Das ist nicht nur vielleicht eine Lösung.
Zudem hast du das Who dunnit? doch schon geklärt ...
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Das ist nicht nur vielleicht eine Lösung. Zudem hast du das Who dunnit? doch schon geklärt ... |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2452 |
Dort könnte sich ein Teil des Problems verstecken: https://launchpad.net/ubuntu/+source/chromium-browser/1%3A85.0.4183.83-0ubuntu0.20.04.1/+publishinghistory, aber Erklärbär wird das damit noch lange nicht, schließlich ist die Version 86.0.4238 aus dem dev Zweig und die hätte die Versnappung nicht erwischen dürfen. |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6039 Wohnort: Essen, NRW |
Hmm.. Kelhim hat wahrscheinlich recht o_O So sieht es im Log aus: 2020-09-09 02:32:07 upgrade chromium-browser-l10n:all 85.0.4183.59-0ubuntu1~ppa1~20.04.1 1:85.0.4183.83-0ubuntu0.20.04.1 Ich war auch sicher das ich Version 86.x.xxxx aus dem PPA hatte. Aber wenn ich jetzt den Inhalt des PPA ansehe ist da keine 86er Version vorhanden. Trotzdem ist natürlich das PPA richtig eingebunden. Soviel sollte man mir schon zutrauen. Und das Verhalten jetzt ist ungewöhnlich. Es z.B. nicht möglich per Synaptic die alte Version zu erzwingen. Und in der Ansicht Ursprung in Synaptic erscheint das PPA immer noch nicht. Ich habe mir jetzt die DEB Pakete zum Chromium manuell aus dem PPA geholt und per gdebi installiert und per Synaptic die Version gesperrt. Muss ich selbst ab und zu nach neueren Versionen schauen und installieren. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2452 |
Ich hatte den Dev Channel eingebunden und mir hat es die Chromium Version 86.0.4238 downgraden auf 85.0.4183.59 und versnappulieren wollen. Das Saikrishna Arcot Chromium Dev branch PPA hat es obendrein auch noch aus den apt Konfigurationeinträgen gelöscht. Fand ich sehr unschön. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5557 Wohnort: Freiburg i. Brsg. |
Tja man sieht hier sehr schön warum PPA's und Fremdquellen mit den gleichen Paketnamen wie in den Haupt-Repos eben auch keine gute Lösung sind. Warum man dahinter immer gleich schwarze Magie vermutet verstehe ich allerdings nicht. Gruß |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6039 Wohnort: Essen, NRW |
Lösung aus der PPA Beschreibung (wer lesen kann ist klar im Vorteil o_O):
einfügen: Package: * Pin: release o=LP-PPA-saiarcot895-chromium-beta Pin-Priority: 700 Jetzt wird das PPA auch wieder angezeigt und ich kann die Version aus diesem PPA installieren. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Hatte ich gestern schon geschrieben ... 🤓 |
||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6039 Wohnort: Essen, NRW |
|||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 16178 |
Naja, da ist gleichzeitig viel geschrieben worden, da geht das schon einmal unter. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2452 |
Zur Zeit läuft seit rund 15 Stunden ein frischer Chromium Dev Build mit Epoch Bump für das PPA von Saikrishna Arcot um den Epoch Bump auszugleichen der diese Störung verursacht hat. Wenn der Build gut geht gibt es die Version 1:87.0.4252.0-0ubuntu1~ppa1. Wie es so ausschaut, kann man versuchen mit snaps noch viele Probleme zu lösen, die man ohne snaps nicht hat: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/chromium-browser/+bugs?field.tag=snap |