kdeNoob
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2018
Beiträge: 63
|
Hallo, ja es scheint ein alter Hut zu sein, jedoch ohne Lösung für mich.
Leider kann ich in der Cups-Oberfläche localhost:631 nicht sehen/finden, wo man die Aufträge dauerhaft löschen kann(siehe Bild).
Eventuell hat jemand für meine Betriebsblinheit einen Tipp, was ich wo übersehe? Ältere Hinweise/Beiträge mit "sudo cancel -a" zeigen keine Wirkung, alle Aufträge sind noch da!
https://wiki.ubuntuusers.de/CUPS/ hilft mir beim Jobs-Löschen auch nicht weiter.
[Z.B.die entsprechende Pfadangabe zum Abstellen "tlp USB-Autosuspend" führt bei mir ins leere (2te Baustelle, da der Drucker nach Ubuntu-Suspend nicht mehr reagiert)]. Unter Cups IPP Operation habe ich einen Code "0x0012 Purge all jobs" gefunden, verstehe jedoch die Umsetzung nicht(da fehlt Hintergrundwissen, sorry).
Und ob das der richtige, einfachste Weg ist, bezweifle ich. Kann mir jemand helfen? Dank im Voraus KDENoob
- Bilder
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Schau doch mal in /var/spool/cups
|
kdeNoob
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2018
Beiträge: 63
|
nix im besagten Verzeichnis zu finden!
|
shiro
Supporter
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 1290
|
... wo man die Aufträge dauerhaft löschen kann ...
Ich habe mich bei Cups nicht um die grafische Oberfläche gekümmert aber das von dir geschilderte Problem kenne ich auch. Ich verwende das folgende Script (cupsclear.sh) um diese Aufgabe zu erledigen:
#!/bin/bash
# löscht alte jobs in der cups-history
# $1: Anzahl der Tage, die noch behalten werden sollen (default:+30)
tage=${1:-+30}
sudo service cups stop
sudo find /var/spool/cups -type f -mtime $tage -print -delete
sudo service cups start
Pass das Script nach deinen Bedürfnissen an.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Er meint ja, in /var/spool/cups nichts zu finden ...
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Habe mir das bei mir mal näher angesehen, ich kann über Druckereinstellungen (system-config-printer) steuern, wie mit den Druckjobs (Warteschlange) verfahren wird.
- Bilder
|
shiro
Supporter
Anmeldungsdatum: 20. Juli 2020
Beiträge: 1290
|
... ich kann über Druckereinstellungen (system-config-printer) steuern, ...
Danke für den Tipp. Den Eintrag kannte ich noch nicht. Er löscht allerdings alle fertigen Druckjobs, nicht die die älter als x-Tage sind.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Bin noch am suchen, es muss doch in irgendeiner Datei festgelegt sein, kann mir schwer vorstellen, dass alle Aufträge in /var/spool/cups dauerhaft gespeichert werden. Bisher habe ich einfach nur gedruckt und mich um (für mich) unwichtige Details nicht mehr gekümmert.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
- Bilder
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5119
|
Vorschlag für Bashscript, muss auf eigene Bedürfnisse und System angepasst werden. Das löscht Dateien, die älter als $OLD_DAYS sind:
OLD_DAYS=3 && \
CUPS_SPOOL_DIR=/var/spool/cups && \
rm -rv $(find $CUPS_SPOOL_DIR/* -mtime +$OLD_DAYS) 2>/dev/null && echo "File older than $OLD_DAYS days removed." || echo "No File older than $OLD_DAYS days."
So was könnte man auch als Systemd service mit timer laufen lassen.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Danke für die Scripts. Es geht meiner Meinung nach einfacher, wie oben gezeigt. Stichwort MaxJobs in der Datei /etc/cups/cupsd.conf
|
kdeNoob
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2018
Beiträge: 63
|
Danke für all die Tipps, Verzeichnis /var/spool/cups ist leer, siehe Bild.
Ubunux hat /etc/cups/ ins Spiel gebracht, und ich kann mit >sudo gedit cupsd.conf die Datei auch einsehen.
Aber was soll ich wo und wie ändern, MaxJobs habe ich nicht finden können. KDENoob
- Bilder
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Ohje, da steht aber nur, dass sich der Ordner nicht öffnen lässt, von leer ist da nichts zu sehen. Zeige um sicher zu sein die Ausgabe von sudo ls -l /var/spool/cups Und dann schaust du dir den Screenshot an, welchen ich zuletzt gezeigt habe, wenn du dort z.B. die maximale Auftragsanzahl änderst, macht sich das in /etc/cups/cupsd.conf bemerkbar. Das Stichwort habe ich erwähnt, damit du danach suchen kannst, etwas Eigeninitiative ist wohl zu viel verlangt!? 😎
|
trollsportverein
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2010
Beiträge: 5119
|
kdeNoob schrieb: Danke für all die Tipps, Verzeichnis /var/spool/cups ist leer, siehe Bild.
Du darfst nicht gucken. Deswegen die Warnung vom Dateimanager. Um den Inhalt anzuzeigen, braucht es die entsprechenden Rechte. Das ist auf der grafischen Oberfläche problematisch. Mit root Rechten im Terminal gucken:
sudo ls -la /var/spool/cups/
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17505
|
Nachtrag, es kann sein, dass ich das mit MaxJobs falsch deute. Vielleicht kann mich da jemand aufklären!? Was auf jeden Fall auch bei Ubuntu funktionieren sollte ist, was ich zu Druckereinstellungen geschrieben habe.
|