ubuntuusers.de

Tomahawk

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Tomahawk.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Per PN angeschrieben

[Edit] Keine Antwort seither. Artikel sieht eigentlich aber gut aus.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Was tun? Weiterhin keine Reaktion oder Bearbeitung

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Ans UWR-Team heran tragen man möchte mal eine Meldung schreiben?

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Das Wort schrieb:

Ans UWR-Team heran tragen man möchte mal eine Meldung schreiben?

Das wäre eine – gute – Möglichkeit. Ich fände es schade, wenn der Artikel nicht geschrieben würde: Zum einen ist er schon recht weit fortgeschritten, zum anderen wurde das Programm in Wired mal so beschrieben: Tomahawk, the Most Important Music App Nobody’s Talking About – ein Artikel wäre also auf jeden Fall schön.

Sollte sich keiner melden, würde ich vielleicht noch mal über den Artikel gehen – allerdings habe ich Tomahawk selbst noch nicht benutzt.

buzztardo

Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

Evtl könnte ich ein paar Zeilen dazu schreiben, allerdings scheint die Entwicklung gerade rasend voranzuschreiten. Schau mir gerade die git-version an, mal sehen wo der Weg hinführt.
Die Installation via git scheint auch sehr einfach zu sein und erfordert keine Administratorrechte. Würde sich das als Alternative zur PPA installation anbieten, oder ist euch das zu bloody edge fürs Wiki?

Bei sonstigen Installationsthemen bräuchte ich wahrscheinlich etwas Hilfe, da hier kein Ubuntu am rennen ist. Würde aber gerne helfen, da der Player wirklich der beste ist, den ich bis heute gefunden habe und kaum Informationen dazu zu finden sind.

Besonders gefallen haben mir bis jetzt:

  • Geringe Systemlast

  • Gute Anbindung durch die Resolver (fühlt sich alles wie aus einem Guss an)

  • Vorschläge zu ähnlicher Musik sehr gut (Dashboard)

  • Dynamische Playlisten und Stationen

  • Interessant durchdachte Oberfläche

  • Eigene Musiksammlung tritt in den Hintergrund (wäre vielleicht zu überlegen die Nachteile anzusprechen)

Also die Benutzung und Oberfläche kann ich gerne beschreiben.

buzztardo

Avatar von buzztardo

Anmeldungsdatum:
29. August 2007

Beiträge: 115

Gut die Installation via Git habe ich mal reingeschrieben. Abhängigkeiten in einen Hinweisblock gepackt. Wäre nett wenn die jemand stilkonform implementieren könnte der apt zur Verfügung hat.

Für die Bedienung habe ich versucht eine Struktur anzulegen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

buzztardo schrieb:

Gut die Installation via Git habe ich mal reingeschrieben. Abhängigkeiten in einen Hinweisblock gepackt.

Diese Anleitung gibt es bereits in aller Ausfuehrlichkeit - im Tomahawk Wiki. Daher entfernt und Link gesetzt.

Für die Bedienung habe ich versucht eine Struktur anzulegen.

Das ist der zentrale Punkt, der bisher fehlte. Wenn Du hier Informationen hinzufuegen kannst, nur zu ☺

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Stand der Dinge ? Gruss

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Gab ein Update und neue Online Funktionen. Aber zum Artikel? KA. Vielleicht mal an UWR-Team weiter geben?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Seit Mai 2012 keine Aenderungen am Artikel → Baustelle/Verlassen/Tomahawk

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Bearbeitung des Artikels wieder aufgenommen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Nachdem der Artikel jetzt seit ueber einem Jahr in der Baustelle ist, bin ich der Meinung, er waere reif fuer eine Veroeffentlichung. Die zahlreichen Vernetzungsmoeglichkeiten habe ich nicht alle einzeln getestet, aber zumindest als Audioplayer fuer lokal gespeicherte Titel funktioniert Tomahawk ohne Probleme.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

+1 Der Artikel sollte ins kalte Wasser geworfen werden.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Das Wort schrieb:

+1 Der Artikel sollte ins kalte Wasser geworfen werden.

Der Wunsch konnte erfüllt werden nebst Verknüpfung nach Audioplayer verbunden mit Dank an den Autor aasche

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

aasche schrieb:

buzztardo schrieb:

Gut die Installation via Git habe ich mal reingeschrieben. Abhängigkeiten in einen Hinweisblock gepackt.

Diese Anleitung gibt es bereits in aller Ausfuehrlichkeit - im Tomahawk Wiki. Daher entfernt und Link gesetzt.

Also ich würde nun aber wirklich gerne die git Anleitung in den Artikel aufnehmen eventuell sogar als Unterartikel Tomahawk/Kompilieren da:

  1. Die aktuelle Version 0.7 überhaupt nicht mehr vergleichbar ist mit der aktuellen Entwickerversion ist.

  2. Die Anleitung im Tomahawk Wiki total veraltet und scheinbar nicht gepflegt wird und ich mir jedes alle Abhängigkeiten zusammen suchen muss, denn die sind nirgendwo ordentlich dokumentiert (außer in der "Vermisstenanzeige" von cmake, wenn mal wieder was fehlt…)

  3. Ich die Anleitung pflegen würde, da ich eh mehrmals pro Woche mir die neuste Version kompiliere…

Gruß Justin Time

Antworten |