ubuntuusers.de

Code 23-Fehler bei rsync

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Basel

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

Hallo,

bei mir gab rsync zum Schluss aus:

1
2
3
sent 128,068,606 bytes  received 11,212 bytes  4,494,028.70 bytes/sec
total size is 841,404,694  speedup is 6.57
rsync error: some files/attrs were not transferred (see previous errors) (code 23) at main.c(1183) [sender=3.1.1]

Ich kann nicht mehr alle Ausgaben sehen, wenn ich hochscrolle. Zwischen den ganzen Meldungen finde ich mehrere Meldungen wie:

1
2
rsync: open "/media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/del/.xampp-control.log.g4rpDT": No such file or directory (2)
rsync: keep_backup failed: "/media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT" -> "del/.xampp-control.log.g4rpDT": No such file or directory (2)

oder

1
2
3
apache/logs/ssl_request.log
         47,791 100%  243.08kB/s    0:00:00 (xfr#6, ir-chk=1031/2610)
rsync: backup mkdir del/apache failed: No such file or directory (2)

Mir ist nun völlig unklar, wie ich mit so einer Problemlage umgehen soll. Grundsätzlich hat es ja geklappt, Fehler scheínen nur bei einem Teil der Dateien aufgetreten zu sein.

Der Fehlercode scheint nicht sehr spezifisch zu sein. s. https://markus-raab.org/Howtos/Probleme/rsync%20partial%20code%2023

Edit 1:

Jetzt habe ich das nochmal durchlaufen lassen, nachdem ich sah, dass vor --delete nur ein - statt zwei – waren. Kann das schon die Ursache der Fehlermeldung gewesen sein? Aber warum gab es dann nicht ein generelles Problem?

Grüße

Basel

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Basel schrieb:

Grundsätzlich hat es ja geklappt

Ansichtssache, wa? ☺ Bei ein paar Dateien gab es halt Fehler. Die sollte man sich genauer anschauen und beheben.

Was sagt denn zum Beispiel ein „ls -l /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/del/.xampp-control.log.g4rpDT“? Ist das eigentlich das Ziel oder die Quelle?

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

Das ist ein Zieil

Das ergibt:

1
ls: Zugriff auf /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Vain

Avatar von Vain

Anmeldungsdatum:
12. April 2008

Beiträge: 2510

Okay, dann ist wahrscheinlich mehr Kontext nötig; zumindest ist mir nicht auf Anhieb klar, woher der Fehler kommt.

Man müsste sich wohl mehr der Logfile anschauen. Und: Welche Dateisysteme sind das bei Quelle und Ziel?

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Ohne groß Erfahrung mit XAMPP und rsync zu haben - ist das ein Backup im laufenden Betrieb? Kann es sein, dass die Datei /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT eine temporäre ist, die während des Synchronisierens gelöscht/geändert wird/wurde?

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13207

user_unknown schrieb:

Ohne groß Erfahrung mit XAMPP und rsync zu haben - ist das ein Backup im laufenden Betrieb? Kann es sein, dass die Datei /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT eine temporäre ist, die während des Synchronisierens gelöscht/geändert wird/wurde?

Ich unterstütze diese Theorie. rsync arbeitet ja (mindestens) in zwei Phasen: erst werden zu übertragende Änderungen ermittelt und dann wird tatsächlich gesendet. Bei größeren Verzeichnisbäumen kann dazwischen schon etwas Zeit liegen, so dass jede Menge Zeit ist, eine temporäre Datei zwischendurch zu löschen.

Ich würde mir auf jeden Fall das Log genauer anschauen. rsync hat auch reichlich Optionen zum Debuggen (-v und --debug). Vielleicht mal mit -vv anfangen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Die Frage ist auch, ob es ähnliche Dateien /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.* gibt, und ob die überhaupt Informationen beinhalten, die man sichern will. Oft sichert man ja nur große Schwünge, weil eine feine Filterung zu arbeitsaufwendig ist.

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

Vain schrieb:

Man müsste sich wohl mehr der Logfile anschauen. Und: Welche Dateisysteme sind das bei Quelle und Ziel?

Ich sichere von Linux aus meine Windows 10-Festplatte im gleichen Rechner.

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

user_unknown schrieb:

Ohne groß Erfahrung mit XAMPP und rsync zu haben - ist das ein Backup im laufenden Betrieb? Kann es sein, dass die Datei /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT eine temporäre ist, die während des Synchronisierens gelöscht/geändert wird/wurde?

Da Windows in dem Moment runtergefahren ist, kann das kaum sein, oder?

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

rklm schrieb:

Ich würde mir auf jeden Fall das Log genauer anschauen. rsync hat auch reichlich Optionen zum Debuggen (-v und --debug). Vielleicht mal mit -vv anfangen.

Habe ich mir notiert, falls es wieder Probleme gibt.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 13207

Basel schrieb:

Habe ich mir notiert, falls es wieder Probleme gibt.

Brauchst Du gar nicht: die Optionen stehen alle auf der Manpage. 😛

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

rklm schrieb:

Brauchst Du gar nicht: die Optionen stehen alle auf der Manpage. 😛

Aber ich gucke erst mal auf den Zettel, auf dem die für mich passende Eingabe steht und die nötigen Erläuterungen ... ☺

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Basel schrieb:

user_unknown schrieb:

Ohne groß Erfahrung mit XAMPP und rsync zu haben - ist das ein Backup im laufenden Betrieb? Kann es sein, dass die Datei /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT eine temporäre ist, die während des Synchronisierens gelöscht/geändert wird/wurde?

Da Windows in dem Moment runtergefahren ist, kann das kaum sein, oder?

Von Windows war bis dahin nicht die Rede.

Du hast ja noch einen anderen Thread in dem Zusammenhang laufen - kann es sein, dass das "del" in dem Dateipfad damit zusammenhängt?

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

user_unknown schrieb:

Basel schrieb:

user_unknown schrieb:

Ohne groß Erfahrung mit XAMPP und rsync zu haben - ist das ein Backup im laufenden Betrieb? Kann es sein, dass die Datei /media/basel/SICHERUNG3/XAMPP/.xampp-control.log.g4rpDT eine temporäre ist, die während des Synchronisierens gelöscht/geändert wird/wurde?

Da Windows in dem Moment runtergefahren ist, kann das kaum sein, oder?

Von Windows war bis dahin nicht die Rede.

Du hast ja noch einen anderen Thread in dem Zusammenhang laufen - kann es sein, dass das "del" in dem Dateipfad damit zusammenhängt?

Grundsätzlich scheint es ja zu laufen (Ein diff habe ich noch nicht durchlaufen lassen, aber nach Anzahl der Dateien und der Gesamtgröße passt es). Die Fehlermeldung hatte ich bei den nachfolgenden Versuchen nicht und da habe ich weiterhin versucht, ein tagesbezogenen Papierkorb zu realisieren.

Grüße

Basel

Basel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

user_unknown schrieb:

Du hast ja noch einen anderen Thread in dem Zusammenhang laufen - kann es sein, dass das "del" in dem Dateipfad damit zusammenhängt?

Weiß ich nicht. ☹

Antworten |