ubuntuusers.de

chown -R user:user / - Dateisystem zurücksetzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

eXcessive

Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

Hallo,

ich habe an einem Shellscript gesarbeitet, daß Dateieigentümer unter /var/www ändern sollte. Durch einen Schreibfehler ist es dazu gekommen, daß

chown -R user:user

im Wurzelverzeichnis ausgeführt wurde.

Jetzt suche ich natürlich nach Tipps, wie ich mein Dateisystem wieder in einen ordentlichen Zustand bringen kann, ohne neu zu installieren.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Hi

Wenn Du wirklich rekursiv (-R) auf Dein Wurzelsystem losgelassen hast und das ganze noch mit einem sudo davor, dann sieht es schlecht aus, denn da wieder alles geradezubiegen würde eine enorme Bastelei werden. Ich denke mit einer Datensicherung, einer Neuinstallation und der Angewöhnung im Terminal mit der Tab-Completition zu arbeiten, wäre die bessere Variante.

Gruß

eXcessive

(Themenstarter)
Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

Tab Completion nutzt da wenig. Wie gesagt, es war eine falsch geschriebene Scriptzeile. Statt ./ nur /

Gibt es denn bei Ubuntu eine Möglichkeit zu installieren und die Software und Einstellungen des bestehenden Systems beizubehalten? Und wenn ja, wie und wo? 😀

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

eXcessive schrieb:

Gibt es denn bei Ubuntu eine Möglichkeit zu installieren und die Software und Einstellungen des bestehenden Systems beizubehalten? Und wenn ja, wie und wo? 😀

Eine eigene Home-Partition anlegen oder das Home-Verzeichnis sicher und beim neu installieren zurückspielen.

eXcessive

(Themenstarter)
Avatar von eXcessive

Anmeldungsdatum:
10. August 2008

Beiträge: 267

Wohnort: Wuppertal

Kinch schrieb:

Eine eigene Home-Partition anlegen oder das Home-Verzeichnis sicher und beim neu installieren zurückspielen.

*urgss*

Damit müsste ich dann ja auch alles an Software neu installieren und einrichten. Bei anderen Betriebssystemen bekommt man ja gesagt, daß eine vorhandene Installation erkannt wurde und man wird gefragt ob deren Anwendungen und Einstellungen übernommen werden sollen. Sowas in der Richtung geht bei Ubuntu gar nicht?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

eXcessive schrieb:

Gibt es denn bei Ubuntu eine Möglichkeit zu installieren und die Software und Einstellungen des bestehenden Systems beizubehalten? Und wenn ja, wie und wo? 😀

  • Erzeuge dir eine Paketliste apt-get#Paketliste-zur-Wiederherstellung-erzeugen

  • Sichere /home (falls nicht auf einer eigenen Partition) und /etc

  • Spiele dann das System neu ein

  • Schau dass die /etc/apt/sources.list und der Inhalt aus /etc/apt/sources.list.d/ wieder auf den aktuellen Stand kommen

  • Spiele die Paketliste neu ein,

  • Falls du Serverdienste im Einsatz hast, spiele die passende Konfigurationsdatei aus deinem Packup von /etc zurück

Grüße Christoph

Kinch

Anmeldungsdatum:
6. Oktober 2007

Beiträge: 1261

eXcessive schrieb:

Sowas in der Richtung geht bei Ubuntu gar nicht?

Ubuntu hat solche Krücken gar nicht nötig, weil es dort eine Packetverwaltung gibt. Das hat Chrissss ja schon angesprochen.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Chrissss schrieb:

  • Sichere /home (falls nicht auf einer eigenen Partition) und /etc

Homeverzeichnis ok aber nach einem rekursiven chown auf / würde ich nicht unbedingt /etc mitsichern.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Into the Pit schrieb:

Homeverzeichnis ok aber nach einem rekursiven chown auf / würde ich nicht unbedingt /etc mitsichern.

Sichern auf jeden Fall. Aber nicht unkontrolliert zurückkopieren. Sonst ärgert man sich, dass man bspw. die smb.conf und Co. wieder anpassen muss.

Antworten |