Ich hätte als Benutzernamen statt "Rosika" eher deine E-Mail Adresse "XXX@gmx.de" erwartet.
command line email client
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11250 Wohnort: München |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14314 |
... oder die Kundennummer. EDIT: ... gemeint ist die Kundennummer bei GMX. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1359 |
Hallo Ihr beide; HEISSA !!!!!!!!!! Jetzt hat´s geklappt. Ich werd´ verrückt. JUBEL!!!!!! 👍
Genau daran hat´s gelegen. Ich glaube, ich wäre nie darauf gekommen, da im bereits zitierten Anleitungs-Video unter "-xu" wirklich ein Benutzer-Name gesetzt wurde, und nicht noch einmal die E-mail-Adresse des Absenders. Meine Güte. Auf jeden Fall: Allerherzlichsten Dank für Eure Hilfe, insbesondere für die wirklich ausdauernden Lösungsvorschläge von lubux und auch den zielführenden Hinweis von seahawk1986. Ihr habt mir richtig, richtig gut geholfen. Viele Grüsse und einen schönen Tag noch. Rosika ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14314 |
Naja, ist dieser account bei GMX neu? Ist sendEmail der einzige email-Client den Du für diesen account bei GMX bisher nutzt? Oder hast Du es auch schon mit Thunderbird (oder gleichwertig) bzw. über was Webportal von GMX versucht? Denn dort musst Du ja auch einen username konfigurieren bzw. verwenden/eingeben. EDIT: Die Einträge bei xu und xp betreffen dein GMX-account und nicht den user und das Passwort für dein Ubuntu-PC, von dem aus, Du sendEmail verwendest. BTW: Heißt das, dass Du für deinen GMX-account, das gleiche Passwort hast wie der user "Rosika" auf deinem Ubuntu-PC? Wenn ja, dann ist das nicht gut. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1359 |
Hi lubux, den Account bei GMX habe ich seit Mitte 2014. Normalerweise nutze ich Thunderbird als E-mail-Client. Im Anleitungsvideo wurde die "-xu" so erklärt: "-xu: user name that you want to send it under" . Das hörte sich erstmal so an, also ob man den Namen (frei) wählen könnte. Bei Thunderbird in der Konfiguration steht als "Ihr Name" bei mir "Rosika", und so dachte ich, dass dies die zu wählende Bezeichnung wäre. Aber vielmehr hätte ich meine "Konten-BEZEICHNUNG" wählen müssen, die ja meiner e-mail-Adresse entspricht. Aus dem Video kam das so nicht hervor. Grüsse. Rosika |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1359 |
Nachtrag:
Nein, nein, keine Sorge. GMX-Account und mein Lubuntu-PC haben schon verschiedene Passwörter. Aber Danke der Nachfrage. 😉 Gruss Rosika |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14314 |
OK, verstanden, ... aber dafür ist es in der manpage für sendEmail etwas genauer formuliert. Denn dort steht z. B.: -xu USERNAME authentication user (for SMTP authentication) -xp PASSWORD authentication password (for SMTP authentication) 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1359 |
@ lubux Nachtrag: Ich möchte nochmals meine Anerkennung und Hochachtung dafür aussprechen, dass Du gewusst hast, wo man ansetzen muss. Ersetze mal mit: sudo nano +1906,1 /usr/bin/sendemail am Ende der Zeile 1906, das 'SSLv3 TLSv1' durch 'TLSv1_2' Das zu wissen, bzw. darauf zu kommen, bei einem Perl-Script, das 2234 Zeilen umfasst .... Respekt. Nochmals herzlichen Dank. Grüsse. Rosika |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1359 |
Hi lubux, danke für den Hinweis. Die "readme"-Textdatei, die beiliegt, habe ich tatsächlich nicht gelesen (oder vielmehr nur unvollständig). Da hatte ich mich doch zu sehr auf´s Tutorial verlassen. Grüsse. Rosika |