ubuntuusers.de

CD-Fach per Taste öffnen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

MrSniperPhil

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

erster Post und direkt ein Problem... Hoffe ich bin hier richtig 😀

Ich benutze jetzt seit etwa 2 Wochen Ubuntu 14.04 auf meinem MSI-Laptop. Leider war MSI so genial hier einen Button zur Öffnung des CD-Faches zu verwenden, welcher unter Windows mit der sog. S-Bar verwendet wird. Da es die unter Linux nicht gibt (und der Linux-Support von MSI bescheiden ist), versuche ich mittlerweile das CD-Fach mittels einer normalen Tastatur-Taste zu öffnen.

In den Einstellungen hab ich dazu unter Tastatur > Tastenkürzel > Klang und Medien > Auswerfen dafür die Taste F8 belegt.

Wenn eine CD im Laufwerk ist geht das auch super, das Fach springt raus. Wenn aber keine CD drin ist, tut sich gar nichts. Ich bekomme zwar das "Auswurf"-Symbol angezeigt, aber das Fach bewegt sich nicht. D.h. hier kann ich nur wieder mit einer Büroklammer das Fach öffnen, was ich nicht wirklich mag.

Gibt es dazu ne Möglichkeit das irgendwie auch über die F8-Taste zu machen?

Danke schonmal!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Mit was hast du F8 belegt, mit

eject

? Was passiert damit?

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

Wie oben geschrieben, nur in den normalen Systemeinstellungen die auswerfenauswerfen Aktion. Sonst noch gar nichts gemacht.

Wie würdest du das machen?

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12095

Wohnort: Berlin

Gib uns mal bitte die Ausgabe des Terminalbefehls

eject -v

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

So, wieder am Laptop, war grad unterwegs.

philipp@Laptop:~$ eject -v
eject: benutze Standardgerät `cdrom'
eject: Gerätename ist `cdrom'
eject: erweiterter Name ist `/dev/cdrom'
eject: `/dev/cdrom' ist ein Link auf `/dev/sr0'
eject: `/dev/sr0' ist nicht gemountet
eject: `/dev/sr0' ist kein Mount-Punkt
eject: `/dev/sr0' ist kein Gerät mit mehreren Partitionen
eject: Versuche `/dev/sr0' mit dem CD-eject-Befehl auszuwerfen
eject: CD-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit SCSI-Befehlen auszuwerfen
eject: SCSI-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit Floppy-Befehlen auszuwerfen
eject: Floppy-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit dem `Band offline'-Befehl auszuwerfen
eject: `Band offline' war nicht erfolgreich
eject: Kann nicht auswerfen! Letzter Fehler: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät

Edit: @Benno da kommt das hier:

philipp@Laptop:~$ eject
eject: Kann nicht auswerfen! Letzter Fehler: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Scheint tatsächlich ein etwas unstandardisiertes CD-LW zu sein. Das Programm mit -v war ja auch sehr gesprächig. ☺

Zeig mal bitte genauere Geräte-Daten:

sudo lshw -short

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

Nicht sicher ob du das hier suchst:

philipp@Laptop:~$ sudo lshw -short
[sudo] password for philipp: 
H/W-Pfad        Gerät      Klasse         Beschreibung
=======================================================
                            system         GE620/GE620DX/FX620DX (To be filled b
/0                          bus            MS-16G5
/0/0                        memory         64KiB BIOS
/0/4                        memory         128KiB L1 Cache
/0/5                        memory         512KiB L2 Cache
/0/6                        memory         3MiB L3 Cache
/0/7                        memory         8GiB Systemspeicher
/0/7/0                      memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (0
/0/7/1                      memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Ms
/0/7/2                      memory         4GiB SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (0
/0/7/3                      memory         DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Ms
/0/53                       processor      Intel(R) Core(TM) i5-2430M CPU @ 2.40
/0/100                      bridge         2nd Generation Core Processor Family 
/0/100/1                    bridge         Xeon E3-1200/2nd Generation Core Proc
/0/100/1/0                  generic        Illegal Vendor ID
/0/100/2                    display        2nd Generation Core Processor Family 
/0/100/16                   communication  6 Series/C200 Series Chipset Family M
/0/100/1a                   bus            6 Series/C200 Series Chipset Family U
/0/100/1b                   multimedia     6 Series/C200 Series Chipset Family H
/0/100/1c                   bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family P
/0/100/1c/0                 bus            uPD720200 USB 3.0 Host Controller
/0/100/1c.1                 bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family P
/0/100/1c.1/0   eth0        network        RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit
/0/100/1c.3                 bridge         6 Series/C200 Series Chipset Family P
/0/100/1c.3/0   wlan0       network        Centrino Wireless-N 100
/0/100/1d                   bus            6 Series/C200 Series Chipset Family U
/0/100/1f                   bridge         HM65 Express Chipset Family LPC Contr
/0/100/1f.2                 storage        6 Series/C200 Series Chipset Family 6
/0/100/1f.3                 bus            6 Series/C200 Series Chipset Family S
/0/1            scsi0       storage        
/0/1/0.0.0      /dev/sda    disk           640GB Hitachi HTS54756
/0/1/0.0.0/1    /dev/sda1   volume         11GiB Windows NTFS Laufwerk
/0/1/0.0.0/2    /dev/sda2   volume         100MiB Windows NTFS Laufwerk
/0/1/0.0.0/3    /dev/sda3   volume         534GiB Windows NTFS Laufwerk
/0/1/0.0.0/4    /dev/sda4   volume         49GiB Extended partition
/0/1/0.0.0/4/5  /dev/sda5   volume         27GiB HPFS/NTFS partition
/0/1/0.0.0/4/6  /dev/sda6   volume         14GiB Linux filesystem partition
/0/1/0.0.0/4/7  /dev/sda7   volume         8098MiB Linux swap / Solaris partitio
/0/2            scsi1       storage        
/0/2/0.0.0      /dev/cdrom  disk           DVD-RW DVRTD10RS
/0/3            scsi6       storage        
/0/3/0.0.0      /dev/sdb    disk           xD/SD/M.S.
/0/3/0.0.0/0    /dev/sdb    disk           
/1                          power          Battery Name
/2                          power          Battery Name
/3                          power          Battery Name
/4                          power          Battery Name
/5                          power          To Be Filled By O.E.M.

Am Laptop ist eigentlich alles stock, ich hab ihm nur mal vor Ewigkeiten 8GB Ram eingebaut.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ja, ich suchte das, was ich erfragte. 😉

Da hat noch einer Probleme mit diesem DVD-Modell:

http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-1904795.html

Kannst wohl froh sein, dass das Teil überhaupt funktioniert. Diese ioctl-Fehler sind oft recht hartnäckig, quasi eine Treiber-Problematik. Neu öffnen geht wohl wirklich nur bei Neustart.

Evtl. kann man dem Gerät einen Neustart vorgaukeln, indem man an udev was dreht. Oder wenn es ein steckbares Laufwerk wäre wie bei Thinkpads. Was du noch einfach versuchen kannst:

udisksctl power-off --block-device /dev/sr0 
eject -v
dmesg | tail -n 50   # für weitere Meldungen

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

Ok, das bedeutet dann wohl mit dem aktuellen Stand zufrieden sein.

Deine Idee geht leider nicht, das Terminal gibt mir nur

Error powering off drive: No usb device (udisks-error-quark, 0)

zurück.

Werd mir den Link aber mal zu Gemüte führen, danke schonmal! Edit, er hat es ja praktisch nur rausgenommen und wieder eingesetzt. Das geht bei mir irgendwie nicht, sitzt fest (alle sichtbaren Schrauben natürlich weg gemacht).

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Kannst trotzdem die letzten beiden der drei Befehle mal zusammen in der Reihenfolge ausführen. Und den fehlerhaften davor auch, falls das teilweise trotz Fehlermeldung doch was zu unseren Gunsten ändert.

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

Ok, hier das Ergebnis:

philipp@Laptop:~$ udisksctl power-off --block-device /dev/sr0 
Error powering off drive: No usb device (udisks-error-quark, 0)
philipp@Laptop:~$ eject -v
eject: benutze Standardgerät `cdrom'
eject: Gerätename ist `cdrom'
eject: erweiterter Name ist `/dev/cdrom'
eject: `/dev/cdrom' ist ein Link auf `/dev/sr0'
eject: `/dev/sr0' ist nicht gemountet
eject: `/dev/sr0' ist kein Mount-Punkt
eject: `/dev/sr0' ist kein Gerät mit mehreren Partitionen
eject: Versuche `/dev/sr0' mit dem CD-eject-Befehl auszuwerfen
eject: CD-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit SCSI-Befehlen auszuwerfen
eject: SCSI-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit Floppy-Befehlen auszuwerfen
eject: Floppy-eject war nicht erfolgreich
eject: versuche `/dev/sr0' mit dem `Band offline'-Befehl auszuwerfen
eject: `Band offline' war nicht erfolgreich
eject: Kann nicht auswerfen! Letzter Fehler: Unpassender IOCTL (I/O-Control) für das Gerät
philipp@Laptop:~$ dmesg | tail -n 50   # für weitere Meldungen
[46351.929684] iwlwifi 0000:04:00.0: RF_KILL bit toggled to enable radio.
[46351.999261] [drm] Wrong MCH_SSKPD value: 0x16040307
[46351.999262] [drm] This can cause pipe underruns and display issues.
[46351.999262] [drm] Please upgrade your BIOS to fix this.
[46352.043146] i8042 kbd 00:09: System wakeup disabled by ACPI
[46352.135334] usb 1-1.2: reset high-speed USB device number 3 using ehci-pci
[46352.255318] ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
[46352.283075] ata2.00: configured for UDMA/100
[46352.299504] usb 2-1.4: reset high-speed USB device number 3 using ehci-pci
[46353.852686] [drm] Enabling RC6 states: RC6 on, RC6p off, RC6pp off
[46354.381182] ata1: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
[46354.383890] ata1.00: configured for UDMA/133
[46354.397310] sd 0:0:0:0: [sda] Starting disk
[46354.413874] PM: resume of devices complete after 2488.395 msecs
[46354.414070] PM: Finishing wakeup.
[46354.414131] xhci_hcd 0000:02:00.0: no hotplug settings from platform
[46354.414164] r8169 0000:03:00.0: no hotplug settings from platform
[46354.414201] iwlwifi 0000:04:00.0: no hotplug settings from platform
[46354.414072] Restarting tasks ... done.
[46355.017653] video LNXVIDEO:00: Restoring backlight state
[46355.089819] video LNXVIDEO:01: Restoring backlight state
[46355.241890] bbswitch: disabling discrete graphics
[46355.241921] ACPI Warning: \_SB_.PCI0.PEG0.PEGP._DSM: Argument #4 type mismatch - Found [Buffer], ACPI requires [Package] (20131115/nsarguments-95)
[46355.926301] r8169 0000:03:00.0 eth0: link down
[46355.926399] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[46355.927216] iwlwifi 0000:04:00.0: L1 Disabled - LTR Disabled
[46355.934325] iwlwifi 0000:04:00.0: Radio type=0x0-0x0-0x3
[46355.972565] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
[46356.833702] wlan0: authenticate with 64:70:02:f7:90:61
[46356.843725] wlan0: send auth to 64:70:02:f7:90:61 (try 1/3)
[46356.846033] wlan0: authenticated
[46356.847250] wlan0: associate with 64:70:02:f7:90:61 (try 1/3)
[46356.851121] wlan0: RX AssocResp from 64:70:02:f7:90:61 (capab=0x411 status=0 aid=5)
[46356.856900] wlan0: associated
[46356.856946] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[46356.868376] wlan0: deauthenticating from 64:70:02:f7:90:61 by local choice (reason=2)
[46356.870281] wlan0: authenticate with 64:70:02:f7:90:61
[46356.872662] wlan0: send auth to 64:70:02:f7:90:61 (try 1/3)
[46356.873874] cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
[46356.876778] wlan0: authenticated
[46356.876798] cfg80211: World regulatory domain updated:
[46356.876801] cfg80211:   (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[46356.876803] cfg80211:   (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[46356.876806] cfg80211:   (2457000 KHz - 2482000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[46356.876808] cfg80211:   (2474000 KHz - 2494000 KHz @ 20000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[46356.876810] cfg80211:   (5170000 KHz - 5250000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[46356.876812] cfg80211:   (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (300 mBi, 2000 mBm)
[46356.879203] wlan0: associate with 64:70:02:f7:90:61 (try 1/3)
[46356.882881] wlan0: RX AssocResp from 64:70:02:f7:90:61 (capab=0x411 status=0 aid=5)
[46356.885936] wlan0: associated

F8 tut leider noch nichts.

MrSniperPhil

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Dezember 2014

Beiträge: 7

Hey Leute,

ich hab eine Lösung gefunden. Nachdem ja gestern die Feststellung da war, dass es an dem Laufwerk liegt.

Rausnehmen und wieder einstecken hat leider nicht geholfen, dafür hab ich heute einfach das Laufwerk gewechselt. Genauer: Mein Opa hat ein externes LW, da hab ich das Teil rausgenommen und mit meinem getauscht.

Wenn ich jetzt F8 drücke springt es auch ohne CD im Schacht raus.

–> Problem gelöst. Danke nochmal für eure ganzen Ideen.

Antworten |