ubuntuusers.de

chmod

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels chmod.

hold

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2007

Beiträge: 192

Hallo, Im Abschnitt über das SGID-Bit wird die Gruppenzugehörigkeit mittels

sudo chown -R .GRUPPENNAME ORDNERNAME

geändert, und anschließend darauf hingewiesen, dass es ohne Punkt vor dem Gruppennamen nicht geht. Ist das nicht unnütz verwirrend? Wäre es nicht viel einfacher, chgrp zu benutzen um die Gruppe zu ändern?

sudo chgrp -R GRUPPENNAME ORDNERNAME

spart einen Hinweis und bringt das gleiche Ergebnis, oder ?

Gruß, hold

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

Ja das ist richtig. Kannst es ja anpassen.

Grüße
Thomas

hold

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2007

Beiträge: 192

hab's (siehe oben) geändert.

Gruß, hold

red_trumpet

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 234

Wohnort: bei Mainz

Ganz unten steht, dass man, um Rechte rekursiv zu setzen, mit find arbeiten muss. Wozu gibts denn dann die Option -R ? Setzt die nicht die Rechte rekursiv oder funktioniert das nicht, wegen den unterschiedlichen Rechten von Ordnern und Dateien?

primus_pilus Team-Icon

Ehemalige
Avatar von primus_pilus

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2007

Beiträge: 9144

Wohnort: NRW

red trumpet schrieb:

Ganz unten steht, dass man, um Rechte rekursiv zu setzen, mit find arbeiten muss. Wozu gibts denn dann die Option -R ? Setzt die nicht die Rechte rekursiv oder funktioniert das nicht, wegen den unterschiedlichen Rechten von Ordnern und Dateien?

find kannst du einsetzen wenn du nur die Rechte der Dateien ändern willst ohne die Ordnerrechte anzutasten oder umgekehrt.

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Ein Verweis auf Rechte wäre nicht schlecht. Und auf jeden Fall fehlt das Sticky-Bit. Ich würd das ja nachtragen, aber meine Schreibe passt nicht wirklich zu dem Artikel.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Rechte ist jetzt im ersten Satz verlinkt.

Was genau würdest du denn zum Sticky-Bit schreiben wollen?

Gruß, noisefloor

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Muss ich überlesen haben.

So viele Anwendungsgebiete für Sticky gibts nicht mehr. Meist bei Temp-Verzeichnissen, da aber sehr wichtig. Als ich dass brauchte, wusste ich nicht mal dass es das gab, auf jeden Fall sind Gnome und Kde schön gecrasht, als ich so clever war, an /tmp rumzuspielen ohne gesetztes t. Habe das erst heute wieder eingesetzt, nachdem ich die kranke Verwaltung für tmp-Dateien in KDE nach meinen Wünschen umgestrickt habe.

Im Endeffekt müsste es nur erwähnt werden, und zwar genau wie in Rechte.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Muss ich überlesen haben.

Nee, habe ich ja erst nach deinem Posting verlinkt. ☺

Zum Sticky-Bit: Wenn es nur ein kurzer Abschnitt bau' ihn ein und poste dann hier im Thread nochmal. Dann können wir das zeitnah prüfen und ggf. Wiki-konform machen.

Gruß, noisefloor

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Ist reingeschraubt. Ich hab das auch in die Tabelle Gruppenrechte mit reingemacht, obwohl das eigentlich sachlich falsch ist, da Sticky ein Sonderrecht ist, was man entweder setzt oder halt nicht. So richtig glücklich bin ich damit nicht, aber ich denke, dass es auch in die Tabelle muss.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar Schönheitskorrekturen an. Inhaltlich ist es IMHO ok, wobei ich auch kein Sticky-bit Experte bin. 😉

Gruß, noisefloor

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

Wohnort: Berlin

prost,

RFC: Hab das mal ein bisschen größer umgebaut und besser (meiner Meinung nach 😉 ) strukturiert.

grüße, maix

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

bis auf die direkte Anrede in der 1. Warnbox IMHO ok. Anrede habe ich korrigiert.

Gruß, noisefloor

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21852

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Früher stand in diesem Artikkel mal ein kurzer Text zum SGID-Bit. Dieser wird im Support häufiger mal benötigt, taucht nach der Umarbeitung aber weder ind Rechte noch hier auf. Wo passt er am besten hin?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO Rechte.

Gruß, noisefloor

Antworten |