ubuntuusers.de

Chipsatz AR9285 / WLAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

Ok die jaunty backports habe ich deinstalliert.

Und hier der Chipsatz:

02:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002b] (rev 01)
	Kernel driver in use: ath9k
	Kernel modules: ath9k
03:00.0 Ethernet controller [0200]: Attansic Technology Corp. Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller [1969:1026] (rev b0)
	Kernel driver in use: ATL1E
	Kernel modules: atl1e

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

installiere dir nun die backports mit dem Terminal dazu brauchst du eine Internetverbindung. Hintergrund wissen WLAN/Linux-backports-modules

sudo apt-get install linux-backports-modules-karmic

ggf. vorher die Backport-Quellenfreischalten System-> Einstellungen-> Synaptic-> Paketverwaltung-> Einstellungen-> Paketquellen-> Aktualisierung-> nicht unterstütze Aktualisierungen (karmic-backports)

Starte den Rechner neu und überprüfe erneut den Empfang und die Funktion sowie richte dein Netzwerk mit dem Netzwerk-Manager ein.

Nun sollte dein Wlan stabil laufen.

Gruß

bsn

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

die backports habe ich installiert. da ich im moment nicht zu hause bin kann ich leider mein netzwerk noch nicht einrichten. Was ich aber sagen kann ist das mir die konsole bei iwconfig folgendes ausspuckt:

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=off   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on

10 Sekunden später sagt sie beim selben befehl:

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11bgn  Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on

und das immer im wechsel.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

das ist soweit in Ordnung da nach 10 Sek dein Netzwerk eingeschaltet ist ich würde sagen du testest das alles wenn du vor Ort bist.

Gruß

bsn

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

Dann sag ich erstmal vielen Dank und schreibe heute Abend noch mal ob es funktioniert hat.

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

Leider funktioniert es nicht. Oder zumindest nicht richtig.

Er verbindet zwar aber nach 5 Sekunden ist die Verbindung wieder weg. Dann dauert es wieder einen Augenblick und die Verbindung ist wieder da. Aber halt wieder nur für 5 Sekunden.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

dann wird dir nichts anderes übrig bleiben als dir die Madwifi Treiber laden siehe hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/verbindungsprobleme-wpa-psk/#post-1913988

Im restricted-manager nun den neuen Treiber aktivieren und ath9k deaktivieren. Rechner neu starten und Treiber prüfen.

Gruß

bsn

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

leider habe ich auch hier ein problem.

achja@achja-laptop:~/madwifi-free-r3975-20090407$ sudo make install
Checking requirements... ok.
Checking kernel configuration... ok.
make -C /lib/modules/2.6.31-16-generic/build SUBDIRS=/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407 modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-16-generic'
  CC [M]  /home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.o
In file included from /home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/../net80211/ieee80211_monitor.h:34,
                 from /home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:75:
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/../ath/if_athvar.h:107: error: conflicting types for 'irqreturn_t'
include/linux/irqreturn.h:16: note: previous declaration of 'irqreturn_t' was here
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c: In function 'ath_attach':
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:821: error: 'struct net_device' has no member named 'open'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:822: error: 'struct net_device' has no member named 'stop'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:823: error: 'struct net_device' has no member named 'hard_start_xmit'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:824: error: 'struct net_device' has no member named 'tx_timeout'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:826: error: 'struct net_device' has no member named 'set_multicast_list'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:827: error: 'struct net_device' has no member named 'do_ioctl'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:828: error: 'struct net_device' has no member named 'get_stats'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:829: error: 'struct net_device' has no member named 'set_mac_address'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:830: error: 'struct net_device' has no member named 'change_mtu'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c: In function 'ath_detach':
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:1187: error: 'struct net_device' has no member named 'stop'
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c: In function 'ath_rcv_dev_event':
/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.c:12090: error: 'struct net_device' has no member named 'open'
make[3]: *** [/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath/if_ath.o] Error 1
make[2]: *** [/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407/ath] Error 2
make[1]: *** [_module_/home/achja/madwifi-free-r3975-20090407] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.31-16-generic'
make: *** [modules] Fehler 2

was habe ich jetzt schon wieder falsch gemacht?

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

was du falsch gemacht hast weiß ich auch nicht! Hast du auch genau die Schritte wie elektronenblitz63 geschrieben hat genau durchgeführt!

Versuche es noch ein mal.

Gruß

bsn

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

ja. ich habe alles genau so gemacht.

sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential
wget http://snapshots.madwifi-project.org/madwifi-free-current.tar.gz
tar xvf madwifi-free-current.tar.gz
cd madwifi-free-r*

bis hierhin klappt alles. die datei wird auch runtergeladen und ist genau da wo sie sein sollte.

ab hier:

make

läuft nichts mehr.

auch der zweite und dritte versuch ist leider gescheitert

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

vielen dank für deine hilfe bsn. aber das problem scheint wohl ein anderes zu sein. ich habe gerade windows installiert und da habe ich das gleiche problem. er findet das netzwerk logt sich ein bricht aber sofort wieder ab.

Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

dieser veraltete madwifi-free lässt sich nicht mehr kompilieren, imho passt der madwifi-free sowieso nicht für Deinen Chipsatz.

norman87

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

olivier1979 schrieb:

Hallo

installiere mal folgendes Paket: linux-backports-modules-jaunty

sudo apt-get install linux-backports-modules-jaunty

und anschliessend gebe folgende Befehle in der Konsole ein und poste die Ausgabe

iwconfig
ifconfig

gruss

olivier1979

Guten Tag!

Ich habe mit meinem Asus UL80 auch das Problem... Meine Ubuntu Version ist 9.04 Jaunty. Leider scheitert es bei mir schon daran, die backport modules zu installieren. Das Paket gibt es schlicht und einfach nicht 😲 Also habe ich es hier (http://packages.ubuntu.com/jaunty/i386/linux-backports-modules-jaunty-generic/download) heruntergeladen, doch wenn ich es ausführen möchte bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler: Abhängigkeit kann nicht erfüllt werden: linux-backports-modules-2.6.28-17-generic"

Ich weiß nich mehr weiter, diese MadWiFi geschicht scheint ja auch nicht mehr zu funktionieren, bekomme zumindest beim kompilieren schon Errors ☹

Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann!!! 😬

EDIT: Abhängigkeiten nicht beachtet, mal gucken obs gleich geht ☺

EDIT2: Hat geklappt, super! 👍

Antworten |