ubuntuusers.de

Claws-Mail unter Windows und Linux synchron

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

linopolus

Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

Hallo

Ich hab mir jetzt wunderbar Claws eingerichtet und so weiter aber manchmal muss ich auch unter Windows leider noch was machen. Dabei will ich nicht auf meine Mails verzichten muessen. Deshalb meine Frage: Wie kann ich Claws-Mail(unter Windows ueber GPG4Win installiert) unter Win und Linux synchron halten? Habe fuer FF da schon eine extra Partition auf die ich von Win und Lin zugreifen kann, diese moechte ich moeglichst nutzen. Parallel dazu auch mein Thread das selbe mit GnuPG.

accousticbass

Avatar von accousticbass

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 1183

Wohnort: Berlin

Da kopierst du dir deine maildateien aus dem Home verzeichniss auf die entsprechende Partition und passt unter Accounteinstellungen den Pfad an.

Gruß Muff

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

accousticbass schrieb:

Da kopierst du dir deine maildateien aus dem Home verzeichniss auf die entsprechende Partition und passt unter Accounteinstellungen den Pfad an.

Gruß Muff

Ich finde weder in den Konteneinstellungen noch in den generellen irgendwo eine Moeglichkeit den Pfad anzupassen.

accousticbass

Avatar von accousticbass

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 1183

Wohnort: Berlin

Anbei ein Bild

Bilder

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

Da kann ich festlegen, in welchen Ordner in der Mailbox die eingehenden Mails kommen, aber nicht wo dieser Ordner + die Einstellungen von Claws auf der Festplatte liegen.

accousticbass

Avatar von accousticbass

Anmeldungsdatum:
26. April 2008

Beiträge: 1183

Wohnort: Berlin

Wenn ich diesen Ordner, der in deinem Home Verzeichniss liegt in die Partition schiebe auf der du mit Win zugreifen willst und dann den Pfad dorthin angebe, sowohl von Linux aus als auch von Win aus, dann greift Claws darauf zu weiill das #mh nämlich bedeutet das dies eine dem Mailclienten zugehörige Mailbox ist.

Die Einstellungen von Claws liegen unter ~/.claws-mail. Die würd ich aber tunlichst nicht verschieben.

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

accousticbass schrieb:

Wenn ich diesen Ordner, der in deinem Home Verzeichniss liegt in die Partition schiebe auf der du mit Win zugreifen willst und dann den Pfad dorthin angebe, sowohl von Linux aus als auch von Win aus, dann greift Claws darauf zu weiill das #mh nämlich bedeutet das dies eine dem Mailclienten zugehörige Mailbox ist.

Die Einstellungen von Claws liegen unter ~/.claws-mail. Die würd ich aber tunlichst nicht verschieben.

Will heissen ich sage /daten/claws/linopolus/Inbox statt mh#/linopolus/inbox?

berndth

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 290

linopolus schrieb:

Will heissen ich sage /daten/claws/linopolus/Inbox statt mh#/linopolus/inbox?

Nein, bitte nicht. Du kannst deine Mailbox auf folgende Weise verschieben:
- Sicherstellen, dass Claws Mail NICHT läuft
- Verschieben der Mailbox auf der Konsole oder im Dateimanager zum Zielort
- Claws Mail starten, File → Add Mailbox → MH
- In die dann erscheinende Dialogbox den vollständigen Pfad eingeben

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

berndth schrieb:

linopolus schrieb:

Will heissen ich sage /daten/claws/linopolus/Inbox statt mh#/linopolus/inbox?

Nein, bitte nicht. Du kannst deine Mailbox auf folgende Weise verschieben:
- Sicherstellen, dass Claws Mail NICHT läuft
- Verschieben der Mailbox auf der Konsole oder im Dateimanager zum Zielort
- Claws Mail starten, File → Add Mailbox → MH
- In die dann erscheinende Dialogbox den vollständigen Pfad eingeben

Sind dann auch die Einstellungen von Claws dabei? Also zB Wie oft die Mails abgerufen werden von wo usw?

berndth

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 290

linopolus schrieb:

Sind dann auch die Einstellungen von Claws dabei? Also zB Wie oft die Mails abgerufen werden von wo usw?

Die Einstellungen liegen nicht mit den Mails zusammen, sondern unter $HOME/.claws-mail

linopolus

(Themenstarter)
Avatar von linopolus

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2008

Beiträge: 986

Wohnort: Ottendorf-Okrilla

berndth schrieb:

linopolus schrieb:

Sind dann auch die Einstellungen von Claws dabei? Also zB Wie oft die Mails abgerufen werden von wo usw?

Die Einstellungen liegen nicht mit den Mails zusammen, sondern unter $HOME/.claws-mail

Und wie kriege ich auch die noch synchron?

käptn_ahab

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 321

Hmmh, da ich kein Windows nutze rat ich mal ins Blaue. Auf der Linux-Seite würd es technisch evtl.mit 'nem Symlink auf das Windowsverzeichnis funktionieren...

ABER da in der Claws-mail die Pfad auf verschieden Dateien (Themes, mh usw) sind mit drin steht, hast du wahrscheinlich das Problem das entweder die File-URL entweder für Windows gedacht ist (Laufwerksbuchstaben Backlash, groß=klein und solche Scherze) oder umgekehrt einen absoluten Linux-Pfad.

Wenn du Glück hast versteht, clawsmail auf beiden Seiten relative Dateipfade (a la "../../mail/usw"), dann könntest du das versuchen per Texteditor anpassen. Ob's bis nach der nächsten Sicherung der .clawsrc überdauert ist aber fraglich.

Antworten |