ubuntuusers.de

Citrix ICA-Client startet nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

matze_ubuntu

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 9

Hallo,

ich habe Linuxmint 7 (basiert auf ubuntu, aktuellste Pakete) und habe versucht, den Citrix-Client installieren:

- rpm (Version 11) von der Citrix Seite heruntergeladen - in ein deb-Paket umgewandelt - installiert ⇒ Installation lief erfolgreich durch.

jetzt gehe ich auf meine Firmenseite: http://citrix.meineFirma.de

Der Anmeldedialog kommt und ich kann mich anmelden. Jetzt sehe ich die zur Verfügung gestellten Applikationen. Klicke ich auf eine Applikation, so will firefox die *.ica-Datei immer abspeichern, obwohl ich im Browser eingestellt habe, dass ica-Anwendungen immer mit 1.) /usr/lib/ICAclient/wfcmgr.bin oder aber 2.) /usr/lib/ICAclient/wfica

geöffnet werden sollen. Beides habe ich in diversen Artikeln zu diesem Thema gefunden 1.) ⇒ nix passiert ☹ 2.) ⇒ es kommt folgende Fehlermeldung:

Client-Konfigurationsmanager: Datei mit dem Namen (/usr/lib/ICAClient/config/module.ini) konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die Installation oder wenden Sie sich an den Administrator. <<

Die Datei "module.ini" habe ich in der Tat nicht. Wo bekomme ich die her, was muss denn da drin stehen?

Danke für jeden Hinweis

Matze aus B

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

hast Du die Installation mal mit dem tar.gz-Paket versucht, welches auf der Downloadseite angeboten wird. Das sollte man einem umgewandelten rpm-Paket immer vorziehen...

wursthupe

Avatar von wursthupe

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 340

Wohnort: Kalletal

Ich glaube kaum, dass du die selbst schreiben willst, wie man hier sieht: http://www.thomaskoetzing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=117&Itemid=190 😉 Ich kenne deine Software nicht, aber vermutlich ist bei der Installation doch etwas schief gelaufen. Bist du beim Umwandeln nach dieser Anleitung vorgegangen? Warum hast Du überhaupt die rpm-Version geladen und nicht die tar.gz? http://www.citrix.com/English/ss/downloads/details.asp?downloadId=3323&productId=186&c1=sot2755

matze_ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 9

Hallo, vielen Dank schon mal, ihr schreibt:

...hast Du die Installation mal mit dem tar.gz-Paket versucht?...

Ja, habe habe mich aber zu blöd drangestellt und es nicht hinbekommen... Da ich bei meiner alten ubuntu-Installation mit der deb-Umwandlung zum Ziel kam und mir das in diesem Moment wieder einfiel, habe ich es wieder versucht... Die Umwandlung lief einwandfrei und die Installation wurde erolgreich beendet.

Vorgegangen bin ich nach folgendenm "Rezept", wobei mir der Schritt der Umwandlung mittels alien identisch zu der von 'wursthupe' genannten erscheint (alles als sudo) http://heyko.esenscity.de/blog/2007/12/10/citrix-client-fur-debian-ubuntu

Wenn keiner eine Idee hat, was ich _jetzt_ noch probieren kann, dann muss ich wohl mal den weg mit der tar.gz gehen - wie deinstalliere ich dann citrix? - wie geht das denn mit der tar.gz-Variante?

Danke vorab

Matze

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

  • tar.gz-Datei herunterladen

  • entpacken

  • Terminal öffnen und in das Verzeichnis wechseln, in dem die entpackten Dateien liegen

  • sudo ./setupwfc

Weuchi6Y

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 3

Wer, wie ich, lieber Pakete installiert, kann folgenden "Workaround" probieren:

Nach der Installation des mit alien konvertieren Pakets (z.B. mit "sudo debi -i icaclient...deb) in der Datei /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh die erste Zeile "#!/bin/sh" abändern in "#!/bin/bash".

Danach dieses Script ausführen mit "sudo /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh".

Sollte dann fehlerfrei durchlaufen, die Datei "/usr/lib/ICAClient/config/module.ini" ist dann auch vorhanden!

Ergänzung: Das Browser-Plugin scheint auch nicht installiert zu werden. Das lässt sich aber mit einem Link beheben:

"sudo ln -s /usr/lib/ICAClient/npica.so /usr/lib/firefox/plugins"

und schon kennt Firefox .ica-Dateien!

hth, Dieter

matze_ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 9

Hallo Dieter,

vielen Dank für den Tipp, klappt aber leider nicht:

die erste Zeile von integrate.sh habe ich geändert in "#!/bin/bash"

Beim Ausführen des Shellscripts über Terminal durch Eingabe von "sudo /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh" kommt nur "comman not found" ☹ (Testhalber habe ich dasselbe mit meiner "Original" integrate.sh (vor der Änderung auf bash) probiert: da kommt dann die Fehlermeldung: "'eckige Klammer auf': 2789: xintegrate.sh: unexpected operator"

Anmerkung: vor der 2789 steht eckige Klammer auf, Doppelpunkt, Leerzeichen Wenn ich das poste, formatiert er mir den Text um...

Vielleicht ist ja meine Installation doch vergurkt... Aber wie bekomme ich den (vergurkten?) ICA-Client _DE_installiert, um es dann doch über die tar.gz zu versuchen?

In der Paketverwaltung habe ich kein Paket zu Citrix oder ICA gefunden? In der Softwareverwaltung auch nicht.

Nun bin ich noch absoluter Linux-Anfänger und habe keine Ahnung, wie man ein Programm sonst irgendwie sauber entfernen kann..

Danke vorab

Matze aus B

wursthupe

Avatar von wursthupe

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 340

Wohnort: Kalletal

sudo /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

kann auch nicht funzen. Entweder so

sudo ./usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

oder so

sudo sh /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

Weuchi6Y

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 3

wursthupe hat natürlich recht, solange die Datei "/usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh" nicht ausführbar ist.

Allerdings muss es dann

sudo bash /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

lauten, dass es läuft.

Deinstallieren lassen sich Pakete auf viele Arten, das ist gerade der Vorteil gegenüber einer Installation aus einem tar.gz-Archiv. Entweder in synaptic oder auf der Kommandozeile z.B. mit

sudo apt-get remove icaclient

matze_ubuntu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2007

Beiträge: 9

Liebe Leute, vielen Dank für die Unterstützung - mein ICA-Client rennt jetzt ☺

Was war noch zu tun:

Nach Dieters letztem Hinweis

sudo bash /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

lief das Script durch und mit

sudo ln -s /usr/lib/ICAClient/npica.so /usr/lib/firefox/plugins

registrierte ich ICA noch im Firefox.

Jetzt dieses unsägliche Zertifikatsgeraffel, zu dem es viele Threads gibt, die alle irgendwie ein bißchen helfen 😉 Hier mein Kochrezept, vielleicht hilft es jemandem anderen:

In unserer Firma setzen wir thawte ein (www.thawte.com). Ich nehme an, bei anderen Zertifikatsausstellern wie trustcenter oder so ist das Vorgehen ähnlich. In der Fehlermeldung meckert er sehr deutlich an, welches Zertifikat benötigt wird. Man braucht das richtige "Root-Zertifikat".

In meinem Fall: von http://www.thawte.com/roots/ die root-Zertifikate herunterladen (eine zip-Datei). Ich brauchte das "Thawte Premium Server CA.cer"-Zertifikat (wie die Fehlermeldung error 61 ja auch auswies)

Die Datei "Thawte Premium Server CA.cer" aus dem Zip entpacken und in das Verzeichnis "/usr/lib/ICAClient/keystore/cacerts" kopieren und die Endung ändern in crt. Das Kopieren geht unter linuxmint easy, indem man den Ordner markiert und re Maus "als Root öffnen"wählt, so kann man dort die Dateien auch ändern, umbenennen bzw. welche in das Verzeichnis einfügen.(An diesen "Banalitäten" scheitern wir Linux-Anfänger sehr oft...😉

Das war's, jetzt funzt auch mein Citrix unter Linux

Gruß aus B von Matze

studimania

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 2

Hallo Zusammen

Bin auch ein Neuling in Sachen Ubuntu. Das Problem das ich habe ist, dass ich die Schreibgeschützte Datei usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh nicht bearbeiten kann. Hab ja keine root rechte. Wie kann ich die erste Zeile "#!/bin/sh" in "#!/bin/bash" abändern und speichern? Den rest sollte ich dank euren Tipps und Tricks dann hinkriegen ☺

Grüsse, studimania

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

erstmal herzlich willkommen im Forum...

studimania schrieb:

Das Problem das ich habe ist, dass ich die Schreibgeschützte Datei usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh nicht bearbeiten kann. Hab ja keine root rechte.

dann verschaffe Dir doch einfach root-Rechte mittels sudo 😉

gksudo gedit /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

studimania

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 2

Hallo elendil

... es öffnet sich das Fenster, doch ich kann die Datei nicht speichern, da ich jetzt "nur" Lesezugriff habe. Wie kann ich das umgehen, werde mit Suchen im Forum und dem WWW nicht schlau. ☹

Danke für die Hilfe!

Weuchi6Y

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2009

Beiträge: 3

Hallo studimania,

öffne ein Gnome-Terminal. Darin eingeben:

sudo gedit /usr/lib/ICAClient/util/integrate.sh

Sollte dann nach Eingabe deines Passworts die Datei mit root-Rechten im Editor öffnen.

Alternativ kannst du dir die Datei in dein User-Verzeichnis speichern und dann auch von dort aus ausführen:

sudo bash </wo/auch/immer/>integrate.sh 

Gruß, Dieter

Antworten |