ubuntuusers.de

Syncthing

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Syncthing.

Speedy-10

Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Hi, habe die "verwaiste" Baustelle entdeckt und wollte das etwas unterstützen, nachdem ich Syncthing erfolgreich auf dem raspi einsetze. Da ich noch nicht so viel Artikelerfahrung habe, ist mir nicht klar, wie man unter Installation, die Hinweise von https://apt.syncthing.net/ wikikonform einfügt. Daher habe ich das zunächst nur verlinkt.

VG

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11890

Speedy-10 schrieb:

die "verwaiste" Baustelle

Das brauchst Du nicht in Anführungszeichen setzen. Mister-Krok hat seit 8 (!) Monaten nichts mehr daran gearbeitet, seine Handvoll Forumposts enden auch zu der Zeit.

Mit anderen Worten, da wird nichts mehr kommen, Du kannst den Artikel fertigstellen. 😎

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

du kannst die Baustelle sicherlich bedenkenlos übernehmen und zu Ende bringen. Wenn du das machst dich bitte direkt als Bearbeiter eintragen.

In dem Zuge bitte die Links auf den c't Artikel entfernen. Davon sind nur die ersten paar Absätze kostenlos lesbar. Bitte ein eigenes Beispiel - falls sinnvoll - in den Artikel einbauen.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

(Themenstarter)
Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Hi, habe den Artikel aus meiner Sicht fertig, die Installation aus der Fremquelle habe ich dann übernommen, Kommentare übersetzt. Beim Beispiel habe ich meine Einrichtung eines Raspis dargestellt, aber nicht so ausführlich wie der Artikel. Die beiden links zu den Artikeln würde ich gerne drin lassen, denn sie sind für Anfänger ausführlich beschrieben und interessierte Leser können bei Bedarf selbst entscheiden, ob sie mehr Infos brauchen - wissen aber wo sie diese u.U. finden können.

Falls keine Anmerkungen zum Artikel kommen, kann er aus der Baustelle genommen werden.

VG Speedy-10

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11890

Speedy-10 schrieb:

Die beiden links zu den Artikeln würde ich gerne drin lassen, denn sie sind für Anfänger ausführlich beschrieben

noisefloor macht das schon paar Tage, sprich Wiki-Team, ich gehe davon aus, er kennt die Regeln, ob kostenpflichtige Inhalte im Wiki verlinkt werden dürfen. Sicher nicht, weil hier alles auf kostenfrei getrimmt ist und das auch bleiben soll (von den beiden Hosting-Links abgesehen, sozusagen Zahlung in Naturalien). Mindestens unerwünscht sind sie. Mir sind auch keine solchen Links in anderen Wiki-Artikeln bewußt (oder ich blende das Zeug mental aus, hrr). Links auf kommerzielle Versionen besprochener freier Programme kommen freilich vor, soweit erinnerlich.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Die beiden links zu den Artikeln würde ich gerne drin lassen, denn sie sind für Anfänger ausführlich beschrieben und interessierte Leser können bei Bedarf selbst entscheiden, ob sie mehr Infos brauchen - ...

Na ja, unterm Strich ist es aber IMHO Werbung, im Sinne von das dazu "animiert" wird, eine kostenpflichtigen Artikel zu kaufen, um mehr zu erfahren. Und Werbung in dieser Form ist halt im Wiki nicht erwünscht. Zumal niemand, der nicht Kohle für den Artikel ausgegeben hat oder zufällig die c't gelesen hat, wo das drin stand, beurteilen ob die verlinken Artikel wirklich (für Ubuntu) was taugen.

... wissen aber wo sie diese u.U. finden können.

Na ja, das Wiki hat auch keinen Anspruch, vollumfänglich vollständig zu sein. Ich würde mal behaupten, dass es zu min 98% aller Artikel im Wiki an anderer Stelle im Netz weiterführende, tiefergehende, bessere Infos gibt - kostenlos und kostenpflichtig. Wenn das alles verlinkt würde, bestünden viele Artikel am Ende aus ellenlangen Linksammlungen am Ende.

Gruß, noisefloor

Speedy-10

(Themenstarter)
Avatar von Speedy-10

Anmeldungsdatum:
23. März 2010

Beiträge: 915

Wohnort: Pfalz

Ok, habe die kostenpflichtigen links entfernt, wenn das im Wiki nicht erwünscht ist.

VG

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für's fertigstellen ☺

Gruß, noisefloor

Antworten |