uzfH8
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Hallo, dieser Scanner | Bus 001 Device 006: ID 04a9:2213 Canon, Inc. CanoScan LiDE 50/LiDE 35/LiDE 40
|
scannt farbig scheinbar einwandfrei, aber die Helligkeitseinstellung, die man im Xsane-Dialog "erweiterte Optionen" vornehmen kann, zeigt keine Wirkung. Der Dialog Standardoptionen besteht aus fast nichts, siehe die Anlage, und lässt sich auch nicht vergrößern. Schwarz-weiß-Scans von Texten enthalten weiß umrandete Buchstaben auf verschmierten Hintergrund, siehe die erste Anlage. Die dritte Anlage zeigt eine Fehlermeldung, die einmal beim Start von Xsane aufgetreten ist, das ließ sich aber durch Neuanstecken reparieren und seither nicht mehr reproduzieren. Diese Ausgabe
scanner skript Ausgabe
wurde mit diesem Skript erzeugt | #!/usr/bin/env bash
export SANE_DEBUG_DLL=255 && scanimage -L
dpkg -l *sane* | grep ii
dpkg -l libusb* | grep ii
dpkg -l | egrep 'scangear*|cnij*'
sudo updatedb && locate libsane-smfp.so
systemctl --no-pager status sane*
uname -rm
lsusb
id
|
Ist das ein Hard- oder Softwarefehler?
- Bilder
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Nun ja – du hast dich für ein Modell entschieden was nur mit "Good" in der Unterstützung gelistet wird – nicht mit "Complete". Teste den Scann mit scanimage --resolution 600 > ~/Test-sw mit etwas im Scanner (Text),dann mit scanimage --resolution 600 > ~/Test-farbe mit was Bunten im Scanner. Die Dateien sind in deinem Home Ordner dann.
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: Nun ja – du hast dich für ein Modell entschieden was nur mit "Good" in der Unterstützung gelistet wird – nicht mit "Complete".
Ich wollte keine zu hohen Ansprüche stellen und dachte für "day-to-day work" würde es reichen. Dass Helligkeit einstellen ein "exotic feature" sein könnte, hatte ich nicht vermutet.
Teste den Scann mit scanimage --resolution 600 > ~/Test-sw mit etwas im Scanner (Text),dann mit scanimage --resolution 600 > ~/Test-farbe mit was Bunten im Scanner.
Die Scans haben funktioniert. Beide sind schwarzweiß und ziemlich dunkel.
| scanimage --resolution 600 --mode Color > ~/Test-farbe2
|
habe ich auch versucht. Das gibt einen - mir - zu dunklen farbigen Scan.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Zeige mal bitte scanimage -A Teste mal scanimage --resolution 200 --brightness 85 > ~/Test-hell scanimage --resolution 200 --brightness -85 > ~/Test-dunkel
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: Zeige mal bitte scanimage -A
Gerne 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90 | Output format is not set, using pnm as a default.
All options specific to device `genesys:libusb:001:003':
Scan Mode:
--mode Color|Gray|Lineart [Gray]
Selects the scan mode (e.g., lineart, monochrome, or color).
--source Flatbed [Flatbed]
Selects the scan source (such as a document-feeder).
--preview[=(yes|no)] [no]
Request a preview-quality scan.
--depth 16|8 [8]
Number of bits per sample, typical values are 1 for "line-art" and 8
for multibit scans.
--resolution 2400|1200|600|300|200|150|75dpi [75]
Sets the resolution of the scanned image.
Geometry:
-l 0..218mm [0]
Top-left x position of scan area.
-t 0..299mm [0]
Top-left y position of scan area.
-x 0..218mm [218]
Width of scan-area.
-y 0..299mm [299]
Height of scan-area.
Enhancement:
--custom-gamma[=(yes|no)] [no]
Determines whether a builtin or a custom gamma-table should be used.
--gamma-table 0..65535,... [inactive]
Gamma-correction table. In color mode this option equally affects the
red, green, and blue channels simultaneously (i.e., it is an intensity
gamma table).
--red-gamma-table 0..65535,... [inactive]
Gamma-correction table for the red band.
--green-gamma-table 0..65535,... [inactive]
Gamma-correction table for the green band.
--blue-gamma-table 0..65535,... [inactive]
Gamma-correction table for the blue band.
--swdeskew[=(yes|no)] [no]
Request backend to rotate skewed pages digitally
--swcrop[=(yes|no)] [no]
Request backend to remove border from pages digitally
--swdespeck[=(yes|no)] [no]
Request backend to remove lone dots digitally
--despeck 1..9 (in steps of 1) [inactive]
Maximum diameter of lone dots to remove from scan
--swskip 0..100% (in steps of 1) [0]
Request driver to discard pages with low numbers of dark pixels
--swderotate[=(yes|no)] [no]
Request driver to detect and correct 90 degree image rotation
--brightness -100..100 (in steps of 1) [0]
Controls the brightness of the acquired image.
--contrast -100..100 (in steps of 1) [0]
Controls the contrast of the acquired image.
Extras:
--lamp-off-time 0..60 [15]
The lamp will be turned off after the given time (in minutes). A value
of 0 means, that the lamp won't be turned off.
--lamp-off-scan[=(yes|no)] [no]
The lamp will be turned off during scan.
--threshold 0..100% (in steps of 1) [50]
Select minimum-brightness to get a white point
--threshold-curve 0..127 (in steps of 1) [50]
Dynamic threshold curve, from light to dark, normally 50-65
--disable-interpolation[=(yes|no)] [no]
When using high resolutions where the horizontal resolution is smaller
than the vertical resolution this disables horizontal interpolation.
--color-filter Red|Green|Blue|None [None]
When using gray or lineart this option selects the used color.
--calibration-file <string> [/home/gh2425/.sane/canon-lide-50.cal]
Specify the calibration file to use
--expiration-time -1..30000 (in steps of 1) [60]
Time (in minutes) before a cached calibration expires. A value of 0
means cache is not used. A negative value means cache never expires.
Sensors:
--scan[=(yes|no)] [no] [hardware]
Scan button
--file[=(yes|no)] [no] [hardware]
File button
--email[=(yes|no)] [no] [hardware]
Email button
--copy[=(yes|no)] [no] [hardware]
Copy button
Buttons:
--clear-calibration
Clear calibration cache
--force-calibration
Force calibration ignoring all and any calibration caches
--ignore-internal-offsets
Acquires the image including the internal calibration areas of the
scanner
|
Teste mal scanimage --resolution 200 --brightness 85 > ~/Test-hell
Da es nur auf den Eindruck ankommt, habe ich das mal in jpg konvertiert und hier hochgeladen.
scanimage --resolution 200 --brightness -85 > ~/Test-dunkel
Das ist hier. Die Befehle habe ich in das Terminal kopiert. Um auszuschließen, dass ich trotzdem versehentlich zweimal mit gleichen Einstellungen gescannt habe, habe ich weitere Zahlen für die Helligkeit ausprobiert. Es änderte sich sichtbar nichts. Reicht das als Beweis, dass der Scanner defekt ist? Ich habe auch einen Windowsbenutzer aufgetrieben, der mir das Ding testet, aber das kann noch dauern. Ich habe zwar hier Windows 10 parallel installiert, weil es keine geeigneten refurbished Rechner ohne das zu kaufen gab, aber da ist schon die Bildschirmauflösung Standard-VGA und ich habe erfolglos versucht, das zu ändern. Was mir auch noch recht merkwürdig deucht, ist, dass die Rückseite von Schreiben teils deutlich durchscheint. Deutlicher als ich das von jedem anderen Scanner gewohnt bin.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
uzfH8 schrieb:
Es änderte sich sichtbar nichts. Reicht das als Beweis, dass der Scanner defekt ist?
Ich denke mal,das der Scanner wohl nicht ganz i.O. ist.Der Scann an sich sieht ja nun fast "Normal" aus im Gegensatz zu deinen ersten Bildern. Das einzige was man nochmal testen sollte ist es über ein Live-System zu Versuchen. Wenn du das Ergebnis über Windows hast gebe bescheid 😉
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: uzfH8 schrieb:
Es änderte sich sichtbar nichts. Reicht das als Beweis, dass der Scanner defekt ist?
Ich denke mal,das der Scanner wohl nicht ganz i.O. ist.
Danke für die Diagnosehilfe. Der Scann an sich sieht ja nun fast "Normal" aus im Gegensatz zu deinen ersten Bildern.
Das war damals aber auch --mode Lineart und nicht Gray. Das einzige was man nochmal testen sollte ist es über ein Live-System zu Versuchen. Wenn du das Ergebnis über Windows hast gebe bescheid 😉
Werd ich. Allerdings: Der Imperativ, zweite Person, Einzahl, informelle Anrede von geben ist "gib". Vgl.: Kalle gib mal TAZ.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
uzfH8 schrieb:
Allerdings: Der Imperativ, zweite Person, Einzahl, informelle Anrede von geben ist "gib". Vgl.: Kalle gib mal TAZ.
Danke dir für die Nachhilfe 😉
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Kommt noch was? Wegen Fair Play meine ich so....
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: Kommt noch was? Wegen Fair Play meine ich so....
Ist noch mehr Oberlehrerei gewünscht? Im Ernst. Aus dem Test unter Windows wurde bisher nichts, weil es von Canon nur Treiber bis höchstens Version 7 gibt. Ich bin noch am Suchen, ob sich das irgendwo findet. Aber danke für die Erinnerung. Mir rutscht leider tatsächlich leicht mal was durch.
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: Kommt noch was? Wegen Fair Play meine ich so....
Es sieht leider schlecht aus. Keiner hat mir 7.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
uzfH8 schrieb:
Es sieht leider schlecht aus. Keiner hat mir 7.
Könnte daran liegen das es keinen Support mehr für 7 gibt. Da der Scanner auf Befehle für Brightness nicht reagiert,habe ich keine Lösung mehr. Du könntest als "Strohhalm" noch ein Live System 16.04 probieren.Falls es damit klappt kann man den Treiber (sane-genesys) für neuere Versionen nutzen. Gruß Stephan
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb: uzfH8 schrieb:
Es sieht leider schlecht aus. Keiner hat mir 7.
Mea culpa, mee culpa, mea maxima culpa! Du könntest als "Strohhalm" noch ein Live System 16.04 probieren.Falls es damit klappt kann man den Treiber (sane-genesys) für neuere Versionen nutzen.
Danke, ich schaus mir mal an.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19617
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
uzfH8 schrieb:
Mea culpa, mee culpa, mea maxima culpa!
Nessun problema, siamo tutti solo umani 😉
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Kellerkind_2009 schrieb:
Nessun problema, siamo tutti solo umani 😉
Wer soll denn das verstehn? Schreib doch einfach in einer Sprache, die alle Nerds kennen, zum Beispiel tlhIngan Hol.
|