ubuntuusers.de

DRBD Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

xanacas

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2012

Beiträge: 14

Hallo Leute,

Ich habe gestern zwei virtuelle Maschinen installiert, die als HA-Cluster dienen sollen. Dazu habe ich DRBD und heartbeat installiert und konfiguriert. Heartbeat funktioniert einwandfrei, jedoch stoße ich bei der Konfiguration von DRBD an ein Problem:

Wenn ich nur eine Partition / Festplatte angebe, funktioniert alles wunderbar, aber sobal ich mehr als eine Partition / Festplatte in eine Ressource packen möchte, bricht DRBD ab.

Ich habe es mit dem Schlüsselwort "volumes" versucht, allerdings erkennt er es nicht (gefunden in der DRBD Anleitung). Hier ein Beispiel wie es funktionieren sollte (laut DRBD):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
resource r0 {
  volume 0 {
    device    /dev/drbd1;
    disk      /dev/sda7;
    meta-disk internal;
  }
  volume 1 {
    device    /dev/drbd2;
    disk      /dev/sda8;
    meta-disk internal;
  }
  on alice {
    address   10.1.1.31:7789;
  }
  on bob {
    address   10.1.1.32:7789;
  }
}

Mit freundlichen Grüßen

Xanacas

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

So steht das aber nciht beschrieben. Jede gespiegelte Platte ist eine Resource für sich.

xanacas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2012

Beiträge: 14

Das habe ich auch versucht, aber dann bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die IP Adresse schon "in use" ist. Also bräuchte ich demnach mehrere Interfaces dafür und jedem Interface ist dann eine Partition zugeordnet.

Mfg Xanacas

PS: Doch genau so steht es in der DRBD Config beschrieben.

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

xanacas schrieb:

Das habe ich auch versucht, aber dann bekomme ich eine Fehlermeldung, dass die IP Adresse schon "in use" ist. Also bräuchte ich demnach mehrere Interfaces > dafür und jedem Interface ist dann eine Partition zugeordnet.

Nein, Du nimmst die gleiche IP Adresse, aber einen anderen Port 😉

PS: Doch genau so steht es in der DRBD Config beschrieben.

Ich habe hier mehrere Bücher und kenne das so nciht. Pro Spiegelung eine Resource und so funktionierte das bisher auch immer.

xanacas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2012

Beiträge: 14

http://www.drbd.org/users-guide/s-configure-resource.html

Hier stehts beschrieben unter "Multiple Volumes" ☺

Aber danke für den Tipp mit dem anderen Port - das werd ich gleich mal versuchen.

Mfg Xanacas

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

xanacas schrieb:

http://www.drbd.org/users-guide/s-configure-resource.html Hier stehts beschrieben unter "Multiple Volumes" ☺

Ja hast Du das auch mal komplett gelesen diese Doku? Da steht ziemlich zu Beginn beschrieben was eine Resource bedeutet. Das kann ein oder mehrere Volumes sein, die über den gleichen Stream synchronisiert werden. Also eine Art Raid.

Will man mehrere Partitionen syncen muss man pro Partition eine Resource anlegen.

xanacas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2012

Beiträge: 14

Okey, danke für die Hilfe - mit den Unterschiedlichen Ports funktioniert es nun ☺

Mfg Xanacas

Antworten |