ubuntuusers.de

Defekte Bildateien von CD wieder herstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

2U1C1D3

Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

Hallo Zusammen!

Ich glaube mein Anliegen passt hier am Besten rein: Ich habe eine CD mit zahllosen JPEG-Dateien. Die CD ist vor knapp 10 Jahren mit Windows gebrannt worden. Wenn ich diese CD heute bei Ubuntu einlege, dann wird sie zwar eingehängt, es lässt sich jedoch kein einziges Bild öffnen. Lege ich die CD hingegen in einen Windows-PC ein, dann werden zumindest einige Bilder wieder angezeigt. Ich vermute, dass es

  • einfach das Alter der CD ist welches einige Dateien vernichtet hat,

  • durch die unterschiedliche Qualität der CD-Laufwerke beeinflusst wird.

Deshalb habe ich versucht die CD mit "dd" auf einem dritten Rechner als Image zu sichern. Leider schlug auch dieser Versuch fehl. Kein einziges Bild ist aus dem Image heraus zu öffnen. Wie kann es sein, dass ein so "primitives" Betriebssystem wie Windows es schafft zumindest einige Bilder wieder herzustellen und ein System wie Linux damit überhaupt nicht zurecht kommt? Da ich leider unter dem Kapitel Datenrettung nicht allzu viel Erfolgversprechendes gefunden habe die Frage an die Community: Gibt es irgendwelche Tipps, Tricks oder Tools mit denen ich mal an die CD rangehen könnte?

Danke, Stefan

Moderiert von XM-Franz:

Thema in einen passenderen Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen (Welche Themen gehören hier her und welche nicht?) in jedem Forenbereich. Danke.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Versuch mal mit gddrescue (Abschnitt „CD-zu-Image“) an dem Rechner mit dem am besten funktionierenden Laufwerk zu arbeiten (das dürfte das des Windows-PCs sein), nachdem du unter Windows die noch nutzbaren Bilder kopiert hast.

2U1C1D3

(Themenstarter)
Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

Danke für die schnelle Antwort - wird gerade eben mit dem ersten Laufwerk ausprobiert! Rapport folgt 😬

Wobei das ohne den Parameter "-b2048" bereits fehlschlug. Mal abwarten...

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Wenn du das bestmögliche Image erzeugt hast, kannst du z.B. PhotoRec darauf loslassen.

willyengland

Anmeldungsdatum:
6. November 2015

Beiträge: Zähle...

Es gibt den Unstoppable Copier, auch für Linux, hier: http://www.roadkil.net/program.php?ProgramID=29

2U1C1D3

(Themenstarter)
Avatar von 2U1C1D3

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2011

Beiträge: 352

Wohnort: Amberg

Hallo!

Danke für die vielen Antworten! gddrescue hat mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht. Die Verwendung von PhotoRec war für mich Neuland, hatte dann aber letztendlich das gewünschte Resultat zur Folge ☺)

Den UC hatte ich bereits in der Vergangenheit für etwas Ähnliches in Gebrauch, war aber nicht so überzeugt davon. Deshalb habe ich es jetzt gar nicht damit versucht...

Antworten |