Hallo, ich bin ganz neu hier. Mein Anliegen: Ich arbeite seit Kurzem mit Krusader unter Ubuntu 20.04.5 LTS. Aus verschiedensten Gründen habe ich meine Daten thematisch geordnet auf verschiedenen USB-Sticks und SD-Cards. Vom Ubuntu-Dateimanager aus geht das. In Krusader kann ich zwar Deteien auf den Datenträgern anlegen, aber mit dem Übertragen von Dateien oder ganzen Ordnern geht das nicht. Auch das Vergleichen von Dateien funktioniert nicht. Kann mir jemand helfen? LG
Krusader
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12036 |
Was heißt "geht das nicht"? Krusader ist einer der besten Filemanager überhaupt. Nutze ich seit 16 Jahren, ist permanent offen. Macht das, was ein Filemanager eben können soll. Das heißt nicht, daß es nicht mal ein Problem gibt, aber das, was Du da anschneidest, nicht.
Quelle und Ziel?
Pfade? Mit welcher Funktion?
...mit einer veralteten Version. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Hallo von.wert, Habe vor mal einem Monat einen refurbished Komputer gekauft mit Ubuntu installiert. Bin am Einarbeiten. Die Feinheiten kommen so nach und nach. Vielleicht auch mit Deiner Hilfe!? Ich möcht Dir nicht nahetreten, schon gar nicht mit einer Kritik Deines Lieblingsprogrammes. Gefällt mir ja auch gut! Innerhalb des PCs mache ich das selbe wie du, und finde das Programm auch sehr gut, aber eben mit den externen Datenspeichern hängt es. Allerdings bin ich etwas weiter gekommen mit meinen Erkenntnissen. Geht alles, nur die *.eml - Dateien hängen. sowohl wenn ich sie direkt aus Thunderbird auf externe Medien abspeichern will (da macht Ubuntu gar nichts, kommentarlos) als auch mit Krusader. Der sagt: *.eml kann nicht geschrieben werden. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55463 Wohnort: Berlin |
Einem Dateimanager ist, man möge es kaum glauben, vollkommen egal, was für Dateien er kopiert. Da geht es nur darum, ob die entsprechenden Rechte zum Schreiben vorhanden sind und das Dateisystem sowie die Hardware nicht defekt sind... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Wenn ihr euren Zynismus nicht weglassen könnt, dann schreibt lieber gar nicht...tschüss |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12036 |
"Lieblingsprogramm", "Zynismus"...pff, kennst Du überhaupt die Bedeutung letzteres? Du stellst Fragen, Du erhältst Nachfragen, überhaupt Antworten. Daß sie berechtigt sind, siehst Du hier:
Deswegen meine Frage nach Quelle und insbesondere Ziel. Zum Einen haben Datenträger Partitionen, die mit Dateisystemen formatiert sind. Haben die ein Rechtesystem (z.B. ext4), besitzt Du die Schreibrechte nicht, kannst Du nicht darauf schreiben. Wie tomx3 bereits angemerkt hat. Auch, wenn es NTFS ist, das zwar ein Rechtesystem hat, das jedoch unter Linux ignoriert wird, aber wenn die Partition unter Windows mit Fastboot gemountet gewesen ist, ist das unter Linux auch gelockt. Desweiteren ist auch die Frage, ob Du das Ziel überhaupt korrekt angibst, nicht bspw. was unter /dev. Genau deswegen gibt es Nachfragen. Alles so Sachen, die Du hier lernen könntest. Wenn Du freilich der Meinung bist, das nicht aushalten zu können, dann cheerio! |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55463 Wohnort: Berlin |
Wenn du mit Tatsachen nicht umgehen kannst, bitte bei Knuddels o.ä. anmelden... |