yamaharacer
Anmeldungsdatum: 21. November 2008
Beiträge: 99
|
Servus ich habs doch noch nicht aufgegeben und will doch nun endlich auf llinux umsteigen. Nun habe ich aber das problem dass ich auch mal hin und wieder xbox 360 backups von meinen eigenen erstelle. diese muss ich dann mit clone cd brennen da sie eine dvd datei mit einem eingetragenen layerbreak hat. ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich dass bewerkstelligen soll. gerade weil ich ein asus eee pc habe an dem ich einen externen brenner per usb angeschlossen habe. ich habe bereits diesen befehl probiert: growisofs -use-the-force-luke=dao -use-the-force-luke=break:1913760 -dvd-compat -Z /dev/scdX=DEINSPIEL.iso -speed=2 also da macht der brenner auch was bricht aber dann ab. sprich er fängt gar nicht erst an zu brennen.
gibt es da auch ein programm dass ich verwenden kann welches grafisch ist und nicht in der konsole?
ist schon schwer die ganzen befehle zu merken. dann habe ich noch ein weiteres problem und zwar mit wine. in dem tutorial hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Wine steht dass wenn spiele ruckeln dass ich wine regedit in der console eingeben soll und nach dem ordner: HKEY_CURRENT_USER / Software / Wine / Direct3D suchen soll den gibt es aber gar nicht was kann man da machen?
|
Erzengel_Michael
Anmeldungsdatum: 30. April 2007
Beiträge: 1412
Wohnort: süddeutschland
|
clone cd und ähnliche programme umgehend doch den kopierschutz, um (illegale) kopien zu erstellen? ich bin mir nicht sicher, ob dir hier jemand hilft, solche "backups" zu ziehen. als normales brennprogramm würde ich k3b empfehlen. das ist in etwa vergleichbar mit nero burning rom, was die möglichkeiten anhgeht.
|
Army
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2006
Beiträge: 1574
|
So weit ich weiß erstellt CloneCD keine standardkonformen ISO-Images, soll heißen, dass erstens einzig allein CloneCD diese Images korrekt brennen kann und 2. dass eben genau deshalb CloneCD eigentlich auf den Scheiter gehört. Aber darum gehts hier nicht und ich weiß noch aus meiner Windowszeit, dass das eigentlich ein ausgezeichnet funktionierendes Programm ist. Es gibt da ein Programm namens ccd2iso, welches du hier http://sourceforge.net/projects/ccd2iso findest. Ich weiß nicht, ob das bei Ubuntu per Standard dabei ist, such halt mal danch in der Paketverwaltung. Falls nicht, ist eigenhändiges Kompillieren gefragt. Ist meistens nicht soo schwer, glaubs mir 😉 Der "normale" Dreischritt sollte ausreichen, also einfach in der Konsole in das Verzeichnis wechseln, wohin du das heruntergeladene Archiv entpackt hast (falls du das nicht kannst, melde dich!) und dort führst dann folgende 3 Befehle nacheinander aus
./configure
make
sudo make install
Danach solltest du in der Konsole den Befehl ccd2iso ausführen können. Probier das mal. Wenn es geht, wirst auch gleich die Anleitung sehn.
Sorry dass das jetzt nicht graphisch ist, aber musst zugeben, soo schwer ist das auch wieder nicht 😉 Und schreib lieber 2 Themen für 2 Fragen, wenn hier kreuz und quer beide Fragen beantwortet werden, blickt schnell keiner mehr durch
|
yamaharacer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2008
Beiträge: 99
|
es geht nicht um das kopieren von meinen spielen sondern darum dass ich eine image von meinem spiel erstellt habe als backup da ich kleine kinder habe und die auch mit meiner xbox spielen. nun muss ich einen layerbreak setzen und da das mit clone cd am einfachsten geht nämlich einfach den editor öffnen layerbreak und dateiname eintragen und als dvd datei speichern. sprich ich brauche eine möglichkeit wie ich den layerbreak möcglichst einfach einstellen kann um meine images zu brennen.
|
yamaharacer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2008
Beiträge: 99
|
Army schrieb: So weit ich weiß erstellt CloneCD keine standardkonformen ISO-Images, soll heißen, dass erstens einzig allein CloneCD diese Images korrekt brennen kann und 2. dass eben genau deshalb CloneCD eigentlich auf den Scheiter gehört. Aber darum gehts hier nicht und ich weiß noch aus meiner Windowszeit, dass das eigentlich ein ausgezeichnet funktionierendes Programm ist. Es gibt da ein Programm namens ccd2iso, welches du hier http://sourceforge.net/projects/ccd2iso findest. Ich weiß nicht, ob das bei Ubuntu per Standard dabei ist, such halt mal danch in der Paketverwaltung. Falls nicht, ist eigenhändiges Kompillieren gefragt. Ist meistens nicht soo schwer, glaubs mir 😉 Der "normale" Dreischritt sollte ausreichen, also einfach in der Konsole in das Verzeichnis wechseln, wohin du das heruntergeladene Archiv entpackt hast (falls du das nicht kannst, melde dich!) und dort führst dann folgende 3 Befehle nacheinander aus
./configure
make
sudo make install
Danach solltest du in der Konsole den Befehl ccd2iso ausführen können. Probier das mal. Wenn es geht, wirst auch gleich die Anleitung sehn.
Sorry dass das jetzt nicht graphisch ist, aber musst zugeben, soo schwer ist das auch wieder nicht 😉 Und schreib lieber 2 Themen für 2 Fragen, wenn hier kreuz und quer beide Fragen beantwortet werden, blickt schnell keiner mehr durch
das mit ccd2iso habe ich bereits hinbekommen war auch kein problem aber brauche ich meistens auch nicht da ich die images sowieso nur als iso erstelle und eben mit der dvd datei den layerbreak festlege.
|
Army
Anmeldungsdatum: 30. Mai 2006
Beiträge: 1574
|
Ich bin raus, LAYERBRAEAK?! Mal kurz gesucht bei $Suchmaschine ... Kenn ich mich net aus, hab ich noch nie was von gehört
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Hallo, Mit den hauseigenen Mitteln von Linux bekommst du das nicht hin, da es kein Brennerprogramm gibt welches einen Kopierschutz auf eine CD kopieren kann bzw emulieren kann, da die Entwickler solcher Kopierschutz Maßnahmen ein paar Gedanken darüber gemacht haben und es aus der Open Source Gemeinschaft auch keinen Wunsch gibt Kopierschutzmaßnahmen zu erstellen. Übrigens Texte mit durchgehender Kleinschreibung sind ziemlich anstrengend zu lesen. Bitte mach Dir mit Rücksicht auf Deine bereitwilligen Helfer die Mühe,
gelegentlich die Shifttaste zu benutzen. Danke im Voraus. gruß Adrian
|
yamaharacer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. November 2008
Beiträge: 99
|
Hallo, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich will keinen Kopierschutz umgehen. Ich habe eine Iso von meinem Xbox 360 Spiel erstellt.
Um diese in der Xbox zu verwenden muss ich die Iso mit einem Layerbreak brennen da ich DVD+R Duallayer Rohlinge verwenden muss da sonst die Xbox die Backups nicht lesen kann. und dass kann man unter Linux nicht machen?
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
yamaharacer schrieb: und dass kann man unter Linux nicht machen?
Ob nun erstellen oder umgehen spielt in diesem Fall keine Rolle, da beides nicht geht, richtig. Ausnahme bildet nur DeCSS und Audio CDs, aber das ist eine andere Sache. gruß Adrian
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
Wenn ich es richtig verstehe, geht es aber ja gar nicht um einen Kopierschutzt, sondern nur um die Möglichkeit, einen Layer Break an einer bestimmten Stelle zu setzen. Ich kenne mich mit der Materie nicht aus, aber vielleicht hilft Dir dieser Thread weiter: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=243814 Liebe Grüße Fredo
|
Barabbas
Anmeldungsdatum: 31. März 2007
Beiträge: 1651
Wohnort: Münster
|
Ich habe ebenfalls keine Ahnung, aber growisofs scheint tatsächlich Layer Breaks zu unterstützen. Wenn du sicher bist, dass es keine Sicherheitsmaßnahmen gibt - die zu durchbrechen auch illegal wäre - müsste es also auch unter Linux gehen. Spuckt growisofs sonst keine Fehlermeldung aus?
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Irgendwie ist der Informatiker Humor immer wieder lustig -use-the-force-luke 😀 Die Funktion ist nur nicht Dokumentiert, wie ich aber gerade im Quellcode gesehen habe muss man genau die richtige Zahl übergeben sonst wird der Ausdruck einfach ignorriert ohne Rückmeldung, aber frage mich nicht welche Zahlen gehen, da bin ich zu wenig in der Materie. gruß Adrian
|