liberavia
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Hallo liebe Ubuntuuser, Vor einiger Zeit habe ich einen Wiki-Artikel zu der Weboberfläche callbuntu-webgui geschrieben, welche ich leider im wesentlichen alleine programmiert habe. Seit 2 Monaten ruhte sowohl das Projekt als auch der Wiki-Artikel, was ich nun ändern möchte. Im übrigen suche ich dringend Mitstreiter, um die Weboberfläche entgültig fertig zu stellen (Derzeit Benutzbar aber im Alpha-Status) Ich denke, indem ich den Artikel hier einreiche, werde ich mich auch zwangsläufig wieder mehr mit dem Projekt beschäftigen 😉 Der Wiki-Artikel sollte den gesamten bisherigen Funktionsumfang der Weboberfläche abdecken. So, und jetzt ist es an Euch mich mit konstruktiver Kritik, Ratschlägen und "Mut-Machen" zu versorgen. Hier der Link zur Baustelle: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/callbuntu-webgui Hier ein Thread, um Projektfragen auf deutsch zu klären: http://forum.ubuntuusers.de/topic/suche-hilfe-fuer-asterisk-weboberflaeche/ Auch eine Projektseite auf Launchpad ist bereits vorhanden. Vor allem können hier Fehler über den Bugtracker gemeldet werden: https://launchpad.net/callbuntu-webgui Schöne Grüße André
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, der Artikel ist schon sehr weit fortgeschritten, aber auch sehr umfangreich. Wir brauchen noch Tester, die das Ganze mal ausprobieren. Gruß
pippovic
|
liberavia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Ja, das wär echt spitze, wenn die Anleitung und Software durchgecheckt wird ☺ Fehler nach Möglichkeit gleich in den Bugtracker auf der Launchpad-Projektseite: https://bugs.launchpad.net/callbuntu-webgui Vielen Dank Edit: Bitte testet nicht nur mit den neuesten Ubuntu Versionen. Geschrieben habe ich das auf Hardy. Es läuft aber auch auf meinem Ibex (Desktop oder Server ist egal)
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Wie ist hier der Stand der Dinge? Letzte substantielle Änderung ist vom April 2009.... so long
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28758
Wohnort: WW
|
Hallo, außerdem ist der Artikel nicht ganz Wiki-komform. IMHO in 6 Wochen löschen, wenn sich jetzt nicht jemand rührt. Gruß, noisefloor
|
liberavia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Nein, bitte nicht löschen! Ich weiß, dass ich hier nicht mehr viel gemacht habe in letzter Zeit (Meine Arbeit frisst mich derzeit auf und wenn ich zu Hause den Rechner zum Proggen anschmeiße ernte ich böse Blicke von meiner Familie 😕 ) Dennoch ist mir Callbuntu ziemlich wichtig, ebenso wie der Wiki-Artikel. Gerne würde ich den nicht mehr in der Baustelle, sondern im Wiki integriert sehen, also bitte sagt mir, was ich noch ändern soll, dann werde ich zumindest den Artikel zeitnah anpassen. Für die Software selber brauche ich noch Unterstützung, das würde mich doch sehr motivieren, die Software Rock-Solid zu Proggen und mit den noch fehlenden Features auszustatten. Liebe Grüße
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28758
Wohnort: WW
|
Hallo, was fehlt ist auf jeden Fall der "getestet"-Block. Und fett wird im gesamten Artikel nicht Wiki-konform eingesetzt. Quasi alles, was fett ist, darf nicht fett sein → Wiki/Syntax Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Und es passiert immer noch nichts hier - wohl doch verlassen? so long hank
|
liberavia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Hallo. habe den Artikel nun nochmal überarbeitet. Ist das so in ordnung? Schöne Grüße EDIT: Und ich freu mich immer noch über Mithilfe jeder Art ☺ (Themen: Asterisk, Server, PHP, Python...)
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Naja, zumindest die Fett-Formatierungen sind raus. Bei externen Links steht im Wiki immer ein Fähnchen bzw. ⮷ (und es sollte deutlicher werden, dass es ein fertiges Paket gibt...). Außerdem müsstest du den Text nochmal dahingehned überarbeiten, dass im Wiki keine direkten Anreden verwendet werden (es gibt sowohl Passagen, in denen du "Sie" verwendest, als auch "du") , siehe auch ▶ Wiki/Referenz. Solche Sachen kannst du dann auch gleich eliminieren: Agentenmonitor für Warteschleifen: EINSGTELLUNG IST HINFÄLLIG! Seit Version 0.2.1 ist der Agentenmonitor bestandteil von callbuntu-webgui 😉
Smiles werden im Wiki auch nicht verwendet 😈 so long hank
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, der Artikel ist größtenteils in Ordnung. An der Syntax muss noch geschraubt werden, aber als größtes Problem sehe ich derzeit die getesteten Versionen. Der Support für Intrepid läuft Ende diesen Monats aus und dann haben wir "nur" noch Hardy in der Getestet-Liste. Das Programm müsste dringend mit neueren Ubuntu-Versionen getestet werden. Gruß
pippovic
|
liberavia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten ☺ Heinrich Schwietering schrieb: Außerdem müsstest du den Text nochmal dahingehned überarbeiten, dass im Wiki keine direkten Anreden verwendet werden (es gibt sowohl Passagen, in denen du "Sie" verwendest, als auch "du") , siehe auch ▶ Wiki/Referenz.
Ja das passiert, wenn man den Text erst in Sie schreibt und dann auf du anpasst 😉 Also alles ohne Anrede. Heinrich Schwietering schrieb: Naja, zumindest die Fett-Formatierungen sind raus. Bei externen Links steht im Wiki immer ein Fähnchen bzw. ⮷ (und es sollte deutlicher werden, dass es ein fertiges Packet gibt...).
Werde die Links nochmal checken. Meinst du mit deutlicher, dass ich einen Titel für den Link vergeben soll? Heinrich Schwietering schrieb: Solche Sachen kannst du dann auch gleich eliminieren: Agentenmonitor für Warteschleifen: EINSGTELLUNG IST HINFÄLLIG! Seit Version 0.2.1 ist der Agentenmonitor bestandteil von callbuntu-webgui 😉
Smiles werden im Wiki auch nicht verwendet 😈
ups, da hatte sich wohl doch noch ein Smiley versteckt 😉 Den Hinweis mit der hinfälligen Einstellung ist deshalb, weil diese Option in der GUI leider immer noch zugänglich ist :S Was hälst du davon wenn ich das in den Bekannte-Probleme-Block verschiebe? pippovic schrieb: der Artikel ist größtenteils in Ordnung. An der Syntax muss noch geschraubt werden, aber als größtes Problem sehe ich derzeit die getesteten Versionen. Der Support für Intrepid läuft Ende diesen Monats aus und dann haben wir "nur" noch Hardy in der Getestet-Liste. Das Programm müsste dringend mit neueren Ubuntu-Versionen getestet werden.
OK, werde das auf karmic und lucid noch testen Vielen Dank soweit Bis denne
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! liberavia schrieb:
Ja das passiert, wenn man den Text erst in Sie schreibt und dann auf du anpasst 😉 Also alles ohne Anrede.
Jupp, so soll es sein. Werde die Links nochmal checken. Meinst du mit deutlicher, dass ich einen Titel für den Link vergeben soll?
Titel für den Link ist auch OK, ich mein aber eher, dass du etwas schreibst wie " Das Programm selbst liegt als .deb-Paket (für Ubuntu-Version x,y und z, 32- 64-Bit) vor, das dann installiert werden kann [2]" ( mit Wissensblockverweise "Einzelnes DEB Installieren") - falls da Unterschiede geben sollte, oder zumindest mit Angabe, für welche Architektur es geeignet ist. Smiles werden im Wiki auch nicht verwendet 😈
ups, da hatte sich wohl doch noch ein Smiley versteckt 😉 Den Hinweis mit der hinfälligen Einstellung ist deshalb, weil diese Option in der GUI leider immer noch zugänglich ist :S Was hälst du davon wenn ich das in den Bekannte-Probleme-Block verschiebe?
Wäre besser; oder eliminiere es gleich im Quellcode 😈 so long hank
|
Denga
Anmeldungsdatum: 16. April 2007
Beiträge: 150
Wohnort: Kiel
|
Ich bin gerade dabei die installation unter Lucid zu testen. Ausgangspunkt ist eine frisch installierte Beta 2 in VirtualBox. Versuche ich das deb Paket zu installieren, bekomme ich eine nicht erfüllte Abhängigkeit des Pakets python2.5. Aktuell in Lucid python2.6. Eine Umstellung auf das Paket python sollte immer die aktuelle Python Version installieren. Versuche ich die Pakete von Hand via apt-get mit geänderter Abhängigkeit zu installieren, wie im Wiki Artikel angegeben, erhalte ich eine weitere Meldung.
Das Paket mailx ist ein Metapaket und wird durch die Pakete mailutils, heirloom-mailx oder bsd-mailx bereitgestellt. Ob dies nun ein Fehler ist weiss ich nicht. Nach ändern von mailx in mailutils wird das installieren der Pakete erfolgreich ausgeführt. Mit Hilfe von
| sudo dpkg -i --force-depends callbuntu-webgui-0.2.1_alpha.deb
|
installiere ich das Paket trotz fehlender Abhängigkeiten. Nach einem Aufruf von http://IP-Adresse/callbuntu/ wird mir jedoch die Seite als Download angeboten, ein http://IP-Adresse/callbuntu/index.php liefert mir eine leere Seite. | require "class/phpagi-asmanager.php"; $as = new AGI_AsteriskManager();
|
Nach require wird in der index.php nichts mehr ausgeführt. Weiter habe ich den Fehler bisher nicht eingekreist. Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen. MfG
|
liberavia
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. November 2006
Beiträge: 343
Wohnort: Berlin
|
Denga !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😊 Ich fass es nicht! Glaub mir, ich dachte schon du wärst nicht mehr unter uns... Echt schön von dir zu hören ☺ *freu*
|