ubuntuusers.de

suche Temperaturlogger

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

jms3000

Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Ich würde gerne über paar Tage die Temperatur in meiner Wohnung aufzeichnen und in den PC einlesen. Gibt es Temperaturlogger, die sich unter Linux auslesen lassen? Die sich ggü. dem PC zum Beispiel wie ein USB-Speicherstick mit einer csv-Datei verhalten?

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2176

Wohnort: dahoam

Moin,

Siehe eine ähnliche Anfrage hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/erfahrung-wetterstation-mit-linux/

Software für Wetterstationen: http://www.weewx.com/

Nachdem ich mal was ähnliches gesehen hatte, habe ich jetzt nach Wetterstationen gesucht, auch wenn deren Funktionen etwas über einem reinen Temperaturlogger liegen - die Links sind auch nur als Startpunkt für weitere Recherchen gedacht.

Dirk

jms3000

(Themenstarter)
Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Danke für den Tip. Ich dachte eher an was im 5-10 Euro Bereich.

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11250

Wohnort: München

jms3000 schrieb:

Danke für den Tip. Ich dachte eher an was im 5-10 Euro Bereich.

golem.de hatte da mal ein Projekt dazu: http://www.golem.de/news/mitmachprojekt-temperatur-messen-und-versenden-mit-dem-esp8266-1604-120378.html alternativ ginge auch ein Arduino: http://www.golem.de/news/mitmachprojekt-temperatur-messen-und-senden-mit-dem-arduino-1604-120189.html - die Temperaturdaten könnte man da auch in einem Ringbuffer im EEPROM speichern statt sie übers Netz zu versenden und bei Bedarf über USB auslesen. Es gibt aus Fernost auch günstige Arduino-Clone, die in den Preisbereich fallen, z.B. vom Arduino Nano V3 oder dem Arduino Micro Pro.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

jms3000

(Themenstarter)
Avatar von jms3000

Anmeldungsdatum:
29. Januar 2015

Beiträge: 870

Wohnort: Schwetzingen

Das TEMPer-Teil ist heute gekommen und funktioniert auch mit dem Temper-Python (solange man "sudo" davorsetzt). Aber es liefert immer nur eine Temperatur, nämlich die aktuelle. Ich hatte eigentlich einen Logger gesucht, der eine Historie abspeichert.

Das tut der elitech-datareader data logger RC-5. Funktioniert prächtig unter Ubuntu. Python-Script zum Auslesen liegt auf github.

Antworten |