ubuntuusers.de

Kann keine rpm dateien ausführen und komme nicht ins internet

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

curson

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

hi,

ich bin absoluter linux neuling und habe vor etwa 2 stunden kubuntu installiert. funktioniert auch ganz gut, bis ich ins internet wollte,

die wlan netze von unsern nachbarn zeigt er an, wir haben allerdings kabel und kein wlan. Also Kabel rein und hoffen. Nichts passiert.

Ich gedacht hmm.. liegt vielleicht an deiner ip? Da wir eine spezielle ip im netztwerk brauchen und automtich beziehen bei windoof nicht

geht hab ich gedacht geht wohl bei linux auch nich. Habe ich mich durch hunderte foren gekämpft wie ich die ip ändere also in die konsole

ifconfig eth0 down

eingegeben was spuckt er mir aus:"SIOCSIFFLAGS: Permission denied" das ifconfig up "meine ip" habe ich mir dann geschenkt.

Also mir einen treiber runtergeladen mit nem andern Pc. Der Treiber war im rpm format. Auf nen usbstick gezogen und versucht auf linux zu

installieren. Dann öffnet sich ein Fenster wo ich bestätigen muss, dass ich etwas installieren will oder so. Ich bestätigt. Und dann ploppt

ein anderes Fenster auf wo steht:"sorry, an error occurred" das kann ich nur mit ok beantworten und das wars. Dann hab ich mir

vlc in rpm runtergeladen um zu testen ob das am treiber lieg oder ob ich generell nichts installieren kann und da kommt das gleiche.

Ich bin echt am ende meines lateins und hoffe ihr könnt mir helfen.

Vielen dank schonmal im Vorraus.

kNAecKE

Anmeldungsdatum:
6. August 2009

Beiträge: 16

Du brauchst root-Rechte 😉 versuchs mal mit einem sudo davor 😉

sudo ifconfig eth0 down

Hadibar

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2008

Beiträge: 31

Das permission denied (Erlaubnis verweigert) kommt daher, dass du als User keine Netzwerkarte abschalten darfst.

Das darf nur root 😉

Anders als auf den meisten Windows-Rechnern hast du hier nicht alle Rechte.

Unter Ubuntu musst du vor Admin-Befehlen noch ein 'sudo' voranstellen.

RPM ist eigentlich nicht das richtige Format.

Ubuntu basiert auf Debian - weshalb du eigentlich nach deb-Paketen suchen solltest.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hallo Curson!

Vorweg: Überlasse es doch unseren Browsern, wann sie eine Zeile umbrechen und wann nicht. Die sind seit jeher in der Lage eine Zeile umzubrechen, wenn der Platz ausgeht. Deine manuellen Umbrüche sind unnötig. Danke ☺

Punkt2: RPM ist ein Paketformat für Suse oder Redhat, aber nicht für auf Debian basierende Distributionen wie Ubuntu. Lader daher keine .rpm-Dateien runter und versuche sie zu installieren. Erst recht nicht, wenn Programme wie VLC in den Paketquellen von Ubuntu sind.

Punkt3: Um was für eine WLAN Karte gehts denn?

Christoph

Ivash

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

curson schrieb:

hi,

ich bin absoluter linux neuling und habe vor etwa 2 stunden kubuntu installiert.

Dann solltest du dich mal etwas näher mit Linux beschäftigen und etwas die Hintergründe lernen. Guck dir mal Das Debian-Anwenderhanbuch http://debiananwenderhandbuch.de/ an - da (K)Ubuntu auf Debian basiert, kann man damit viel anfangen. Und stöber mal etwas im hiesigen Wiki - das ist eine echte Fundgrube für fast alles.

geht hab ich gedacht geht wohl bei linux auch nich. Habe ich mich durch hunderte foren gekämpft wie ich die ip ändere also in die konsole

ifconfig eth0 down

eingegeben was spuckt er mir aus:"SIOCSIFFLAGS: Permission denied" das ifconfig up "meine ip" habe ich mir dann geschenkt.

Wie schon geschrieben - für solche Aktionen braucht es Root-Rechte.

Also mir einen treiber runtergeladen mit nem andern Pc. Der Treiber war im rpm format.

Ubuntu kann mit rpm-Archiven nichts anfangen - was du brauchst sind .deb-Archive. Aber ich würde erstmal darauf verzichten, auf diese weise Software zu installieren - dafür sollte man schon wissen, was man tut. Ubuntu bringt eine Packetverwaltung mit tausenden von Programmen mit,die nur wenige Wünsche offen lässt. Zu erreichen ist die z.B. über System->Systemverwaltung->Synaptic-Packetverwaltung.

Der_Tim

Avatar von Der_Tim

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 110

Bei neueren Ubuntu-Versionen kümmert sich Network-Manager um die Netzwerkverbindungen. Zu erkennen an einem kleinen Symbol im Panel. Damit ist es sehr leicht die IP-Adresse manuell zu vergeben; musst keine Befehle ins Terminal eintippen ☺

Schau dir einfach mal den Wiki Artikel an: Network-Manager

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

Vielen dank erstmal für die Antworten,

ich habe jetzt meine ip ändern können. Allerdings funkioniert es nicht wenn ich meine netzmaske ändere "sudo ifconfig eth0 broadcast 255.255.255.0" funktioniert nicht ☹ außerdem muss ich auch noch einen dns server zuweisen und einen gateway wäre euch sehr dankbar wenn ihr dazu auch noch eine lösung hättet damit ich endlich ins internet kann und mir den network manager installieren kann

Der_Tim

Avatar von Der_Tim

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2006

Beiträge: 110

Gateway/IP-Adresse usw. kannst du unter

/etc/network/interfaces

eintragen. Siehe Wiki Interfaces

Um dort einen DNS einzutragen schreibst du einfach

dns-nameservers IP-ADRESSE

siehe auch DNS-Probleme

curson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2009

Beiträge: 22

cool danke jetzt komme ich endlich mit linux ins internet *freu*

Antworten |