Tach zusammen,
gerade eben wurde die 0.7er-Beta des potenziellen Outlook-Killers Spicebird (fork von Thunderbird) zusammen mit einer verschönerten Website veröffentlicht: http://www.spicebird.com/
Spicebird integriert neben Kalender und aufgabenverwaltung, die auf Lightning basieren, auch Instant Messaging via telepathy. Außerdem wurde das Adressbuch von TB in einer m.E. erstmals brauchbaren Form umgesetzt. Ein weiterer Eyecatcher ist die Startseite des Programms, die der Benutzer mit eigenen gadgets (und auch Google-gadgets) so bekleben kann, wie es seiner eigenen Produktivität am meisten nützt.
Experimentell eingebaut wurde eine Blogverwaltung, die im nächsten Release stabil sein soll.
Hier die Bildchen:
Dieses Makro ist nicht verfügbar
Dieses Makro ist nicht verfügbar
vgl. hier: http://www.spicebird.com/spicebird/screenshots
Und hier die Roadmap für die Zukunft:
Spicebird 1.0
Integration with a CMS (Drupal)
Document management
More views for calendar and tasks
Microsoft Exchange connector
Multiple backends for tasks management
o Partial project management features
A more meaningful address book
o Last conversation/chat with a contact o Source of contact
Later
Social networking inside address book
vgl. hier http://www.spicebird.com/spicebird/roadmap
Die Entwicklung von Spicebird verlief bislang recht langsam und mit einer sehr kleinen Community. Ich finde das Projekt aber zu wichtig - auch für TB3. Wenn sich eine Reihe von Usern, Supportern und Addon-Entwicklern fände, könnte Spicebird ein weiterer Meilenstein für Opensource und auch für Linux sein.