Mafino
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

10. September 2019 18:06
Da es hier nicht weiterzugehen scheint, habe ich mich gestern mal mit cdrecord im Terminal beschäftigt, um aus mehreren wav-Dateien eine Audio-CD zu brennen. Lief auch problemlos, bis fast zum Schluss hin ein Fehler auftrat. Hier die Ausgabe im Terminal: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44 | sudo cdrecord -audio ~/Musik/*.wav
cdrecord: No write mode specified.
cdrecord: Assuming -sao mode.
cdrecord: If your drive does not accept -sao, try -tao.
cdrecord: Future versions of cdrecord may have different drive dependent defaults.
Cdrecord-ProDVD-ProBD-Clone 3.02a09 (x86_64-unknown-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2016 Joerg Schilling
Linux sg driver version: 3.5.36
Using libscg version 'schily-0.9'.
No target specified, trying to find one...
Using dev=1,0,0.
Device type : Removable CD-ROM
Version : 5
Response Format: 2
Capabilities :
Vendor_info : 'PLDS '
Identifikation : 'DVD-RW DA8A6SH '
Revision : 'GU64'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.
Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R
cdrecord: Warning: Cannot read drive buffer.
cdrecord: Warning: The DMA speed test has been skipped.
Starting to write CD/DVD/BD at speed 24 in real SAO mode for single session.
Last chance to quit, starting real write 0 seconds. Operation starts.
Turning BURN-Free off
cdrecord: WARNING: Drive returns wrong startsec (0) using -150
Track 01: Total bytes read/written: 109549104/109549104 (46577 sectors).
Track 02: Total bytes read/written: 125761440/125761440 (53470 sectors).
Track 03: Total bytes read/written: 134830752/134830752 (57326 sectors).
Track 04: Total bytes read/written: 144283440/144283440 (61345 sectors).
Track 05: Total bytes read/written: 106785504/106785504 (45402 sectors).
Track 06: Total bytes read/written: 50838480/50838480 (21615 sectors).
cdrecord: Eingabe-/Ausgabefehler. write_g1: scsi sendcmd: no error
CDB: 2A 00 00 05 6F F2 00 00 0D 00
status: 0x2 (CHECK CONDITION)
Sense Bytes: 71 00 03 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 0C 00 00 00
Sense Key: 0x3 Medium Error, deferred error, Segment 0
Sense Code: 0x0C Qual 0x00 (write error) Fru 0x0
Sense flags: Blk 0 (not valid)
cmd finished after 0.330s timeout 200s
write track data: error after 166058256 bytes
cdrecord: A write error occured.
cdrecord: Please properly read the error message above.
|
Von meinem laienhaften Verständnis her sind insbesondere die Zeilen 23, 24, 27 und 34ff. interessant, aber was anfangen kann ich damit nicht. Das Ergebnis des Vorgangs ist übrigens eine lesbare Audio-CD, die sich lediglich ca. 5 Sekunden vor Schluss des letzten Tracks (07, taucht oben nicht auf?) "aufhängt". Kann hier jemand Licht in Dunkel bringen?
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6384
Wohnort: Erlangen
|

10. September 2019 18:51
(109549104+125761440+134830752+144283440+106785504+50838480)/1024/1024 = 640 Du schreibst also 640 MB in 6 Tracks weg, und beim siebten steigt cdrecord aus? Könnte es sein, dass der siebte schlicht die Kapazität der CD übersteigt? 😉
|
Mafino
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

10. September 2019 20:03
Würde ich bei einem Standard-80-Minuten-Rohling und einer Gesamtspieldauer von knapp über 79 Minuten ausschließen. Speilzeit der CD wird im Standalone-CD-Player exakt so angezeigt wie die aggregierten Ursprungsdateien in Clementine oder VLC. Hab den letzten Track auch noch mal als WAV von der CD gerippt und in Audacity angeschaut. Tracklänge ist korrekt, es fehlen lediglich die letzten 2,5 Sekunden an Audiodaten.
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7369
|

10. September 2019 21:18
Kann aber gut hinkommen. Größe des letzten Tracks wird ja auch angegeben, error after 166058256 bytes. Damit steigt das Ding bei 799 aus...
|
pepre
Supporter
Anmeldungsdatum: 31. Oktober 2005
Beiträge: 6384
Wohnort: Erlangen
|

10. September 2019 21:21
(zuletzt bearbeitet: 10. September 2019 21:25)
Vllt mit Option "-pad"? Einzelne wavs wegschreiben könnte auch nochmal einen gap erzeugen, mit je 2s zusätzlich. 😕 cdrecord hab ich ewig nicht mehr verwendet. Jedoch habe ich da immer mit cues und explizit "-dao" hantiert, iirc... 🙄
|
Mafino
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

11. September 2019 07:19
frostschutz schrieb: Kann aber gut hinkommen. Größe des letzten Tracks wird ja auch angegeben, error after 166058256 bytes. Damit steigt das Ding bei 799 aus...
Rein rechnerisch überzeugt mich das. Andererseits sagt mir k3b (das ja lediglich als Frontend für cdrecord fungiert), dass noch ~40 Sekunden auf dem Rohling übrig wären, wenn ich die WAVs ins entsprechende Fenster ziehe. Nur dass hier der Abbruch wesentlich früher erfolgt. pepre schrieb: Vllt mit Option "-pad"? Einzelne wavs wegschreiben könnte auch nochmal einen gap erzeugen, mit je 2s zusätzlich. 😕
-pad könnte ich mal ausprobieren. Der Player sagt mir übrigens, dass für jeden Track ab dem zweiten ein pregap von 1 Sekunde geschrieben wurde, gibt es dafür eine spezifischere Option (sitze gerade nicht am betroffenen Rechner und kann nicht auf die manpage zugreifen)?
|
frostschutz
Anmeldungsdatum: 18. November 2010
Beiträge: 7369
|

11. September 2019 08:30
(zuletzt bearbeitet: 11. September 2019 08:32)
Deine WAVs scheinen schon gepadded gewesen zu sein. -pad machts wenn dann eh größer und nicht kleiner. Du könntest es mit -overburn -ignsize versuchen. Oder die WAVs anschauen ob diese gekürzt werden können (Silence trimmen). Oder du versuchst es mit cdrdao. Wenn du dort die gaps einstellen willst musst du aber ein toc-File schreiben. Insgesamt mach ich das viel zu selten um wirklich was zu sagen zu können. Und für jeden Versuch wird ein Rohling verhaut. Na dann viel Spaß 😲
|
Mafino
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

11. September 2019 12:24
Danke für die Tipps. Ich seh schon, ich muss da einfach mal durchprobieren. Vielleicht komm ich ja auf dem Heimweg an ein paar CD-RWs vorbei... 😉
|
Mafino
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

24. November 2019 15:30
Soooo, der Heimweg war etwas länger, aber CD-RWs hab ich jetzt - und damit funktioniert das ganze auch tadellos, sowohl mit k3b als auch über cdrecord im Terminal. hier sieht die Ausgabe so aus: sudo cdrecord -audio -overburn ~/Musik/Brennen/*.wav
cdrecord: No write mode specified.
cdrecord: Assuming -sao mode.
cdrecord: If your drive does not accept -sao, try -tao.
cdrecord: Future versions of cdrecord may have different drive dependent defaults.
Cdrecord-ProDVD-ProBD-Clone 3.02a09 (x86_64-unknown-linux-gnu) Copyright (C) 1995-2016 Joerg Schilling
Linux sg driver version: 3.5.36
Using libscg version 'schily-0.9'.
No target specified, trying to find one...
Using dev=1,0,0.
Device type : Removable CD-ROM
Version : 5
Response Format: 2
Capabilities :
Vendor_info : 'PLDS '
Identifikation : 'DVD-RW DA8A6SH '
Revision : 'GU64'
Device seems to be: Generic mmc2 DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM.
Using generic SCSI-3/mmc CD-R/CD-RW driver (mmc_cdr).
Driver flags : MMC-3 SWABAUDIO BURNFREE FORCESPEED
Supported modes: TAO PACKET SAO SAO/R96P SAO/R96R RAW/R16 RAW/R96P RAW/R96R
cdrecord: Warning: Cannot read drive buffer.
cdrecord: Warning: The DMA speed test has been skipped.
Starting to write CD/DVD/BD at speed 10 in real SAO mode for single session.
Last chance to quit, starting real write 0 seconds. Operation starts.
Turning BURN-Free off
cdrecord: WARNING: Drive returns wrong startsec (0) using -150
Track 01: Total bytes read/written: 109549104/109549104 (46577 sectors).
Track 02: Total bytes read/written: 125761440/125761440 (53470 sectors).
Track 03: Total bytes read/written: 134830752/134830752 (57326 sectors).
Track 04: Total bytes read/written: 144283440/144283440 (61345 sectors).
Track 05: Total bytes read/written: 106785504/106785504 (45402 sectors).
Track 06: Total bytes read/written: 50838480/50838480 (21615 sectors).
Track 07: Total bytes read/written: 166599216/166599216 (70833 sectors). Ganz normaler 700MB-Rohling 8-12x speed... Mit CD-R verschiedener Marken das gleiche Problem wie oben. Noch jemand eine Idee?
|
Mafino
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 100
|

12. Oktober 2021 18:03
So, lange hin- und herprobiert, und irgendwann auf die naheliegendste Lösung gestoßen: der Brenner hat einen weg. Ein externes Laufwerk schreibt Audio-CDs wie gewohnt ohne Probleme. Trotzdem besten Dank an alle, die sich beteiligt haben.
|