zerwas
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Hallo, der Artikel zu Chromium liegt nun schon längere Zeit. Daher mache ich jetzt einfach mal einen Thread dazu auf. 😉
Gibt es noch große Lücken im Artikel, die ihr geschlossen sehen möchtet?
Übrigens, in der Vorlage zu PPAs vermisse ich den Befehl sudo add-apt-repository. Denn das allein macht für mich nicht so viel Sinn: ppa:chromium-daily/ppa (über Synaptic oder Softwareverwaltung KDE)
Gruß, zerwas
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
dasnke das du den artikel fortführen möchtest. Kannst du bitte alle Direct Downloadlinks rausnehmen und auf deren Downloadseite verlinken ?
Danke
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Philipp B schrieb: dasnke das du den artikel fortführen möchtest.
Naja ich bin ohnehin der Einzige, der bisher daran geschrieben hat 😉. Kannst du bitte alle Direct Downloadlinks rausnehmen und auf deren Downloadseite verlinken ?
Habe ich gemacht, aber für "Adblock" und "Autopagerize" gibt es keine richtigen Homepages, und für einige wird es sicher nicht so leicht sein, den richtigen Link auf github zu finden. Soweit OK?
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
die deb pakete sind noch direkt verlinkt
Zunächst sollte dafür gesorgt werden, dass genügend Speicherplatz (mindestens 10 Gigabyte)
echt so viel ?
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Philipp B schrieb: die deb pakete sind noch direkt verlinkt
Nagut, auch weg. Hat der Leser wenigstens was zu suchen 😉. Zunächst sollte dafür gesorgt werden, dass genügend Speicherplatz (mindestens 10 Gigabyte)
echt so viel ?
Ja. Laut Chromium-Seiten schon
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
zerwas schrieb: Zunächst sollte dafür gesorgt werden, dass genügend Speicherplatz (mindestens 10 Gigabyte)
echt so viel ?
Ja. Laut Chromium-Seiten schon
Und wieder ein möglicher Browser ausgeschlossen. Das finde ich etwas zu viel und ich möchte nicht wissen was mit den 10 GB angestellt werden
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
martingr schrieb: zerwas schrieb: Zunächst sollte dafür gesorgt werden, dass genügend Speicherplatz (mindestens 10 Gigabyte)
echt so viel ?
Ja. Laut Chromium-Seiten schon
Und wieder ein möglicher Browser ausgeschlossen. Das finde ich etwas zu viel und ich möchte nicht wissen was mit den 10 GB angestellt werden
Ähm, ok? Schon mal Webkit aus den Quellen bezogen? Man muss ihn ja nun auch wirklich nicht komplett bauen, es gibt genügend andere Wege.
Was meinst Du mit "angestellt werden"? 😮 Was ich gern noch wissen würde, ist, was noch fehlt, damit der Artikel die Baustelle verlassen kann. ☺
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Ich vermute martingr hat sich, wohl präpariert mit Vorurteilen, verlesen und glaubt das Binary bräuchte so viel Platz.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
adun schrieb: Ich vermute martingr hat sich, wohl präpariert mit Vorurteilen, verlesen und glaubt das Binary bräuchte so viel Platz.
ja ich dachte es geht um den Speicherplatz zur Laufzeit - hatte den Artikel nur grob überflogen und gesehen, dass dort PPA Quellen vorhanden sind, daher hatte ich nicht mit Kompilierung gerechnet. Und ja ich habe bereits WebKit aus Quellen gebaut und nein das braucht keine 10 GB 😉
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
martingr schrieb: ja ich dachte es geht um den Speicherplatz zur Laufzeit
Man könnte den Kompilier-Teil natürlich auch in eine Unterseite auslagern, wenn ansonsten Leute vom Kompilier-Abschnitt abgeschreckt werden sollten.
|
mgraesslin
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 9183
|
zerwas schrieb: martingr schrieb: ja ich dachte es geht um den Speicherplatz zur Laufzeit
Man könnte den Kompilier-Teil natürlich auch in eine Unterseite auslagern, wenn ansonsten Leute vom Kompilier-Abschnitt abgeschreckt werden sollten.
die Frage ist, ob es einen wirklichen Nutzen hat. Da es ja ein PPA gibt, ist ja für den Nutzer das nicht nötig. Da es sich - wie ja im Text steht - eher an Entwickler richtet, könnte man das wirklich auslagern oder vllt. sogar ganz drauf verzichten. Ich denke ja mal Chromium selbst hat auch Anleitungen 😉
|
Philipp_B
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2005
Beiträge: 8556
Wohnort: Meckesheim
|
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Kompilier-Anleitung sind seit ein paar Monaten immer in einen eigenen Artikel auszulagern, soforn sie länger als der Satz "Zum Komplieren den üblichen Dreisatz" anwenden sind. Das ist auch mit Sicherheit irgendwo dokumentiert. ☺ Abgesehen davon: Wenn es in dem Artikel um Chromium geht, warum wird die Kompilieriung von Google Chrome beschrieben??? IMHO kann der Teil ganz weg. Gruß, noisefloor
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
noisefloor schrieb: Das ist auch mit Sicherheit irgendwo dokumentiert. ☺
Okay. Könnt ihr das erledigen? Ich kann ja keine Unterseiten erstellen, wenn ich das richtig sehe.
Abgesehen davon: Wenn es in dem Artikel um Chromium geht, warum wird die Kompilieriung von Google Chrome beschrieben??? IMHO kann der Teil ganz weg.
Es wird die Kompilierung von Chromium beschrieben, das schreibe ich dort auch ☺. Chrome gibts nur als Binör-Paket
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, klar kannst du Unterseiten anlegen. Unterseiten gibt es im eigentlichen Sinne so wie so nicht. Aber "Baustelle/Chromium/Kompilieren" kannst du auch machen. Gruß, noisefloor
|