ubuntuusers.de

Programm gesucht: GPS-Daten aus Exif exportieren in .kmz für google Maps

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Chroman

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi,

gibt es ein Programm, bei dem ich aus Bildern bzw. den Exif-Daten die ich mit der Digicam und einem GPS-Empfänger gemacht habe eine .kmz Datei generieren kann, so dass ich mir mal die Punkte in google maps ansehen kann wo die Bilder so geschossen wurden? So muss ich nicht die Bilder bei google hochladen (dies würde a) lange dauern b) möchte ich meine Bilder nicht einem Datensammler wie google "in die Hand geben")

Danke fürs Lesen!

Gruß

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2768

digiKam hat einen KML export, es scheinen sich auch Punkte als GPS tracks exportieren zu lassen. Leider habe ich keine entsprechende Kammera und kann es nicht selbst testen.

Die Lage der Bilder überprüfen könntest dann lokal in einem GIS. Gut geeignet ist Qgis, die aktuelle Version bietet auch einen automatischen Download von Openstreetmap Daten an, so das Du auch ein Paar Topograpgien hättest. Das Progarmm ist aber nicht grade intuitive, falls Du noch nie mit einem GIS gearbeitet hast.

Alternativ könntest Du Marble probieren, hat auch eine KML import funktion, und ist sehr einfach und übersichtlich, und erinnert ein wenig an Google earth.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Auch Geotag kann KML exportieren (KMZ scheint ja nur eine komprimierte Variante von KML zu sein).

Chroman schrieb:

gibt es ein Programm, bei dem ich aus Bildern bzw. den Exif-Daten die ich mit der Digicam und einem GPS-Empfänger gemacht habe eine .kmz Datei generieren kann, so dass ich mir mal die Punkte in google maps ansehen kann wo die Bilder so geschossen wurden?

Auch das geht mit Geotag ("auf Karte zeigen") - ohne extra Generierung einer Datei.

Chroman

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2006

Beiträge: 568

Hi aassche und zephir,

danke für eure Hilfe! Beide Programme funktionieren super!

Grüße!

YellowShark

Avatar von YellowShark

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2005

Beiträge: 127

Wohnort: Trier

Hier finden sich einige Tipps zu Geotagging unter Linux

Ansonsten geht das auch mit

  • Prune

  • gpicsinc (wird leider von google nicht mehr weiterentwickelt (letzes deb für Ubuntu 9.4!)

Funktionen wie unter gesosetter (Thumbnails auf der GoogleEarth-Karte, Durchnummerieren oder frei Beschriften, ...) kann leider keines von obigen zum heutigen Datum. Leider bekomme ich Geosetter unter wine nicht richtig zum laufen. Die Karte bleibt leer ☹

UPDATE;

Auch wenn in geosetter die Karte nicht gezeigt wird. Der KMZ Export klappt (im Blindflug) dennoch ☺

Antworten |