War ein wenig abgetaucht 😉 oder eher untergegangen *g Aber nu bin ich wieder da!
callbuntu-webgui
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 150 Wohnort: Kiel |
|
||
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11289 Wohnort: Bremen |
Hi! Und wieder liegt still der See... Hat das denn jetzt mal jemand unter aktuellen Versionen weiter getestet, und könnte es eintragen? so long |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Kleiner Zwischenbericht: Sitze grad an der Version 0.2.2 ( habe endlich ein wenig Urlaub ☺ ), so dass in Lucid alles läuft, wie es soll. Die Paketabhängigkeit konnte relativ leicht gelöst werden, indem ich einfach das python Metapaket wähle. Weitere anpassungen bisher:
Momentan hänge ich noch an dem von Denga beschriebenen Problem unter lucid. Hier gibt es anscheinend Probleme mit der php-version, denn sobald ich
auskommentiere, läuft die webgui. Leider ist bisher keine neue Version erschienen, so dass ich ein wenig vor einem Rätsel stehe. Bisher habe ich allerdings auch noch nicht erkennen können wozu ich das nochmal verwende. Ich glaube das war für die WebCLI-Implementation. Es könnte natürlich auch daran liegen, dass sich im Asterisk-Gateway was getan hat (Der Versionssprung zu 1.6 ist ja doch schon ordentlich). Das muss ich noch in Erfahrung bringen Ein weiteres dringedes Problem ist, dass ich mich derzeit nicht bei launchpad anmelden kann (passwort vergessen). Und meine Habs-Vergessen Mail ist bisher auch nicht angekommen. Eventuell ists sogar die Falsche Mail-Addresse. Es wäre echt spitze, wenn mir mal jemand mitteilen könnte, welche Mail-Addresse ich bei Launchpad angegeben habe :S (Bitte dann als PN 😉 ) Daher mache ich mir mal solange hier notizen 😉 : Weitere Erkenntnisse (Wiki-Selbstnotizen):
Weiteres für Release 0.2.2
Für Release 0.3.0:
Heinrich Schwietering schrieb:
Na dann hoffe ich mal, dass es jetzt ein wenig windiger wird ^^ und das ich das alles innerhalb meines Urlaubs umsetzen kann. Hilfe ist wie immer Willkommen ☺ Bis denne |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
moin, So nun habe ich noch eine weitere Bug-Fix-Version bereitgestellt. Wie sich herausgestellt hat, waren durch die neue Asterisk und sox Version noch diverse Anpassungen nötig, die ich jetzt endlich gefunden und gefixt habe. Diese Fehler haben dafür gesorgt, dass hochgeladene Ansagen und Wartemusik nicht umgewandelt und anschließend in das Asterisk-Sound-Verzeichnis kopiert wurden. Bei diesem Vorgang greifen viele Ebenen ineinander (Dialplan, AMI, CLI-Kommandos ...) und es war daher nicht ganz einfach die Fehler zu finden und das alles immer wieder auf einer nackten lucid installation zu testen. Wie auch immer. Der Wiki Artikel ist an die neue Version angepasst und mit weiteren Hinweisen versehen, die Auf die Unterschiede zwischen den Distributionen eingehen. Hoffe das jetzt soweit alles passt und ich langsam aus der Baustelle herauskomme. Bis denne |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Ist der ARtikel denn jetzt fertig? |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Von mir aus ja ☺ Es gibt zwar noch ein paar bugs, die ich in der software bereinigen muss, aber das ändert nichts am Artikel. Schöne Grüße |
||
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 504 Wohnort: E-Gebirge |
Meines Erachtens ist der Artikel zu ausführlich für so ein Tool. → Aufs wesentliche beschränken, Beiwerk abwerfen, mehr strukturieren. Insbesondere die Erklärung, warum sich das Programm im Alpha befindet, ist absolut überflüssig. Wer Alpha, beta, RC nich deuten kann hat Pech oder soll sich mal weng bilden. MfG |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Hallo,
Vielen Dank ☺ Also den Warum-Alpha-Status-Teil habe ich nun herausgenommen. Mir ist allerdings nicht so ganz klar, was ich für einen Wiki-Artikel weglassen sollte. Es steht ja genau das drin, was Das Programm derzeit leistet. Oder soll ich diese ausführliche Variante dann bei Sourceforge hosten? Dann müsst ich das noch ins Englische übersetzen... Vielleicht habt ihr ja noch ein paar konkrete Vorschläge Bis denne |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺
Ich weiß nicht... das Wiki von UU.de ist eigentlich kein Ort für komplette Programmdokumentationen. Hier werden Programme kurz vorgestellt und ein wenig die (grundlegende) Bedienung erläutert. Komplette Dokumentationen für Programme sind hier IMHO fehl am Platz ☹ Mit jetzigen Umfang und nicht vorhandener Syntaxkonformität kommt dieser Artikel wohl eher nicht ins Wiki. Hast Du keine Möglichkeit, das Programm irgendwo anders zu Dokumentieren? Gruß |
||
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo,
+1 Gruß, noisefloor |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Hallo, hmm ein bisschen frustrierend ist das jetzt schon für mich muss ich sagen ☹ Ich hatte damals die gesamte Doku so umgeschrieben dass sie erstmal weitestgehend Wiki-Konform wird. Diese Diskussion geht ja nun schon eine Weile und der Umfang des Artikels hat sich seitdem nicht stark vergrößert und nun ists doch alles zu groß? Der springende Punkt ist doch, dass die einzige Option, die ihr mir durch die Blume lassen wollt, dass ich meinen Krempel nehme und verschwinde, anstatt mir Lösungswege aufzuzeigen ☹ Wäre es nicht denkbar eine wesentlich gekürzte Variante ins Wiki zu nehmen und die komplette Doku hau ich dann auf Wikipedia und verlinke die? Was die Syntaxkonformität angeht ist das ja wohl kein Entscheidener Grund, da dies ja angepasst werden kann. Habe ja auch gemacht was mir gesagt wurde. Also Frage ich jetzt Klipp & Klar. Soll ich:
Will hier nicht die beleidigte Leberwurst spielen und ich weiß auch dass das Thema hier auch schon ne weile Liegt, aber letzendlich IST das demotivierend. Hoffe wir können das hier noch konstruktiv hinbekommen. Falls ich das entfernen soll, sagt bescheid und lasst mir bitte noch Zeit um das zu sichern. Liebe Grüße |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Servus ☺
Kann ich durchaus verstehen. Es tut mir auch leid, das das vorher noch nicht angesprochen wurde.
Ja klar, was anderes hat niemand gesagt, auch nicht durch die Blume.
Naja, rudimentär 😉 Vllt ist das einfach ein wenig schlecht kommuniziert worden. In erster Linie ist der Autor für die Syntaxkonformität verantwortlich. Der entsprechende Link dafür wurde hier zB gepostet.
Ja, gerne ☺
Klar, verstehe ich. Bitte verstehe uns aber auch. Ewige Baustellen sind halt nicht gerne gesehen und werden normalerweise nach 6 Wochen ohne Bearbeitung gelöscht.
Aber sicher doch ☺ Von meiner Seite aus sind folgende Dinge notwendig:
👍 Gruß |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Ich hab dann schonmal die gesamte Doku zu Sourceforge transferiert und werde die Tage diesen Artikel hier soweit kürzen wie es geht. Natürlich freue ioch mich da auch über den einen oder anderen Tipp 😉 Liebe Grüße Der Link: http://sourceforge.net/apps/mediawiki/callbuntu/index.php?title=Main_Page |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 343 Wohnort: Berlin |
Nabend, Also ich hab jetzt den Wiki Eintrag auf das wesentliche gekürzt, d. h. alles um eine Basiseinrichtung zu gewährleisten. Ganze Themenkomplexe habe ich nun unter dem Punkt spezielle Features zusammengefasst und auf den Wiki-Eintrag bei Sourceforge verwiesen. Ich denke mal auf dieser Grundlage lässt sich das sicher besser begutachten, da man nun hoffe ich nicht von einer kompletten Doku erschlagen wird. Bitte um Feedback, ob der Umfang des Artikels nun in Ordnung ist. Liebe Grüße |