...

Moderiert von Berlin_1946:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

manuel07 schrieb:

Ich weiß, dass mein Bios veraltet ist (Ich habe mich nicht getraut es zu aktualisieren). Das Booten ist auch extrem langsam geworden, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht ist diese Information hier dennoch wichtig.

Tjo wenn das Fundament marode ist brauchste dich nicht wundern wenn das Haus obendrauf einkracht. Der Hinweis zum mehr als nötigen UEFI Update kam glaub ich von mir und das nicht ohne Grund.

❗ Besonderheit: Bei der Installation blieb der Installer bei 88% hängen - da wurde gerade libreoffice installiert. Ich habe den Prozess nach längerem Warten abgebrochen und war erstaunt, dass Kubuntu dennoch lief.

Und dann wunderst du dich das es nicht richtig läuft?

Ich nutze die "zweite" Festplatte für Kubuntu 24.04 / auf der ersten läuft noch Kubuntu 16.04 ohne die Performanceprobleme:

16.06 ist seit 2019 EndOfLife also vollkommen irrelevant.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Ein sauberer Neunanfang wäre sinnvoll gewesen. Ich hatte dir das nicht umsonst genau beschrieben.

schwarzheit schrieb

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

LibreOffice kann OpenCL für hardwarebeschleunigte Rechenoperationen auf der GPU nutzen.

Die OpenCL Fähigkeiten des eigenen Systems lassen sich so anzeigen, im Terminal:

clinfo

Einschalten von OpenCL in LibreOffice:

manuel07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 72

Danke für die Hinweise. Das UEFI ist jetzt aktuell und OpenCL habe ich aktiviert, aber leider hat weder das eine noch das andere mein Problem gelöst. Bin dankbar für Hinweise.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Du hast die Installation abgebrochen. Es kann nicht fehlerfrei funktionieren.

installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

manuel07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 72

Hier die aktuellen Daten:

manuel@manuel-desktop:~$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.8.0-51-generic arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.11 Distro: Kubuntu 24.04.1 LTS (Noble Numbat)
Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: B150M-D2V v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Gigabyte model: B150M-D2V-CF v: x.x serial: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: F22f date: 07/31/2024
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-6500 bits: 64 type: MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/3600 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 530 driver: i915 v: kernel
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.11 with: Xwayland v: 23.2.6 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915
    resolution: 1920x1080~60Hz
  API: EGL v: 1.5 drivers: iris,swrast platforms: x11,surfaceless,device
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 24.0.9-0ubuntu0.3
    renderer: Mesa Intel HD Graphics 530 (SKL GT2)
  API: Vulkan v: 1.3.275 drivers: N/A surfaces: xcb,xlib
Audio:
  Device-1: Intel 100 Series/C230 Series Family HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.8.0-51-generic status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: active
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp1s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Sitecom Europe B.V. RTL8191S WLAN Adapter driver: r8712u
    type: USB
  IF: wlx000cf6ae3a66 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 1.13 TiB used: 18.03 GiB (1.6%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 223.57 GiB
  ID-2: /dev/sdb vendor: Seagate model: ST1000DM003-1SB102 size: 931.51 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 915.53 GiB used: 18.02 GiB (2.0%) fs: ext4 dev: /dev/sdb2
  ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 7.7 MiB (2.6%) fs: vfat
    dev: /dev/sdb1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 512 MiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 26.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
  Memory: total: 8 GiB available: 7.64 GiB used: 2.1 GiB (27.5%)
  Processes: 218 Uptime: 5m Shell: Bash inxi: 3.3.34

...

manuel@manuel-desktop:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für manuel: 
Modell: ATA Intenso SSD Sat (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  240GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   primary   ntfs            boot
 2      106MB   19,6GB  19,5GB  primary   ext4
 3      19,6GB  29,8GB  10,2GB  primary   linux-swap(v1)  swap
 4      29,8GB  209GB   179GB   extended
 5      29,8GB  209GB   179GB   logical   ext4


Modell: ATA ST1000DM003-1SB1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name          Flags
 1      2097kB  317MB   315MB   fat32                      boot, esp
 2      317MB   1000GB  1000GB  ext4         kubuntu_2404

...

manuel@manuel-desktop:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

manuel07 schrieb:

manuel@manuel-desktop:~$ sudo parted --list
[sudo] Passwort für manuel: 
Modell: ATA Intenso SSD Sat (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  240GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem     Flags
 1      1049kB  106MB   105MB   primary   ntfs            boot
 2      106MB   19,6GB  19,5GB  primary   ext4
 3      19,6GB  29,8GB  10,2GB  primary   linux-swap(v1)  swap
 4      29,8GB  209GB   179GB   extended
 5      29,8GB  209GB   179GB   logical   ext4


Modell: ATA ST1000DM003-1SB1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name          Flags
 1      2097kB  317MB   315MB   fat32                      boot, esp
 2      317MB   1000GB  1000GB  ext4         kubuntu_2404

Du hast also das was ich dir am 7. Januar 2025 13:05 schrieb vollkommen ignoriert.

Meinste ich hab dir das aus Spass genau so gegeben? Du haste ein UEFI. *buntu kann UEFI. Dazu gehört eine GPT Partitionstabelle!

Ähm. Moment. ich hab mich wohl vertan.

Kubuntu is ja auf der sdb.

Sry ich nem alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😀

Aber es steht trotzdem im Raum das du die Installation abgebrochen hast. Da fehlt mit Sicherheit noch mehr als nur Teile von LO.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

schwarzheit schrieb:

manuel07 schrieb:

Modell: ATA ST1000DM003-1SB1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name          Flags
 1      2097kB  317MB   315MB   fat32                      boot, esp
 2      317MB   1000GB  1000GB  ext4         kubuntu_2404

da ist das Kubuntu 24.04, nicht auf der sda mit der msdos-Tabelle. 😉

Ich war zu langsam mit meinem Hinweis.

Was sagt denn

sudo apt install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de 

manuel07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 72

manuel@manuel-desktop:~$ sudo apt install libreoffice libreoffice-l10n-de libreoffice-help-de 
[sudo] Passwort für manuel: 
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
libreoffice ist schon die neueste Version (4:24.2.7-0ubuntu0.24.04.1).
libreoffice-l10n-de ist schon die neueste Version (4:24.2.7-0ubuntu0.24.04.1).
libreoffice-help-de ist schon die neueste Version (4:24.2.7-0ubuntu0.24.04.1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 9 nicht aktualisiert.

manuel07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 72

Aber es steht trotzdem im Raum das du die Installation abgebrochen hast. Da fehlt mit Sicherheit noch mehr als nur Teile von LO.

Ja, ich hab versucht herauszufinden, was der Installer am Ende des Installationsprozesses noch macht um eine Idee davon zu bekommen, aber ich hab nirgends eine Information dazu gefunden. Es gab eine Fehlermeldung zu Impress - das hab ich deinstalliert, weil ich es nicht benötige.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Hmmm, also wäre es mein System, dann würde ich es neu aufsetzen - dauert ja jetzt auch nicht so lange.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Ich würds genauso machen wie Frieder108

Zumal jetzt is noch nix weiter aufm System. Wenns später zu Probs kommt erinnerste dich nimmer dran das du die Install abgebrochen hast.

manuel07

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. November 2007

Beiträge: 72

Ja, ich denke das wird das Beste sein. Danke für die schnelle Hilfe.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9455

Und denk dran, wenn die Installation nicht sauber durchläuft, dann kann es auch am Installationsmedium oder auch bereits am runter geladenen .iso-file liegen. 😉

Für den Download könntest du wget verwenden, da siehst du dann auch gleich, ob alles runter geladen wurde.

wget https://cdimage.ubuntu.com/kubuntu/releases/24.04/release/kubuntu-24.04.1-desktop-amd64.iso
Antworten |