xfriedax
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Liebe ubuntuusers, ich wende mich an euch, weil mein CD-Laufwerk nicht mehr funktioniert. Ich kenne mich noch nicht so gut mit Linux aus und frage sonst immer jemand aus meiner Schule, aber der kommt bis zum Ferienbeginn morgen nicht mehr... Das Laufwerk hat bis vor kurzem noch funktioniert, seit dem Update auf die LTS-Version funktioniert es nicht mehr.
Wenn ich eine CD oder DVD einlege, macht es schon am Anfang diese Lesegeräusche, aber dann erscheint kein CD-Symbol auf dem Desktop wie früher.
Auf meinem Laptop ist nur Linux, ich kann also nicht probieren, ob es bei einem anderem Betriebssystem funktioniert. Das CD-Laufwerk heißt MATSHITA UJDA755yDVD/CDRW Ich habe versucht, im Wiki eine Lösung zu finden, hab aber nicht gefunden, wie ich testen kann, ob das Laufwerk nur irgendwie falsch eingestellt ist oder ob es kaputt ist und hab leider auch das mit den Zugriffsrechten und mounten übers Terminal nicht ganz verstanden. Um zu testen, ob es an der Ubuntu-Version liegt, hab ich eine Live-CD von der 10.10-Version an einem anderen Computer gebrannt, die wird beim Booten aber auch nicht erkannt und auch die 9.04-Live-CD bootet nicht, mit der ich damals Ubuntu auf meinem Laptop installiert hab. Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte ☺ Liebe Grüße,
Frieda
|
supamichi
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 71
|
Hallo Frieda, ich würde hier wie folgt vorgehen: 1. Wird das Laufwerk im Bios erkannt?
Dazu solltest Du im Bios (beim Start F2/F1, Esc oder Del drücken) prüfen, ob das Laufwerk noch angezeigt wird
2. Starte eine Konsole und prüfe mit dmesg |more ob das Laufwerk angezeigt wird. Meistens steht dort im Bereich ata die
Bezeichnung des Laufwerks.
3. Unter Orte - Rechner sollte das CD Symbol des Laufwerks erscheinen. Mich macht aber stutzig, dass Du von dem Laufwerk auch nicht mehr booten kannst. Ich würde daher erst den Fehler im BIOS suchen. Wird das Laufwerk denn beim Booten angezeigt?
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
hallo supamichi, 1. Im BIOS in dem Menü Config wird kein CD-Laufwerk angezeigt, ich bin mir aber nicht ganz sicher, als was das Laufwerk da angezeigt werden würde. Aber so offensichtlich als irgendwas mit CD oder so im Namen war da jedenfalls im Punkt Config nichts. In dem Menü Boot Order ist an vierter Stelle mit ATAPI CD0:UJDA755yDVD/CDRW aufgeführt und da steht noch :ATAPI CD1 bei "excluded from boot order". 2. Da steht leider nix mit ata...
frieda@thinky:~$ dmesg |more
[ 0.000000] Initializing cgroup subsys cpuset
[ 0.000000] Initializing cgroup subsys cpu
[ 0.000000] Linux version 2.6.32-26-generic (buildd@rothera) (gcc version 4.4
.3 (Ubuntu 4.4.3-4ubuntu5) ) #48-Ubuntu SMP Wed Nov 24 09:00:03 UTC 2010 (Ubuntu
2.6.32-26.48-generic 2.6.32.24+drm33.11)
[ 0.000000] KERNEL supported cpus:
[ 0.000000] Intel GenuineIntel
[ 0.000000] AMD AuthenticAMD
[ 0.000000] NSC Geode by NSC
[ 0.000000] Cyrix CyrixInstead
[ 0.000000] Centaur CentaurHauls
[ 0.000000] Transmeta GenuineTMx86
[ 0.000000] Transmeta TransmetaCPU
[ 0.000000] UMC UMC UMC UMC
[ 0.000000] BIOS-provided physical RAM map:
[ 0.000000] BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009f000 (usable)
[ 0.000000] BIOS-e820: 000000000009f000 - 00000000000a0000 (reserved)
[ 0.000000] BIOS-e820: 00000000000d2000 - 00000000000d4000 (reserved)
[ 0.000000] BIOS-e820: 00000000000dc000 - 0000000000100000 (reserved)
[ 0.000000] BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000007ff60000 (usable)
[ 0.000000] BIOS-e820: 000000007ff60000 - 000000007ff77000 (ACPI data)
[ 0.000000] BIOS-e820: 000000007ff77000 - 000000007ff79000 (ACPI NVS)
[ 0.000000] BIOS-e820: 000000007ff80000 - 0000000080000000 (reserved)
frieda@thinky:~$ 3. Ja, unter Orte - Rechner wird das CD-Laufwerk angezeigt.
|
digitus
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2010
Beiträge: 727
Wohnort: Schwäbische Alb
|
Dieses Problem hatte ich unter Lucid mit meinem Desktop-PC auch (siehe hier) - das Problem ließ sich durch die Verwendung eines Maverick-Kernels bzw. letztendlich durch eine Maverick-Neuinstallation lösen. Grüße, Andreas
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Hey Andreas, ich denke, es ist nicht das gleiche Problem, weil ich nicht wie du von der Maverick-Live-CD (oder einer anderen Live-CD) booten konnte. Hattest du das übersehen oder bist du trotzdem der Meinung? Liebe Grüße,
Frieda
|
digitus
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2010
Beiträge: 727
Wohnort: Schwäbische Alb
|
Ooops, das hatte ich tatsächlich übersehen ... wenn das Booten nicht klappt, würde ich aber auch eher auf ein BIOS- oder Hardware-Problem tippen ... ☹ Was passiert, wenn Du beim Hochfahren des Rechners (mit Live-CD im Laufwerk) F12 drückst? Dann sollte eine Auswahl der Bootmedien angezeigt werden. Ist da die CD / das Laufwerk dabei? Kannst Du im BIOS den Eintrag excluded from boot order ändern? Grüße, Andreas
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Wenn ich beim Booten F12 drücke, bekomme ich eine Auswahl von 3 Bootmedien, eine davon ist auch das CD-Laufwerk. Ich kann irgendwie gar nix an der Boot Order im BIOS ändern, also auch nicht das ATAPi CD1 aus "exclude from boot order" verschieben oder so. Liebe Grüße,
Frieda
|
digitus
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2010
Beiträge: 727
Wohnort: Schwäbische Alb
|
xfriedax schrieb: Wenn ich beim Booten F12 drücke, bekomme ich eine Auswahl von 3 Bootmedien, eine davon ist auch das CD-Laufwerk.
Und wenn Du die dann auswählst, bootet das System dann von der CD?
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Oh sorry, hab das vergessen zu erwähnen. Nein, es bootet auch nach dem Auswählen normal von der Festplatte. Es macht dann auch nicht diese Lesegeräusche, die beim Booten sonst kommen.
|
supamichi
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 71
|
Hallo Frieda, um nochmal auf dmesg zurückzukommen:
Wenn Du in der Konsole dmesg ohne Parameter |more eingibst, erhältst Du alle Meldungen und musst unter
Umständen wieder nach oben scrollen. Die von Dir gepostete Meldung ist definitv zu kurz.
Wenn Du dmesg |more eingibst, steht untem immer MORE und Du kannst mit der Entertaste seitenweise weitergehen.
Dann sollte es dort einen solchen Eintrag geben (bei meinem Rechner sind es zwei Laufwerke): [ 3.052323] ata5.00: ATAPI: SONY DVD RW DW-Q31A, LYS2, max UDMA/66
[ 3.052352] ata5.01: ATAPI: SONY DVD-ROM DDU1615, FYS2, max UDMA/33
Wenn hier nun tatsächlich kein CD/DVD Laufwerk als Eintrag zu finden ist, würde ich eher auf ein Hardwareproblem schließen.
Sollte das Laufwerk defekt sein, kann es sein, dass das Symbol zwar erscheint aber ein Zugriff trotzdem nicht möglich ist.
Noch ne Frage: Funktioniert im Kontextmenü des CD Laufwerk Symbols der Befehl DATENTRÄGER AUSWERFEN? Nochmal zum Verständnis: - Im BIOS muss sich das CD-Laufwerk als Bootmedium auswählen lassen und es sollte an erster Stelle stehen.
In einigen BIOS Menüs kann man mit der + / - Taste die Reihenfolge verändern. Manchmal auch mit F5 / F6. - Sollte das Booten von Deiner CD nicht funktioniere, probiere mal eine andere Boot CD aus oder das Ganze an einem
anderen Rechner (wenn zur Verfügung) - Das Laufwerk sollte natürlich auch nicht in der Liste EXCLUDE FROM BOOT ORDER stehen. Dann wird es beim Booten nicht
berücksichtigt!! - Hier ein Bilder vom BIOS meines Laptops (Lenovo T60): http://www.supamichi.com/ubuntu/t60_Bios_1.JPG http://www.supamichi.com/ubuntu/t60_Bios_2.JPG http://www.supamichi.com/ubuntu/t60_Bios_3.JPG PS: Stelle gerade fest, dass die Ubuntu 10.10 in meinem CD/DVD Laufwerk auch nicht erkannt wird. Mit anderen CD/DVD's kein Problem. Eine Fedora 13 Installations DVD geht. Mmmhhh.. merkwürdig
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Hallo supamichi, ich habe das nochmal gemacht mit dem dmesg |more und es gibt mehrere Stellen, wo was mit ata steht, die hab ich mal kopiert:
[ 0.511254] ata_piix 0000:00:1f.1: version 2.13
[ 0.511275] ata_piix 0000:00:1f.1: enabling device (0005 -> 0007)
[ 0.516237] ACPI: PCI Interrupt Link [LNKC] enabled at IRQ 11
[ 0.516296] ata_piix 0000:00:1f.1: PCI INT A -> Link[LNKC] -> GSI 11 (level, low) -> IRQ 1
1
[ 0.516441] ata_piix 0000:00:1f.1: setting latency timer to 64
[ 0.516594] scsi0 : ata_piix
[ 0.516857] scsi1 : ata_piix
[ 0.519339] ata1: PATA max UDMA/100 cmd 0x1f0 ctl 0x3f6 bmdma 0x1860 irq 14
[ 0.519398] ata2: PATA max UDMA/100 cmd 0x170 ctl 0x376 bmdma 0x1868 irq 15
[ 0.720450] ata2.01: NODEV after polling detection
[ 0.720571] ata1.00: ATA-7: SAMSUNG HM080HC, AM100-16, max UDMA/100
[ 0.720617] ata1.00: 156301488 sectors, multi 16: LBA48
[ 0.729133] ata2.00: ATAPI: UJDA755yDVD/CDRW, 1.71, max UDMA/33
[ 0.736506] ata1.00: configured for UDMA/100
[ 0.744541] ata2.00: configured for UDMA/33 Wenn ich auf das Laufwerk-Symbol rechtsklicke im Menü Orte - Rechner, dann ist da gar nicht die Auswahlmöglichkeit Datenträger auswerfen. Aber unter System - Systemverwaltung - Laufwerksverwaltung gibt es den Button Auswerfen, da kommt dann aber der Fehler "no media in drive". Zum BIOS:
Das CD-Laufwerk lässt sich zwar als Bootmedium auswählen und steht wenn ich F12 beim Booten drücke an oberster Stelle, es wird dann aber trotzdem nicht von der CD gebootet. In der Liste "exclude from boot order" steht bei mir so wie bei dir :ATAPI CD1:, das CD Laufwerk ist als :ATAPI CD0: UJDA755yDVD/CDRW -(SM) an vierter Stelle nach den USB-Anschlüssen aufgelistet. Die Boot Order lässt sich nicht ändern, da steht zwar da, dass das mit F5 und F6 geht, aber es gibt dann nur einen Piepston, wenn ich auf die Tasten drücke... Ich probier jetzt mal die beiden Live-CDs noch bei einem anderen Computer aus.
Edit: Beim Laptop meiner Mitbewohnerin funktioniert die Maverick-Live-CD. Auch wenn bisher noch nicht so ganz klar ist, was das Problem ist, möchte ich schonmal allen Postern für die schnellen Antworten und Tips danken. Liebe Grüße,
Frieda
|
supamichi
Anmeldungsdatum: 1. November 2009
Beiträge: 71
|
Hallo Frieda, nach den Einträgen zu Folge würde ich sagen, dass das Laufwerk mal grundsätzlich erkannt wird.
Vielleicht handelt es sich doch um einen Hardwaredefekt. Vielleicht ist auch nur die Optik des Lasers
verschmutzt (älteres Notebook). Wenn Du das Laufwerk öffnest, siehst man die Optik. Kann man im Zweifel mit einem
Q-Tip und etwas Alkohol vorsichtig reinigen. http://www.supamichi.com/ubuntu/laser.JPG Ansonsten gehen mir so langsam die Ideen aus ☺
|
DirkP
Anmeldungsdatum: 16. Dezember 2006
Beiträge: 73
Wohnort: Berlin
|
Hallo zusammen, ich bemerke seit meinem Update auf Lucid auch Probleme mit meinen CD/DVD Laufwerken. Es werden CDs/DVDs nicht erkannt bzw. geben Lesefehler. Wenn ich aber unter Windows boote, funktionieren sie problemlos. Die Störungen treten sowohl am DesktopPC (1x Samsung DVD,1x Samsung DVD-RW) als auch auf dem Notebook Thinkpad R500 auf. Eine Erklärung habe ich bislang nicht, hatte auch noch keine Zeit mich damit genauer zu beschäftigen, wäre aber ebenfalls über einen Lösungsansatz sehr glücklich. Gruss und schöne Feiertage
DirkP
|
xfriedax
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 17. März 2009
Beiträge: 20
|
Hallo, also ich glaube jetzt, es war ein Hardwarefehler. Das Laufwerk war über 6 Jahre alt. Ich habe es jetzt durch ein gebrauchtes DVD-Laufwerk ausgetauscht und das funktioniert. Danke für eure schnelle Hilfe. Liebe Grüße,
Frieda
|