Freja
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stutgart
|

19. April 2022 07:17
Hallo Zusammen, ich möchte mir einen Drucker kaufen. Meine Wahl fiel auf den Canon PIXMA TS6351.
Weiß jemand ob der mit Xubuntu kompatibel ist? Gibt es passende Treiber für scannen und drucken?
Über die Suche habe ich leider nichts gefunden. Grüßle Nadine 🙂
|
kB
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 6477
Wohnort: Münster
|

19. April 2022 08:35
Traditionell und tendenziell ist die Unterstützung des Betriebssystems Linux durch den Hersteller Canon schlecht. Wer einen Drucker unter Linux betreiben möchte, kauft besser bei einem anderen Hersteller.
|
rklm
Projektleitung
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2011
Beiträge: 11946
|

19. April 2022 10:35
kB schrieb: Traditionell und tendenziell ist die Unterstützung des Betriebssystems Linux durch den Hersteller Canon schlecht.
Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen.
|
Freja
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stutgart
|

19. April 2022 12:46
Vielen lieben Dank 🙂.
Dann wird es wohl doch ein HP oder wie sieht es denn mit Brother aus?
|
voxxell99
Anmeldungsdatum: 23. September 2009
Beiträge: 3356
|

19. April 2022 13:40
(zuletzt bearbeitet: 19. April 2022 13:42)
Brother ist gut unter Linux. Wenn du ein aktuelles Modell kaufst, wird es höchstwahrscheinlich ootb laufen. Ansonsten gibt es auch Treiber zum Installieren. HP würde ich nicht empfehlen wegen der Patronenpolitik. Mein Brother läuft sehr gut mit billigen Fremdpatronen.
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19264
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

19. April 2022 14:50
Moin, der Canon PIXMA TS6351 wird unterstützt. Treiber bietet Canon an https://www.canon.de/support/
|
Firebuntu
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2021
Beiträge: 67
|

19. April 2022 17:59
voxxell99 schrieb:
HP würde ich nicht empfehlen wegen der Patronenpolitik. Mein Brother läuft sehr gut mit billigen Fremdpatronen.
Mein HP Photosmart 5525 läuft seit Jahren mit Fremdpatronen, bzw. habe ich sogar Tinte mit Fläschchen nachgefüllt...
|
Freja
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Mai 2007
Beiträge: 10
Wohnort: Bei Stutgart
|

20. April 2022 08:50
Guten Morgen, den Canon Pixma TS6351 werde ich mir mal genauer anschauen. Werde erstmal schauen ob ich den Treiber installiert bekomme. Bei Brother werde ich mich auch mal umsehen.
Hat vielleicht jemand einen heißen Tip?
Ich suche einen Drucker hauptsächlich für Kreatives. Ich will hauptsächlich Fotos, Sticker und Ähnliches auf Fotopapier, Normalpapier und Stickerbögen drucken. Dokumente weniger, die kann ich auch auf dem Laserdrucker in der Arbeit drucken. Mein Preisrahmen liegt bei um die 200€. Grüßle Nadine
|
Kellerkind_2009
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 19264
Wohnort: Schleswig-Holstein
|

20. April 2022 14:34
Freja schrieb:
Ich will hauptsächlich Fotos, Sticker und Ähnliches auf Fotopapier, Normalpapier und Stickerbögen drucken.
Dann wirst du an den Canon sehr schwer vorbei kommen – Fotos können die 😬 Die Tinte hat aber ihren Preis!
Werde erstmal schauen ob ich den Treiber installiert bekomme.
Das sollte das kleinste Problem sein 😉 Gruß Stephan
|
Speedy-10
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 738
Wohnort: Pfalz
|

20. April 2022 15:13
Hi Freja,
wenn du viel mit Tinte drucken möchtest, könntest du dir ggf. mal die Epson Ecotank serie anschauen. Die Tinte reicht sehr lange und ist günstig, habe aber selbst noch keine Erfahrung damit unter Linux bzw. zur Druckqualität der Bilder → https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=EcoTank+ET-2815 Preis/Leistung: da ist die Tinte im Vergleich sehr günstig. LG
|
Speedy-10
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 738
Wohnort: Pfalz
|

10. Mai 2022 21:09
Hallo Freja, hast du einen Drucker gekauft und angeschlossen? LG
|