Hallo zusammen,
scheint ja kein sonderlich "bekanntes" Thema zu sein?! 😉
Also, ich habe mir mal einen Tag mit GPSFeed+, gpsd und xgps vertrieben.
Nachdem ich begriffen hatte, daß ich gpsdfeed+ mit einem einfachen "sh ./gpsdfeed+.tcl" starten kann -ich bin halt nciht so bewandert in Linux; wurde auch zügig klar, wir die Oberfläche zu bedienen ist.
Also lasse ich "mich" ein wenig um einen Punkt in Deutschland in einem kleinen Kreis laufe und aktiviere den TCP als Output auf Port 2222 (default).
Nun scheitere ich aber an dem Versuch, gpsd auf den localen Stream hören zu lassen.
Mein letzter Versuch -mit ein wenig Hilfe aus dem NavIT IRC sah so aus:
gpsd -N tcp://localhost:2222
Antwort von gpsd:
device open failed: No such file or directory
Wenn ich mit "telnet localhost 2222" auf den Stream gehe sehe ich sowas:
$GPGGA,095131,5100.0000,N,00712.0000,E,1,04,5.6,1882.9,M,34.5,M,,*72
$GPRMC,095131,A,5100.0000,N,00712.0000,E,0.0,0.0,200312,5,E,A*D
$GPGGA,095133,5100.0000,N,00712.0000,E,1,04,5.6,1913.5,M,34.5,M,,*75
$GPRMC,095133,A,5100.0000,N,00712.0000,E,0.0,0.0,200312,5,E,A*F
...
Daraus schließe ich, das gpsdfeed+ sendet.
Was mache ich noch falsch, daß gpsd den stream nicht "sieht"?
gruss
Carsten