Hallo!
Vorab: Ich bin neu hier, lese aber schon etwas länger mit. Ich hoffe, dass dies hier die richtige Unterkategorie ist. ☺ Ansonsten, wenn möglich, bitte verschieben. ☺
Kurze Vorgeschichte: Anfangs nutzte ich Windows, dann Mac. War aber irgendwie immer unzufrieden. Windows: Wegen Maleware/Viren usw. sehr unsicher. Außerdem nicht gerade stabil. Mac: Immer mal wieder "kleinere Differenzen" mit dem Support, absolut irrsinnige Preise der Hardware/Software, und wirklich gefallen hat mir das Teil irgendwie nie. Dann wurde ich auf Linux und die Distribution Ubuntu aufmerksam. OK, dachte ich - kannst ja nichts mit verkehrt machen. Gesagt, getan. download iso, USB-Stick erstellt und installiert. Und das war genau das Richtige!! Super Sache! Ubuntu läuft mittlerweile auf zwei meiner Rechner. Bin sehr zufrieden. Windows nutze ich eigentlich nurnoch zum Musikmachen (DAW, PlugIns). Das habe ich nicht wirklich zum Laufen bekommen. Die DAW läuft zwar über Wine, allerdings nicht alle meiner PlugIns. Die Linux-DAW Ardour gefällt mir (bis jetzt) nicht wirklich.
Soweit die Vorgeschichte. Nun zur eigentlichen Sache. ☺
Prinzipiell nutze ich meine Rechner an 4 verschiedenen Positionen im Haus. Also auch 4 verschiedene Rechner. Allerdings brauche ich an allen Positionen die selben Daten und auch die selben Programme. Da kam mir die Idee einer Client - Server Lösung. Somit bräuchte ich nur einen Rechner zu pflegen/administrieren/upzudaten/installieren und die Clients würden über Netzwerkboot auf den Server zugreifen der dann auch die benötigten Programme ausführt und eben auch alle Daten gespeichert hat.
Nun zu meinen Fragen, und ich hoffe ihr habt da Erfahrung und könnt mir da weiterhelfen.
Eine essentielle Frage: Ist das so möglich? (ich weiß, die Frage ist dumm - aber trotzdem essentiell für mich)
Brauche ich einen speziellen Server oder kann jeder beliebige "normale" Rechner ein "Server" sein?
Ein "richtiger" Server hat meist 2 Netzwerkports. Wozu ist das nötig?
Bräuchte ich auch 2 Netzwerkanschlüsse an meinem Server?
Wenn man 2 Netzwerkanschlüsse benötigt: Ist es möglich das über 2 getrennte Netzwerkkarten per PCI zu realisieren?
Welche Ubuntu Version sollte ich für den Server wählen? Desktop oder Server?
Falls die Server-Version: Die hat ja keine GUI. Kann man die einfach per "sudo apt-get install ubuntu-desktop" nachinstallieren?
Macht ein Raid System Sinn?
Ist ein Raid-Verbund kompliziert einzurichten?
Wäre es möglich über eine virtuelle Maschine (VirtualBox von Oracle) mein Windows 7 Home Premium 64 bit laufen zu lassen für meine musikalischen Ergüsse/DAW?
Ist es möglich über VirtualBox auf eine FireWire Schnittstelle zuzugreifen? (mein Audio-Interface ist FireWire)
Könnte auch einer meiner vorhandenen Rechner der Server sein?
Mein "dickster" Rechner:
AMD Phenom II X4 965 CPU (4 x 3,4 GHz)
ASUS Mainboard
16 GB DDR3 RAM (Corsair Vengeance)
Grafik: AMD Radeon HD 6450 (PCIe)
2 TB HDD insgesamt
Ihr seht, Fragen über Fragen. ☺
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und Tipps geben. ☺
Vorab schonmal vielen Dank!
Viele Grüße Benny