Eigentlich sollte das out of the box unterstützt werden, mit den Backports sollte da gar nichts los sein.
Hast Du Passwort etc. auch richtig eingegeben?
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Eigentlich sollte das out of the box unterstützt werden, mit den Backports sollte da gar nichts los sein. Hast Du Passwort etc. auch richtig eingegeben? |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
ich hatte wohl ein paket vergessen. jetzt habe ich auch linux-backports-modules-jaunty installiert. leider läuft wlan immer noch nicht. konsole spuckt mir folgendes aus: iwconfig wlan0 IEEE 802.11bgn ESSID:"" Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated Tx-Power=off Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:on Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0 Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 ifconfig eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:26:18:98:75:8c UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B) Interrupt:28 lo Link encap:Lokale Schleife inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0 inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1 RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0 TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0 Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 RX bytes:240 (240.0 B) TX bytes:240 (240.0 B) |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, deine Karte ist ausgeschaltet siehe Tx-Power=off Ausgaben sollte man in Codeblöcke machen damit man sie besser lesen kann siehe hier Forum/Syntax Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
Vielen Dank. Der entsprechende Knopf um die Wlan karte einzuschalten funktioniert leider nicht und Forum konnte ich leider kein Thema finden was mir weiter geholfen hätte. Also schon was zum Thema wlan karte deaktiviert aber nichts was bei mir funktioniert hätte. Brauch ich ein entsprechendes packet oder gibt es ein Befehl und wie findet man diesen herraus? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, versuche es mit dem mit dem Modul acer-wmi den Softwareschalter einschalten. sudo modprobe acer-wmi wireless=1 Wlan testen! Sollte der Befehl funktionieren musst du ihn noch in modules legen, damit er automatisch geladen wird. Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
leider nein. er sagt folgendes:
was sagt mir das? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, mach mal folgendes im Ordner /etc/modprobe.d eine Datei mit einem Editor erstellen Name: acer-wmi mit dem Inhalt: options acer-wmi wireless=1 gksudo gedit /etc/modprobe.d/acer-wmi nachdem abspeichern jetzt noch einmal sudo modprobe acer-wmi nun sollte die LED an gehen und 1min wlan verbunden sein! Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
leider hat sich nichts verändert. keine verbindung mit dem internet und konsole meldet immer noch das selbe und die led lampe leuchtet die ganze zeit. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, zeige die Wlan Schnittstelle: iwconfig Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, ist die Ausgabe Neu von iwconfig habe so eben gesehen,dass du angeblich die Backports von jaunty installiert hast das kann nicht sein wenn du kermic installiert hast!! Was hast du nun? Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
ähm ..... ich muss gestehen das ich keine ahnung habe. der rechner ist ganz neu, die ubuntu version habe ich am monntag runtergeladen also auch ganz neu. und die backports von jaunty habe ich installiert das stimmt. kermic habe ich nicht installiert. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, gibt das im Terminal ein um deine Version bestimmen und zeige die Ausgabe aber bitte in Codeblöcke. cat /etc/lsb-release Gruß bsn |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 19 |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, also du hast kermic installiert und nicht jaunty! Ich würde sagen wir fange ganz von vorne an. Da ich nicht weiß wie du es geschafft hast jaunty Bachports zu installieren deinstallieren wir sie wieder: sudo apt-get remove linux-backports-modules-* Auch sollten wir den den Chipsatz erfahren: lspci -nnk|grep -i -A2 net Gruß bsn |