Ich habe die ppd noch mal geändert (Anhang) Bitte vorher die alte ppd im Download Ordner löschen.Dann den Drucker aus
system-config-printer
löschen,sowie
sudo rm /etc/cups/ppd/Cano*
Dann die neue ppd entpacken und wieder wie gehabt zufügen.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Ich habe die ppd noch mal geändert (Anhang) Bitte vorher die alte ppd im Download Ordner löschen.Dann den Drucker aus system-config-printer löschen,sowie sudo rm /etc/cups/ppd/Cano* Dann die neue ppd entpacken und wieder wie gehabt zufügen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
Hallo, tut mir leid, dass ich erst so spät antworte. War etwas länger unterwegs. So, habe alles nach Anweisung ausgeführt. Drucker blinkt mit grüner Anzeige, druckt aber nicht. Schade. Gruß Werner |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
Dann wird es jetzt sehr Schwierig! Mal sehen ob ich was finden kann.Kann aber etwas dauern. Gruß Stephan |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2237 |
Hey wega. Anfangs nur mal kurz der Hinweis, es ist ganz und gar nicht verrückt, das der Drucker unter Windows funktioniert, das ist die Normalität. Was ich dir ans Herz lege, uu.de hier in allen Ehren, aber...Schreib mal im Launchpad hier https://launchpad.net/~thierry-f/+archive/ubuntu/fork-michael-gruz den Thierry Ordissimo, den Entwickler oder Host dieser Canon Sache, an und erzähle ihm dein Problem. Trag zusammen was hier erreicht wurde und schick das durch den DeepL Übersetzer https://www.deepl.com/translator wenn dein English nicht so gut ist. Du hast auf der anderen Seite allerdings auch einen guten Grund wieder auf 18.04 zurückzugehen. 18.04 ist LTS und häufig wird hier immer ausser Acht gelassen, dass diese Zwischenversionen (jetzt 19.10) auch nicht immer ausgereift sind. Wenn es also bei 18.04 läuft und dir das mit dem Drucker wichtig ist, machit. VG |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
Du hast recht, unter Windows laufen die Drucker problemlos. Vielleicht, weil unter diesem Betriebssystem noch die meisten Benutzer zu finden sind. Ich werde versuchen, Thierry Ordissimo eine Nachricht zum Problem zukommen zu lassen. Dennoch ist es lobenswert, wie Anwender dieses Forums sicheinsetzen Anwendungsproblem aus der Welt zu schaffen. Deshalb nochmals DANK an alle Forumschreiber. Gruß Werner |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 19617 Wohnort: Schleswig-Holstein |
😕 Hab echt alles hier bei mir Versucht (Canon ip4500) –-es wird nichts unter dem 64 Bit System mit den Originalen sehr alten Treibern (Version 2.80 bei mir) Die einzige Möglichkeit wäre noch Turboprint 👍 Hab ich für meinen ip4500 auch ☺ Gruß Stephan |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 |
Hallo Stephan, vielen Dank für Deine Geduld Mühen. Da bleibt mir ja wohl nichts anderes übrig. Gruß Werner |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2237 |
Quatsch auf 18.04 umsteigen und gut ist. Der Support geht noch lange genug, schließlich ist das eine LTS und folge nicht den Wahn jede neueste Ubuntu-Version nutzen zu müssen. Dein Treiber geht für 18.04, dann steig wieder um und du hast deinen Drucker! |