ubuntuusers.de

kein Zugriff/erkennung auf USB Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

amajusc

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo.

Ich bin eine Einsteigering und habe ein großes Problem mit dem USB-Stick, das ich auch mit Wiki und Forum nicht lösen konnte. Eigentlich sollte der Stick ja automatisch angezeigt werden, was er leider nicht tut, habe auch schon verschiedene Ports ausprobiert. Könntet ihr mir bitte helfen? Habe auch schon versucht, manuell zu installieren, aber das hat auch nicht funktioniert!

Vielen Dank! Liebe Grüße.

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Dir geht es darum einen ganz normalen Datenstick einzubinden? Der sollte in der Tat automatisch erkannt werden. Mache bitte folgendes,

  • Entferne den Stick, falls er gerade angeschlossen ist.

  • Öffne einen Terminal

  • Tippe dort

dmesg | tail -n 20

ein (Noch nicht mit [Enter] bestätigen).

  • Stecke den Stick ein, und drücke nach 4-5 Sekunden im Terminal [Enter]

Die Ausgabe stelle uns bitte ins Forum, verwende dafür bitte einen Codeblock (Das ist das Blatt mit dem Zahnrad über dem Eingabefeld), oder hänge die Ausgabe als Datei an.

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

Hallo,

vielen Dank für die rasche Antwort, hier das was er ausgegeben hat:

ana@BENDER:~$ sudo dmesg | tail -n 20
[sudo] password for ana: 
[15979.202810] sd 11:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
[16440.584112] usb 2-2: USB disconnect, address 10
[16530.432076] usb 2-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address 11
[16530.608081] usb 2-2: configuration #1 chosen from 1 choice
[16530.614222] scsi12 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
[16530.615521] usb-storage: device found at 11
[16530.615528] usb-storage: waiting for device to settle before scanning
[16535.613335] usb-storage: device scan complete
[16535.617160] scsi 12:0:0:0: Direct-Access     SMI      USB DISK         1100 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[16535.630245] sd 12:0:0:0: [sdd] 7864320 512-byte hardware sectors: (4.02 GB/3.75 GiB)
[16535.633304] sd 12:0:0:0: [sdd] Write Protect is off
[16535.633314] sd 12:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 43 00 00 00
[16535.633320] sd 12:0:0:0: [sdd] Assuming drive cache: write through
[16535.646241] sd 12:0:0:0: [sdd] 7864320 512-byte hardware sectors: (4.02 GB/3.75 GiB)
[16535.650047] sd 12:0:0:0: [sdd] Write Protect is off
[16535.650057] sd 12:0:0:0: [sdd] Mode Sense: 43 00 00 00
[16535.650062] sd 12:0:0:0: [sdd] Assuming drive cache: write through
[16535.650087]  sdd: sdd1
[16535.663407] sd 12:0:0:0: [sdd] Attached SCSI removable disk
[16535.663584] sd 12:0:0:0: Attached scsi generic sg3 type 0
ana@BENDER:~$ 

Liebe GRüße...

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Okey, das sieht soweit ganz gut aus, dein USB Stick wird korrekt erkannt und einer Gerätedatei zugewiesen. Dann weiter im Text:

  • Tippe und bestätige im Terminal bei angesteckten Stick

sudo fdisk -l
  • Es wird nach deinem Passwort gefragt. Bei der Eingabe wird das Passwort nicht (auch nicht durch Sternchen o.ä) angezeigt. Nicht beirren lassen, tippen und mit [Enter] bestätigen.

Die Ausgabe (Liste der angeschlossenen Festplatten/Partitionen) wieder hier.

  • Zusätzlich vielleicht noch die Ausgabe von

mount

und

groups

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

yo, also....

bei fdisk:

Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40020664320 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4865 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x16ad16ac

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        4865    39078081   83  Linux

bei mount:

/dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
varrun on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
varlock on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
lrm on /lib/modules/2.6.28-15-generic/volatile type tmpfs (rw,mode=755)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/ana/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=ana)
/dev/sdc1 on /media/TREKSTOR type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=mixed,uid=1000,utf8,umask=077,flush)

und bei groups

root

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

amajusc schrieb:

yo, also....

bei fdisk:

Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40020664320 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4865 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x16ad16ac

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        4865    39078081   83  Linux

Das ist sehr merkwürdig. Die Ausgabe erwarte ich eigentlich nur, wenn der USB Stick nicht formatiert ist. Kannst du evtl. an einem anderen Rechner/ unter einem anderen Betriebssystem überprüfen, ob der USB Stick überhaupt eine Partition enthält, zumal:

bei mount:

/dev/sda1 on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
/dev/sdc1 on /media/TREKSTOR type vfat (rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,shortname=mixed,uid=1000,utf8,umask=077,flush)

Für mich nach einem angeschlossenen USB-Massendatenträger klingt (Externe Festplatte?).

und bei groups

root

Du hast mit hoher Sicherheit groups im Adminkontext eingegeben. Bitte nur root ohne sudo, und bitte unter deinem Nutzer (Falls du per sudo su eine Rootshell geöffnet hast, vorher verlassen).

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

ja, ich habe in der tat noch eine externe Festplatte...gut erkannt!...die hat auch von Anfang an gut funktioniert.....

hier kurz noch was ich für groups bekommen habe

ana adm dialout cdrom plugdev lpadmin admin sambashare

Ich habe auch noch windows laufen, ich probiere den Stick dort aus....bis ich Dir antworten kann, dauerts dann halt eine Weile (der ist so langsam...)

Bis gleich!

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Hmmm du hast etwas weniger Gruppenzugehörigkeiten als üblich. In Benutzer und Gruppen steht was Standard wäre. In "plugdev" bist du schonmal, das ist gut. Ich könnte mir aber vorstellen, dass je nach verwendeten Dateisystem auch noch die Gruppe "fuse" notwendig wäre. Falls der Stick in Ordnung und formatiert ist, wüsste ich gerade nicht wo ich sonst noch suchen könnte.

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

ja, Du hattest Recht, der Stick ist nicht formatiert... Sorry, dass ich das nicht früher bemerkt habe..... da waren leider sehr wichtige Daten drauf, ich hatte ihn im Port vergessen, als ich Ubuntu installiert habe, kann das dann passiert sein?

Das heißt also, dass wenn er formatiert ist, er sehr wahrscheinlich erkannt wird, oder?

Greebo

Avatar von Greebo

Anmeldungsdatum:
21. November 2006

Beiträge: 3443

Wohnort: 97070 Würzburg

Bin mir ziemlich sicher, dass er partitioniert funktioniert 😉. Das der Stick bei der Installation gelöscht wurde, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Was hätte Ubuntu davon Platz freizugeben, der dann nicht wieder genutzt/partitioniert wird. Anwenderfehler sind aber nie auszuschließen 😉. Das mit den wichtigen Daten ist natürlich weniger schön. Im Artikel Datenrettung werden einige Vorschläge gemacht, wie man vielleicht noch an die Daten rankommt. Den Vorschlag per dd eine Kopie des Mediums zu machen und darauf zu arbeiten würde ich auf jeden Fall beherzigen. Falls dein USB Stick NTFS formatiert war, musst du soweit ich weiß eine neuere Version von Testdisk verwenden als in den Quellen vorhanden ist. Am einfachsten ist es da ein dafür vorbereitetes System wie SystemRescueCD zu verwenden. Falls da noch Fragen sind, stelle sie aber besser in einem eigenen neuen Thread *daumendrück*

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

vielen lieben Dank übrigens 👍

amajusc

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. September 2009

Beiträge: 50

das klingt ja gut, ich hoffe, es klappt....

Antworten |