Hallo,
ich versuche seit Stunden port 6000 zu öffen unter jaunty (nein, ssh kann ich NICHT nehmen, siehe unten!). Unter Suse muss mit Yast oder direkt in den sysconfig-Dateien nur die Variable TCP-OPEN-PORT-6000 oder so ähnlich gesetzt werden. Unter Ubuntu sollte das auch kein Hexenwerk sein, oder? - Habe schon viel gegoogelt, aber nichts hat geholfen:
cat /etc/X11/xinit/xserverrc #!/bin/sh # $Id: xserverrc 189 2005-06-11 00:04:27Z branden $ #exec /usr/bin/X11/X -nolisten tcp exec /usr/bin/X11/X
... half nicht, trotz X-Neuanmeldung
/etc/X11/gdm/gdm.conf gibts nicht, ebenso nicht die /etc/kde3/kdm/kdmrc.
Auf port 6000 ist einfach nix los:
root@dell-desktop:~# netstat -tln Aktive Internetverbindungen (Nur Server) Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN tcp 0 0 127.0.0.1:631 0.0.0.0:* LISTEN tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN tcp6 0 0 ::1:631 :::* LISTEN
von der remote machine:
remote# telnet 192.168.2.40 6000 Trying 192.168.2.40... telnet: connect to address 192.168.2.40: Connection refused
Bitte keine Vorschläge ich solle ssh -X ... machen, es liegt ein gesichertes LAN vor und ich muss im Rahmen der Installation eines Programmes auf jeden fall Port 6000 frei haben, es geht NICHT mit ssh!! ssh geht übrigens in beide Richtungen, aber wie gesagt, es soll NICHT über ssh gehen.
Die jaunty-Installtion ist frisch von einem DELL-Netbook, nur sshd ist nachinstalliert.
danke schon mal Eckard
Bearbeitet von Into the Pit:
Bitte verwende doch CODE-Blöcke, um die Übersicht hier im Forum zu verbessern, Danke.