ubuntuusers.de

Apache, CMS und Wikis auf neue Festplatte umzihen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

joe.schraube

Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

Hallo,

auf meinem Ubuntu Desktop Rechner läuft ein Apache2 und ein paar Webseiten und Wikis. Die alte Festplatte begann auszusteigen und so habe ich auf neuer Festplatte ein neues Ubuntu 11.04 Installiert.

Ich habe den komplette Ordner " www " in var von der alten Platte rüberkopiert und die Rechte wieder korrekt gesetzt. Hab 2 Config Dateien im Apache gegen die alten ausgetauscht. Jetzt hab ich noch den Ordner mysql in var / lib von alt zu neu kopiert ( benutzer ist geblieben root Passwort habe ich verändert im neuen Systhem ) ( Der alte Server war Ubuntu 10.4 ) es funzt nicht ..... ☹

Also Frage >>>>>>>>>>> was muß ich wie rüberholen damit meine Wikis wieder laufen ?

Das Sichern und neuaufsetzen von Servern ist ja sicher keine neu Frage - ich hab nur nichts dazu finden können, hab vielleicht auch nicht die richtigen Stichworte parrat.

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Was heißt es läuft nicht, welche Fehlermeldungen erhälst du, was steht im Log?

joe.schraube

(Themenstarter)
Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

/var/log/apache2/error.log :

[Tue Jun 21 23:46:25 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Jun 21 23:47:38 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Tue Jun 21 23:56:16 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Tue Jun 21 23:57:18 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Wed Jun 22 00:16:54 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Wed Jun 22 07:56:03 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Jun 23 00:26:42 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Jun 23 08:04:22 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Jun 23 19:36:10 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Thu Jun 23 19:37:16 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations
[Thu Jun 23 21:50:00 2011] [notice] caught SIGTERM, shutting down
[Fri Jun 24 09:27:30 2011] [notice] Apache/2.2.17 (Ubuntu) configured -- resuming normal operations

den Apache hab ich mir damals einrichten lassen, würde jetzt gern selber so weit kommen es zu verstehen. Ich vermute das der Dyn-DNS Kram nicht mehr funzt, ich glaube ich musste mir damals feste IP einrichten. Ubuntu Standartinstalation wird dynamisch einstellen - lieg ich da richtig?

Mit funzt nicht, meine ich, dass die Adresse : http://ddns.webmystik.de nicht mehr angezeigt wird, obwohl der Apache läuft und im Ordner var/ wwww eine index.html liegt (Rechte sollten stimmen : www-data ist Besitzer von www )

Beim Apache hab ich die beiden Dateien : /etc/apache2/apache2.conf /etc/apache2/ports.conf durch die alten ersetzt.

Joe

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Das Errorlog zeigt keine Fehler. Sieht im Moment nicht nach einem Fehler mit der Webseite selbst aus. Funktioniert die Webseite denn auf der Maschine direkt oder vom Intranet aus über die IP des Rechners? Hast Du das Portforwarding angepasst?

joe.schraube

(Themenstarter)
Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

http://localhost//var/www/index.php bringt : Not Found The requested URL /var/www/index.php was not found on this server. Apache/2.2.17 (Ubuntu) Server at localhost Port 80

Was du mit >>>>Hast Du das Portforwarding angepasst? >>>> ist mir nicht ganz klar, damals beim ersteinrichten das Servers ? hänge mal Bild von den Portregeln an

Bilder

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

joe.schraube schrieb:

http://localhost//var/www/index.php bringt : Not Found The requested URL /var/www/index.php was not found on this server. Apache/2.2.17 (Ubuntu) Server at localhost Port 80

Da solltest du auch nicht den kompletten Pfad im Dateisystem angeben. Richtig wäre http://localhost/index.php.

joe.schraube

(Themenstarter)
Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

http://localhost/index.php. ändert nichts

sory das ich so grundlegende Fragenstelle ich freu mich auch über Hinweise wo ich was mal lesen soll.

Meine Frage lautet was muß ich von einem Alten Ubuntu Systhem, rübercopieren damit ich auf dem Neuen meine Webseiten und wikis wieder so hab wie vorher.

Ich hatte mich früher in richteung " Home Verzeichnis umzihen " belesen, doch jetzt finde ich die Variante, neu Instalieren und Inhalte Einfügen atracktiver.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

joe.schraube schrieb:

http://localhost/index.php. ändert nichts

Wie sieht dann die genaue Fehlermeldung aus? Hast du auch die komplette Apache-Konfiguration mit rübergezogen? Evtl. fehlen noch alte VHosts, etc.?

Meine Frage lautet was muß ich von einem Alten Ubuntu Systhem, rübercopieren damit ich auf dem Neuen meine Webseiten und wikis wieder so hab wie vorher.

Das kann man so pauschal nicht beantworten. Wenn du dafür Pakete installiert hattest, müssen diese jetzt natürlich auch existieren. Außerdem müssen wieder alle Dateien vom Webserver so gefunden werden, wie sie vorher auch existierten.

joe.schraube

(Themenstarter)
Avatar von joe.schraube

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2010

Beiträge: 506

Wohnort: Dresden

was sind VHosts ?

Vielleicht sollte ich Schritt für Schritt lesen wie ich mir einen Apache einrichte, doch leider ist mein Englisch nicht so der Hit und in Deutsch finde ich nichts. Brauche ich eine feste IP damit der Rooter weis wohin er die Anfrage durchstellt ? oder funzt das auch mit dyn. IP Adresse ?

Ich bin nicht zu faul längere Texte zu lesen, komme aber gerade nicht weiter, hab mir das damals machen lassen und wollte es jetzt selber schaffen und verstehen.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

joe.schraube schrieb:

was sind VHosts ?

Grob gesagt die Erreichbarkeit deines Webservers unter mehreren Hostnamen auf einer IP-Adresse wodurch du unter verschiedenen Domainnamen unterschiedliche Webangebote hosten kannst (s. hier im Wiki).

Brauche ich eine feste IP damit der Rooter weis wohin er die Anfrage durchstellt ? oder funzt das auch mit dyn. IP Adresse ?

Das funktioniert grundsätzlich auch mit einer dynamischen Adresse und einem Dienst wie dyndns.

Antworten |