ubuntuusers.de

Deutsche Gesetze

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

Jeanbarth

Avatar von Jeanbarth

Anmeldungsdatum:
19. April 2011

Beiträge: 205

Hallo Zusammen,

bin jetzt etwa seid einem Monat Ubuntu/ Linux User. Komme soweit echt gut zurecht und bei Fragen und Problemen, habe ich hier oder bei Wiki immer eine Lösung gefunden....

Aber eine Frage habe ich bzw, eher gesagt, suche ich ein Programm, welches die Gesetzestexte aus Deutschland enthält. Benötige dies beruflich.

Habe aktuell immer hier geschaut: http://www.gesetze-im-internet.de/

Leider bin ich nicht immer mit dem Internet verbunden, so dass ich die Seite nicht aufrufen kann...

Ist sehr speziell, dass weiß ich, aber vll. ist hier ja ein (ehmaliger) Jura-Student, der mir weiterhelfen kann.

Danke und Gruß

Jeanbarth

cledge

Anmeldungsdatum:
13. August 2008

Beiträge: Zähle...

Jeanbarth schrieb:

Habe aktuell immer hier geschaut: http://www.gesetze-im-internet.de/

Leider bin ich nicht immer mit dem Internet verbunden, so dass ich die Seite nicht aufrufen kann...

... aber genau da kannst du dir die Gesetze als PDF herunterladen (zum Bsp. den hier: http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bgb/gesamt.pdf )

Der Vorteil ist, dass man sich die bestimmmt alle mit einem Skript herunterladen kann. Der Nachteil ist, dass die alle "gesamt.pdf" heißen...

Aber vllt brauchst du ja nur ein Paar bestimmte, das hilft dir dann schon etwas.

Jeanbarth

(Themenstarter)
Avatar von Jeanbarth

Anmeldungsdatum:
19. April 2011

Beiträge: 205

Hi,

danke für die Antwort. Ich weiß das ich die als *.pdf speichern kann. Aber ich weiß ja nicht immer, welches Gesetz ich brauche ☺

Gruß

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

1
wget  -r -l2  -A .pdf http://www.gesetze-im-internet.de/aktuell.html

sollte alle runterladen.

Jeanbarth

(Themenstarter)
Avatar von Jeanbarth

Anmeldungsdatum:
19. April 2011

Beiträge: 205

Hi,

danke dir! Das ist echt super und vorallem auch schön in den einzelnen Ordnern geordnet!

Danke!

Bin echt begeistert!

Gruß

Jeanbarth

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Nur als Hinweis. Falls du mal ein Update der Dateien machen möchtest, dann setze den Parameter -N noch in obige Befehlszeile. Dann werden nur die Dateien heruntergeladen, die neueren Datums sind, als wie die auf dem Rechner gespeicherten Dateien.

Jeanbarth

(Themenstarter)
Avatar von Jeanbarth

Anmeldungsdatum:
19. April 2011

Beiträge: 205

Danke, klappt super, ordentlich gespeichert!

Kann man echt gut mit arbeiten!

Gruß

Jeanbarth

angsti

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2011

Beiträge: 21

Hallo,

auch mir hat der Tipp mit wget sehr geholfen (Jurastudent), gibt es den noch eine Möglichkeit die PDFs sinnvoll zu verwalten mit einem Programm oder als Datenbank oder ähnlichem zu organisieren? So habe ich halt einen Ordner mit mehreren tausend Unterordnern, bei dem das Laden des Ordners auf meinem Netbook etwas zäh ist..

Jeanbarth

(Themenstarter)
Avatar von Jeanbarth

Anmeldungsdatum:
19. April 2011

Beiträge: 205

Ja, habe auch schon drüber nachgedacht, ne Art Inhaltsverzeichnis zu erstellen... Da aber meine Ubuntu/Linux Fähigkeiten eher etwas begrenzt sind, weiß ich nicht wirklich wie.

Hatte als erstes die Überlegung angestellt, dass einfach mittels HTML zu machen (hier sind die Befehle ja identisch), aber das wäre ein riesiger Aufwand...

Auch werden die Unterordner nur mit dem Abkürzungen benannt (GG, SGB_1, ...). Klar zum arbeiten reicht es mir aus, aber ausbaufähig wäre es schon noch 😉

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

… gibt es den noch eine Möglichkeit die PDFs sinnvoll zu verwalten mit einem Programm …

Was genau meinst Du damit? Etwas wie Mendeley oder Zotero? (Beides würde natürlich recht viel Tagging-Arbeit erfordern.)

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Mit diesem Befehl wird die komplette Seite heruntergeladen inkl. Übersicht usw.

Alle absoluten Links werden in relative Links umgewandelt. Beispiel: Die Seite ht*p://www.homepage.de/hobby/fussball.html wird in hobby/fussball.html umgewandelt. So werden die Dateien vom eigenen Rechner geladen und es wird nicht ins Netz gelinkt.

Man sollte dabei bedenken, das nach dem Download, nur der Link Gesetze / Verordnungen inkl der Sublinks (Gesetze in html und als pdf) offline zu Verfügung stehen. Die anderen Links auf der Startseite, verweisen teilweise auf andere Webseiten, die sich nicht so einfach herunterladen lassen, dort wird man dann ins Netz gelinkt. Man hat also die ganzen Gesetze, wie im obigen Download, in pdf und html inkl. Übersicht zur Verfügung.

In dem Ordner www.gesetze-im-internet.de liegt die Datei index.html , diese ruft man auf und ist auf der Übersicht. Man sich diese Datei z.B. mit einem symb. Link auf den Desktop legen.

wget -r -l20 -k -c http://www.gesetze-im-internet.de/

Man sollte bedenken, dass der Download mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, da bei dem Download der unzähligen html Dateien die Links angepasst werden. Bei mir hat der Download (980 MB) ca. vier Stunden gedauert. (von der Datenmenge her, sonst in einer Stunde)

Falls der Download abgebrochen, unterbrochen wird, ruft man obigen Befehl erneut auf, der Download wird dann dort fortgesetzt wo er unterbrochen wurde, so kann man sich den Download auch etwas einteilen.

Später, zum Updaten der Daten, wird der Parameter -N in den Befehl eingefügt, wie ich bereits in einem vorherigen Post beschrieben habe.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Danke, sehr spannend das Ganze!

Kann mir zufällig jemand sagen wo ich die EU-Verfassung (letzte Fassung) downloaden kann?

angsti

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2011

Beiträge: 21

Ich weiß nicht was du mit EU-Verfassung meinst, alle EU-Sachen inkl. Richtlinien und Verordnungen findest du unter eur-lex.europa.eu

Zombie_im_Bademantel

Avatar von Zombie_im_Bademantel

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 655

Er meint vermutlich EUV und AEUV. Die letzten Fassungen sind wie bereits angemerkt unter EUR-Lex zu finden.

sanktpauli

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2010

Beiträge: 89

Hallo,

kennt jemand zufällig ein Programm, dass mir eine Suchmaske ins Panel einfügt, in die ich Paragraphen eingeben kann und mir daraufhin in einem kleinen Fenster der Normtext angezeigt wird? Wäre für mich deutlich praktischer, als immer dejure.org zu nutzen, da damit der gesamte Bildschirm genutzt wird.

Antworten |