Hi all,
nun muß ich nach tagelangen Versuchen doch mal eine Frage stellen, denn ich komme einfach nicht weiter. Vielleicht hat ja Jemand eine Lösung.
Das Problem ist, daß ich versuche einen Mimaki Schneidplotter unter Ubuntu32 (oder auch Mint64) zum laufen zu bringen.
Klar es gibt keine Treiber, ok kein Problem. Es gibt Software –> TuxPlot und InkCut (für Inkscape), prima.
Das Dumme ist nur, daß ich den Plotter nicht einrichten kann.
Für TuxPlot müsste ich das Gerät zumindest als Drucker haben. Aber wie macht das?
Als USB Gerät ist es verfügbar:
Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 011 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. 4-Port HUB Bus 003 Device 002: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp. Flash Card Reader/Writer Bus 005 Device 002: ID 046d:0a01 Logitech, Inc. USB Headset Bus 005 Device 003: ID 1038:1320 Ideazon, Inc. Bus 004 Device 002: ID 045e:0748 Microsoft Corp. Bus 007 Device 003: ID 045e:074b Microsoft Corp. Bus 002 Device 005: ID 0fde:0120 Bus 001 Device 004: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. 4-Port HUB Bus 001 Device 005: ID 13fd:160f Initio Corporation RocketFish SATA Bridge [INIC-1611] Bus 001 Device 006: ID 058f:6362 Alcor Micro Corp. Flash Card Reader/Writer Bus 001 Device 007: ID 045e:0761 Microsoft Corp. Bus 007 Device 004: ID 0a50:0001 Mimaki Engineering Co., Ltd
Sorry für die seltsame (Opera) Formatierung Oo
Jedenfalls, das ganz am Ende ist es –> Bus 007.. usw.
Kann man nicht irgendwie dieses 'Device' als RAW Drucker manuell hinzufügen? Und wenn, wie?
Was muß ich eintragen als "Geräte Url"? Wenn ich das Teil erreiche, bekomme ich den Rest schon hin.
Selbst XP in einer Virtualbox würde ich akzeptieren, aber weil Linux den Mimaki nicht kennt kann ich ihn nicht zur Box durchschleifen -.-
1000Dank und einen schönen Abend,
rené >*)))><
edit: ok, in der Virtualbox läuft es jetzt ☺